Traum von sanfter Erziehung-leider ausgeträumt.:-((

  • Hallo,

    ich musste auch gerade an mir zweifeln. Lara ist nun 7 Monate alt, aber ich habe noch nicht mal angefangen mit dem Fuß laufen lassen. Das ist mir gar nicht so wichtig. Ich bin noch immer in der Phase, die Bindung zu meinem Hund zu verstärken (ich habe sie allerdings erst seit Juli) und zu lernen, mit ihrem Jagdtrieb umzugehen. Fuß laufen kommt dann mit der Zeit, wenn ich das Gefühl habe, sie ist bereit. So richtig brauchen tue ich das bisher noch nicht.

    Warum _muss_ Dein Hund denn Fuß laufen können? Gibt es dafür einen wichtigen Grund? Und warum muss er gerade neben Dir sitzen können? Wird er sonst vom Auto überfahren? Und warum darf er nicht auch mal Schabernack an der Leine treiben? Das ist ein Junghund - der ist einfach noch übermütig.

    Sorry, aber Du lässt ein Kind doch auch Kind sein, oder? Für Dein "Oh, tat mir das weh" nach dem Schnauzgriff kann ich Dich nicht trösten und bemitleiden ;-)

    Mein Vorschlag: Werde erst Du im Leben so perfekt, wie Du es von Deinem Junghund erwartest (das ist nicht böse gemeint, sonder soll Dich zum Nachdenken anregen). Erst wenn man selbst höchste Erwartungen erfüllt, kann man diese auch von anderen verlangen.

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Hallo,

    ich möcht mich hier denen anschließen, die dir raten, bei deiner Methode zu bleiben und evtl. auch die HuSchu zu wechseln.

    Such dir in so einer schwierigen Phase doch die Dinge aus, die dir wichtig sind, und arbeite nur an den Punkten, die im Moment machbar sind.
    Den Rest umgehst du und gehst es locker an. Lieber ignorieren oder so tun, als ob du das sogar verlangst, was der Hund macht.
    Gönn Chandro viel Freiraum, wenn er ihn momentan braucht.
    Ich musste auch lernen, dass Weniger oft Mehr ist.

    Und außerdem gehört genau das zur Kunst der Hundeerziehung. Gelassen bleiben und Sicherheit ausstrahlen, auch wenns schwierig wird.
    Das wär für diese Phase doch genau das richtige Trainingsziel für dich selbst, oder? Nicht nur der Hund muss lernen.

    Zuletzt: unsere HuSchu spricht uns immer Mut zu, wenn sowas passiert. "Bleibt ruhig, und lasst euch BITTE BITTE von niemandem erzählen, ihr wärt zu weich. Die sanfte Methode ist erfolgversprechend, bleibt beharrlich dabei und ihr werdet belohnt werden. Auch wenn mal eine schwierige Phase kommt."
    Das bekommen wir in den erfolgreichen Phasen regelmäßig gesagt, quasi um schon mal Kraft zu sammeln dür die schwierigen und die kommen bei jedem und immer mal wieder!
    Und allein gelassen wird beim Training schon mal gar keiner. Eher werden die anderen allein beschäftigt, und die Trainer bleiben bei dem, der Schwierigkeiten hat.
    Also, denk auch mal über deine HuSchu nach.

    Bleib stark, bleib gelassen
    alles Gute für euch zwei

    Christine

  • Ja das würde ich auch sagen meiner meinung nach sind solche BH sachen noch zu früh für einen 5 monate alten hund es hört sich so an als sei er damit auch überfordert und somit du auch, weil du zuviel vom hund willst und weil er es nicht macht in stress kommst das merkt dein hund. werde wieder ruhiger entspannter und du wirst sehen es klapt. dein hund weis in solchen momenten einfach nicht mehr was er nun machen muss er ist hin und her gerissen. und las dem kleinen Wurm zeit mann muss nicht mit 7 monaten schon alles perfekt können.

  • Hallo,

    ich kann nur den anderen beipflichten. Wechsle die Hundeschule oder zumindest die Trainerin. Denn eine Trainerin, die solchen Druck macht, daß, wenn mal etwas nicht so klappt, der Hundehalter gleich voller Stress hektisch an dem Hund herumerzieht, macht mehr kaputt als sonstwas.

  • Hallo Sylvi

    Für mich klingt dein Post so als ob du zuviel von deinem Hund erwartest. Ein alter Hundehalter bei uns hat mir mal gesagt "Jeder Hund kann alles lernen, aber nur in seinem eigenen Tempo. Der eine ist schneller und der andere langsamer, wie bei Menschen auch."
    Wenn du gereizt bist und dich unter Druck setzt klappt alles noch viel weniger ;) , gib in diesen Momenten am Besten gar keine Kommandos, sondern geh einfach bis sich deine Laune wieder gebessert hat. Manchmal kann es auch helfen den Hund einfach mal an einen Zaun oder eine Laterne zu binden und ein paar Schritte zu Seite zu gehen um tief Luft zu holen.
    Meine Hündin ist 3,5 Jahre alt und wenn sie stark gestresst ist, weil viele fremde Hunde um sie herum sind, braucht sie auch noch einen Hinweis darauf, daß Frauchen die Leckerlis in der Tasche hat und man sich die mit guten Benehmen verdienen kann. ;)

    VG Yvonne

  • Hallo,
    würdest Du von Deinem Kind erwarten das es im Kindergarten die ersten Abi Klausuren schreibt??
    Das Kerlchen ist 5 Monate alt. Tu Dir und dem Baby einen Gefallen und Spiel mit ihm statt ihn mit Befehlen zu überfordern.

    LG
    Quendolina

    Allen Freunden der "Unterwerfungsmethode" kann ich nur ans Herz legen Suomas Beitrag gründlich zu lesen und auch mal darüber nachzudenken.

  • Zitat

    Fast wie bei Anika Colin, sie ist verzweifelt,ich auch. Ihr Hund lernt nicht,meiner auch nicht. Sie hält sich für zu blöd,ich mich auch,sie hält Ihren Hund für nicht so clever,dito.
    Trotzdem wollte ich mein problem nicht wieder in einen anderen Thread reinstülpen.
    Also, ich habe gerade in einem anderen Thread geschrieben, das ich Chandro ausschliesslich mit positiver bestärkung erziehe, was bis jetzt super funktioniert hat.

    Wie genau ist das zu verstehen? Grenzen sind trotzdem vorhanden?

    Zitat

    Hatte da auch geschrieben,das wenn er ins Flegelalter kommt,ich alles neu überdenken muss. Und zack, Chandro hat die Saison für Frauchenabschuss eröffnet. Er ist zwar gerade erst 5 Monate am Sonntag, aber was soll es sonst sein. Nach meinem grossen Hund,der schwer in den ersten Jahren leiden musste,hatte ich den Vorsatz, meinen Kleinen nie enttäuschen zu müssen. Ging in dieser Woche los. Fuss läuft er nur wenn ich Leckerlie vor ihm herziehe.

    Fuss gehen in dem Alter. Sorry, da gibt es wirklich wichtigere Übungen. Ich würde meine Zeit in dem Alter nicht mit einer solchen Übung "verplempern", ehrlich gesagt.

    Zitat

    Stehen bleiben nutzt nix,Leine bleibt stramm.

    Diese Übung z.B. :-) Wenn Dein Hund genügend Lernenergie zur Verfügung haben soll, dann mach anstelle der Fussübung lieber vernünftiges an der Leine gehen. In dem Alter kann man übrigens keinen komplett leinenführigen Knirps erwarten. Du musst das Üben (und damit die ganz logisch vorhandenen Schwankungen) noch ein paar Monate weiterüben.
    Wäre jetzt allerdings noch die Frage wie Du das übst... =)

    Zitat

    An der Seite sitzen,NO, wenn dann schräg vor mir,was der Huschu sauer aufstösst.

    Deine Hundeschule hat ja Probleme... *kicher*... Es ist doch Jacke wie Hose, ob der Hund gerade oder schräg sitzt - vor allem in dem Alter. Da freut man sich, wenn es zufällig gerade ist und wenn nicht, auch gut. Hauptsache der Kleine versteht ersteinmal überhaupt was "Sitz" bedeutet.

    Zitat

    Platz ist eine katastrophe,aus dem Stand schon gar nicht,über sitz eventuell.

    Ich würd mich ersteinmal auf eines konzentrieren - wie z.B. das "Sitz". Wenn das einigermaßen funktioniert und im Alltag zu nutzen ist, dann würde ich beginnen mich mehr um das "Platz" zu kümmern.

    Zitat

    Aber wenn, dann immer sofort wieder hoch.Abrufen geht schwerer wie sonst,ist aber noch vertretbar.

    Ist logische Folge des Alters. Die Umwelt rückt jetzt in den Vordergrund :wink: Da muss man einfach weiterüben.

    Zitat

    Draussen mit beiden Hunden bekomm ich die Krise, Chandro leckt immer Charly s Ohr ab wenn er an der Leine neben ihm läuft. Dann die Leine ins Maul und ziehen ( hatte er sich schon abgewöhnt ) Chandro NEIN ( da haben wir s wieder ) aus. Dann fängt er an zu springen,bellt mich an ( er bellt sogar im moment wenn eine Mücke pupst ) .. Chandro still, will ihm ums Maul fassen. Er springt weg,bellt,hab ich ihn, knurrt er oder zwickt. Ihr seht,DER REBELL an der Leine.

    Da stellt sich für mich die Frage: Warum putscht DU die Situation hoch? Lass ihn doch nach Deinem Verbot bellen und rumspringen - was soll's. Jeder lässt seinen Frust über ein Verbot anders raus. Je mehr Theater Du noch darum machst, desto weniger wird er lernen ein "Nein" einfach zu akzeptieren und nicht jedesmal eine ganze Kette an Verhaltensweisen dran zu hängen.


    Zitat

    da ich alles eben mit positiver Bestärkung hinbekommen wollte,bin ich völlig desillousioniert. Ich musste dann den Schnauzgriff austesten,leicht juckt ihn nicht. Also bischen fester,nachdem er gezwickt und mich angebellt hat, bis er fiepte.

    Wie schon gesagt: Die Situation hast Du Dir selbst gebacken. Und, wenn Du denkst, dass Schnauzengriff bedeutet, man drückt dem Hund die Schnauze zu... ojeoje...

    Zitat

    OHHHH, tat mir das weh. Verdammt,so was wollte ich doch gar nicht,aber ich komme mit meiner "lieben " Art jetzt nicht weiter.
    Mein Mann will jetzt die Erziehung übernehmen, weil alle Leute meinen, Sylvi ist einfach zu nett zu Hunden,das wissen die und tanzen ihr auf der nase rum.Das zu-ich bin zu blöd

    Wird Dir nix nutzen. Jeder muss selbst mit dem Hund üben - das kann kein anderer tun, weil Hunde personenbezogen lernen. :wink:


    Zitat

    das der hund nicht clever ist meinte ich ,er kapiert alles so spät oder gar nicht. Habe zum Beispiel ein lecker unter n becher gelegt,sichtbar. Er hat den Becher weggetragen und das lecker da liegen lassen. Er rennt die Treppe rauf, wenn mein Mann die Treppe in Keller runtergeht.
    Wär ja nicht schlimm wenn er keien Intelligenzbestie wäre,macht das erziehen aber noch schwerer.

    Hä? Wo ist da jetzt Dein Problem? Er fand den Becher spannend - was ist daran dumm oder schlau?

    Zitat

    So und zu guter letzt, ich kann schon streng werden,werde damit aber auch gleich immer nervös und das merken die Hunde. Ich habe Chandro letzte Woche Peter in die hand gedrückt zum Unterricht. Wir warteten auf die Stunde,mit 2 anderen Labbi s ungefähr genauso alt. Die lagen im Platz, meiner hat den Hulk gemacht, gebellt gezogen ,bloss nicht setzen. Da hab ich gesagt, Geh Du mit ihm.Ich bin nämlich superunsicher wenn andere bei meinen Misserfolgen auch noch zusehen, es bei denen klappt ,und bei mir nicht. Letzten Freitag,alle machen Platz,meiner nicht. Nach 5 minuten,wo alle schon ungeduldig wurden,kam die Trainerin und sagte,Du übst jetzt Platz, ich mach mit den anderen schon mal weiter :ops:

    Wenn Du Dir selbst so einen Stress machst und befürchtest irgendwer könnte Euch beim Üben zusehen... dann überträgt sich das auf das Training, ganz logisch. Mit einem derartigen Erfolgsdruck übt es sich schlecht, wie Du ja selber merkst.

    Ich hab das Gefühl, Du willst vielzuviel von Deinem Hund, der ja noch ein Kind ist, trainierst zuviel, was jetzt gar nicht von Nutzen ist, machst zuviel Stress in Situationen, wo man das nicht braucht und erwartest zuviel von Deinem Hund.

    Bis zu einem halben Jahr üben wir mit den Hunden in der Hundeschule lediglich das Heranrufen, das Sitz, das Anschauen und das Nein an Kommandos. Damit hat man schon genug zu tun. Dann üben wir noch das an der Leine gehen...

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!