
Nachdenklich
-
redbumper -
2. November 2007 um 09:32
-
-
Zitat
Mit welchem Recht stellen Menschen ihre Unfähigkeit oder Bequemlichleit über das Leben eines anderen Tieres?
Oh ja, dieser Anblick und allein die Tatsache muss man nun wirklich nicht miterleben.
Aber hat der HH es sich wirklich bequem gemacht und war ihm das Leben von Tieren ernsthaft vollkommen egal? Das kam in Deinem Beitrag nicht so deutlich heraus. Wenn dem so ist, ohne Worte :zensur:. Aber manchmal können Begegnungen auch unerwartet und traurig enden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nachdenklich schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi
Der Hund ist 150 Meter in den Privatweg eines Bauernhofes
gelaufen und hat dort die Katze gejagt.Was bitte schön ist das natürliche Beutespektrum eines Hundes?
Das Beutespektrum meines Hundes ist der Inhalt seines Napfes
und sonst gar nichts.
Mein Vater hält Weimaraner und die rennen auch nicht
einfach so los und killen irgendwas, obwohl es hochspezialisierte
Jagdhunde sind, die sich selbst vor Wildschweinen nicht in die Hose machen.Ich bin der Ansicht im Jahre 2007 in Mittel Europa sollte man seinen
Hund so halten, dass die Mitmenschen nicht belästigt werden oder sich
gar ängstigen müssen.
Und wo bleibt die Tierliebe, wenn ein anderes Lebewesen
von meinem Vierbeiner unter erbärmlichen Schmerzen umgebracht wird?So geht es auch.
Einfach an Katzen gewöhnen.
-
Kannst Du denjenigen nicht rechtlich belangen?
-
Also ich bin erschüttert was manche HH von sich geben
Wenn ein Hund gut erzogen ist hat er eine Katze nicht zu jagen!
Sollte mein Hund einer Katze nachsetzen muss ich in der Lage sein ihn sofort abzurufen und ihn Notfalls seine Beute wegzunehmen ansonsten gehört er an die Leine.
Mein Hund kommt mit vielen fremden Katzen die sich auf unseren Grundstück tummeln in Kontakt aber es ist strikt verboten eine Katze zu jagen,auch auf öffentlichen Wegen gilt das gleiche!
LG ronjaxx -
Tja... also wenn er erst mal abhaut, um nach seinem Alleingang festzustellen, dass man ja Katzen jagen könnte, dann ist das sicherlich schlecht.
Natürlich meinte ich auch nicht, dass ein Hund deshalb einen Freibrief hat. Auch ist es natürlich nicht normal, wenn ein Hund die Katze sofort zerfetzt. Den Umgang mit "Beute" kann man durchaus trainieren.Dennoch warne ich vor einer vorschnellen Aussage "ich kann meinen Hund IMMER abrufen"... wäre alles so einfach, hätte allein schon das Forum nicht einen Zulauf mit "Hilfe, mein Hund ....-Beiträgen"....
Vieles kann X mal klappen; blöd, wenn es zu solchen Momenten kommt, wenn es dann eben mal nicht klappt.Ärgern würde ich mich, wenn einem HH der Hund wegläuft und der HH nicht mal Anstalten macht, sich um seinen Flüchtling zu bemühen... bei sowas bekomme ich nen dicken Hals.
-
-
Hi
ZitatKannst Du denjenigen nicht rechtlich belangen?
Die Eva, deren Katze das bedauerliche Opfer war,
hat schon ihren Bruder eingeschaltet, der ist Anwalt,
sehr aktiv, war schon mal Leiter der nordrhein-westfälischen Anwaltskammer und wird sich sicher reinhängen.Nur, die Katze ist tot.
Natürlich wäre es wichtig dass der Halter seinen Hund so zu kontrollieren lernt, dass sich dieser Vorfall nicht wiederholt.Mehr kann ich gar nicht sagen, im Moment bin ich
auch nicht fähig Rache und Gerechtigkeit auseinander zu halten.Viele Grüße
-
Eines verstehe ich nicht:
Warum darf eine Katze unbeaufsichtigt tagelang durch die Gegend laufen, unzählige Singvögel und deren Küken abmurksen, Verkehrsunfälle verursachen, ihre Rattenkadaver überall ablegen, Goldfischteiche plündern, in fremde Gärten kacken, nächtelang nervtötend vor meinem Schlafzimmerfenster miauen, Kaninchen jagen, ... und ich als Hundehalter bekomme sofort Ärger, sobald mein Wauzi mal über den Zaun springt, 10 Minuten unbeaufsichtigt ist und sich damit vergnügt, ne Katze zu jagen?
Hat man als Katzenhalter denn gar keine Pflichten?
Ist doch irgendwie paradox, ... oder?
-
Hi
Ist das Deine Denkweise,
ein Deiner Meinung nach ablaufendes Unrecht
mit einem weiteren Unrecht zu beantworten?Um Gottes willen,
was lässt sich mit dieser Einstellung alles rechtfertigen.Ist es so dass Dein hund schon mal hinter Katzen herrennt
und Du Dich darüber ärgerst, dass ich und viele andere hier
das nicht okay finden?Und bist Du wirklich ehrlich zu Dir selbst,
wenn Du diese Passion Deines Hundes hier vertrittst?
Oder hättest Du vielleicht doch lieber einen Hund
der nicht losflitzt wenn er ein vermeintliches Opfer sieht?Viele Grüße
-
Hallo!
Nun ja, man kann als Katzenhalter von Freigängern wenig tun, da Katzen eben alleine rausgehen. Ungewollte Vermehrung verhindern und ein Halsband mit Glöckchen und ordentlichem Dehnbereich sind wohl die einzigen Möglichkeiten.
Teichbesitzer müssen ihre Fische schon selbst schützen, ein Netz wirkt Wunder, es geht ja nicht nur um Katzen sonder auch um z.B. Fischreiher.
Meine Hunde würden gerne Katzen jagen, dürfen es aber nicht! In Wohnungen haben sie von klein auf gelernt Katzen zu akzeptieren. Draußen sieht man schon ihre Anspannung, aber sie lassen es meist bleiben. Wenn nicht, hat die Katze den Vorteil, dass in unserem Garten schnell eine Zaun, Gebäude oder Baum kommt, da war bisher jede Katze erheblich schneller. Da wir keine Katzen halten, müssen sie ihren Garten auch nicht teilen. Auf dem Spaziergang erwarte ich den gleichen Gehorsam wie für Wild. also nehme ich schon Rücksicht auf Katzen, die Hunde gezwungernermassen auch.LG
das Schnauzermädel -
Natürlich hat man als Katzenhalter auch Pflichten.
Wenn meine Katze vors Auto läuft und einen Unfall verursacht muss ich genauso dafür haften, als wenn es mein Hund gewesen wäre. Genauso muss ich für den Schaden aufkommen, wenn sie sich zum Sonnen auf dein Auto legt und sie dir den Lack zerkratzt.
Eine normale Hauskatze mit einem richtigen zu Hause streunt nicht ununterbrochen tagelang durch die Gegend.
Und die Ratten und Mäuse sehe ich auch lieber irgendwo liegen, als in meinem Haus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!