Wie oft kämmt Ihr Eure Langhaarigen?

  • ich bürste meinen hund einmal im monat. reicht aus.... er ist ein langstock. zuviel bürsten fördert das nachwachsen und somit den fellwechsel unnötig. somit ist der hund dauerhaft im fellwechsel.
    ich bürste wirklich nur, wenn es sein muß (d.h. knoten im fell oder sowas).

  • ja, genau...das wollte ich noch sagen: :^^:


    also ich bürste nicht mit so einem striegel-wurzel-bürsten-dings....eben genau wegen des fellwechsels!


    ich nehme einfach nur meine ausgediente haarbürste, damit ich keine unterwolle, sondern nur die langhaar-kletten rausbürste....

  • Ich muß zugeben, das ich meine Bande recht unregelmäßig Bürste.
    Dann aber richtig, mit Coat King und Furminator und ordentlich auskämmen.
    Zwischendurch kämme ich sie nur mal schnell durch ....ich habe festgestellt, das es reicht.


    Einer meiner Hunde kommt 2x im Jahr zum Frisör, und ich lasse die Behänge sehr kurz schneiden.
    Den anderen "bearbeite" ich selbst, auch er bekommt das Fell 3x im Jahr stark gekürzt.
    Wir sind oft im Wald unterwegs, und es is auch für die Cockers viel angenehmer, wenn ihnen in den Behängen nicht der halbe Wald mitgeschleift wird.


    Die "Dame des Hauses" hat eh sehr feines Fell und gar keine Unterwolle. Da reicht das auskämmen mit dem Furminator ab und an.


    Zum Thema baden möchte ich noch etwas sagen.


    Es gibt einige Rassen, deren Fell is durch das Züchten nicht mehr so selbstreinigend wie bei manch anderen Rassen.


    Mein Mädel hat gar keine Unterwolle und ganz glattes Fell ...das reinigt sich prima von selbst. Sogar der gröbste Dreck rieselt raus.


    Meine Jungs hingegen haben sehr viel Unterwolle.
    Ich muß sie ca. alle 3 Monate baden, ansonsten wird das Fell glanzlos und schuppig.
    Und da kommt jede Menge Dreck raus ....nur mit Wasser löst sich nix, ich brauch dazu ein Shampoo.
    Ich barfe zum größten Teil, und sie kriegen 2 Eigelb die Woche und täglich gutes Öl ....also am Futter liegts nicht.
    Die Ohren muß ich noch viel öfter waschen.

  • Hallo,


    Unsere Hunde werden,wenn´s hoch kommt,einmal die Woche kurz durchgestriegelt.Mehr brauchts da echt nicht.Unseren alten Kaukasen kämme ich manchmal,eher selten, unter der Woche kurz durch,durch die Kastration in seinem hohen Alter(mit 10) und die anschließende Totalschur(beides "Verbrechen"des Tierheims,in dem er saß)ist sein Fell SEHR plüschig,sehr massig und stellenweise zu weich.


    Liebe Grüße Laura

  • Zitat

    ...die anschließende Totalschur(beides "Verbrechen"des Tierheims....


    Hallo Laura,


    wieso hälst Du die Totalschur für ein "Verbrechen"?


    Ich hab ja auch einen Kuvac-Kaukasen-Mix - und den hab ich im Frühjahr auch einmal total scheren lassen. Er hatte irgend eine Hautkrankheit, kratzte sich dauernd - da hat mir die TA das empfohlen, auch Salbe auftragen ging danach natürlich leichter.


    Ich striegel meinen maximal einmal die Woche - der Striegel sieht aus wie ne kleene Harke, also ohne Schneiden. Da kommt dann aber nur tote Unterwolle raus - die sonst im Wohnzimmer rumfliegt.


    lg susa

  • Bei mir isses ähnlich wie bei Cockerangie.


    Mein Rüde hat sehr feines, seidiges Fell, in dem kaum Dreck hängen bleibt (noch muß ich sagen, denn er ist sein 4 Wochen kastriert und ich bin mal gespannt, ob die Unterwolle sprießen wird oder ob dieser Kelch an mir vorüber geht). Ich kämme ihn ab und an, wenn es eben nötig ist oder er sich gar zu sehr vordrängelt (der Bursche ist echt eitel) und halte die Behänge an Ohren und Pfoten kürzer als im Standard vorgesehen.


    Meine Hündin hat wesentlich dickeres Fell und richtig Unterwolle. Hier muß ich mind. einmal die Woche ran, sonst drohen Knoten und Verfilzungen, die dann rausgeschnitten oder in endloser Prozedur herausgekämmt werden müssen, das muß ich meinem Hund nicht wirklich antun. Hier gibt es aber immer das volle Programm mit Coat King, Zupfbürste, Entfilzer und Bimsstein.


    Mein Rüde war schon ewig nicht mehr in der Badewanne. Das ist bei ihm wirklich nur nötig, wenn er sich draußen mal in was besonders Leckerem wälzt, was er zum Glück sehr, sehr selten macht. Im Sommer gehen wir regelmäßig zum Schwimmen, das genügt.


    Meine Hündin muß öfter mal in die Wanne. Ich kann es jetzt war nicht so genau in Zeitabständen fest machen, aber ich denke, so alle 3-4 Monate ist sie reif für die Wanne. Auch deshalb, weil sich Madame gerne mal fix beim Gassi parfümiert. :motz:

  • Hallo,


    wir bürsten Sky und Icy ca. einmal die Woche. Sind die beiden
    allerdings arg dreckig vom Spazieren gehen werden sie halt nach
    dem trocknen ausgebürstet.
    Beim Fellwechsel kommt der Coat King zum Einsatz, aber ansonsten
    sind beide recht pflegeleicht vom Fell. ;)

  • Balu wird alle paar Tage bis 2 Wochen gebürstet, wann es halt nötig ist.
    Sein Fell ist allerdings auch recht pflegeleicht und verfilzt nicht.
    Bürsten tu ich mit einem normalen Striegel.

  • Maya muss jeden Tag dran glauben und trotzdem ist sie momentan arg am Filzen, was daran liegen mag, dass es bei Havanesern bis ca. zum 2. Geburtstag dauert, bis sie den Wechsel vom Baby zum Erwachsenenfell hinter sich haben.
    Danach solls nicht mehr so filzen und ein bis zweimal wöchentlich bürsten reichen......ich hoffe, dass das wirklich so ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!