Hundetaugliches Auto

  • Hallo!


    Ich suche für mich und meine Hündin Ronja (Leonberger-Mischling, 72cm Schultermaß, 40kg - nicht ganz so kompakte Größe also) ein schönes hundetaugliches Auto!


    Ins Auge gefasst hatte ich etwas in der Art wie den Renault Kangoo oder VW-Caddy oder ein anderes Werstatt-Fahrzeug!


    Hat von euch jemand Erfahrungen mit so einem Auto oder mit dem Umbau eines anderen Autos oder im Allgemeinen mit dem Umbau zum hundetauglichen Auto? (hui, was eine Grammatik :freude:)


    Dinge die ich mir von meinem Auto wünschen würde:


    - günstig im Unterhalt (Verbrauch & Versicherung)
    - vieeeel Platz für Ronja (eine Rücksitzbank brauche ich nicht unbedingt!)


    LG murmel

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundetaugliches Auto* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also, ich kann da ja nur von meinem "Canibus" schwärmen :love:


      VW Bus T3, Baujahr 90, 75 PS, Turbo- Diesel, 5-Gang, zugelassen als Wohnmobil (ca. 300 Euro Versicherung/Jahr) und aufgelastet auf 2,8 Tonnen (172 Euro Steuer/Jahr), verbraucht 7-8 Liter.


      Und es passen gaaaaaaanz viele Hunde hinein.
      Guckst Du hier:




      Die Rückbank kann man umklappen und hat eine schöne große Liegefläche. Auf der Rückenlehne habe ich statt Kopfstützen ein Gitter (auf den Bildern gerade nicht eingebaut), so daß ich im Sommer auf Turnieren oder so auch die Heckklappe offen lassen kann. Gitter kann man sich übrigens auch maßgefertigt einbauen lassen. Unter http://www.hundeschutzgitter.de gibt es dazu mehr Infos. Herr Cremer macht "Tourneen" durch ganz Deutschland und ist ein echtes Genie in der Hinsicht!
      Ich brauche mir nie wieder Gedanken über Stauraum zu machen, habe immer einen kleinen Gaskocher, Wasser und Kaffeepulver dabei, so daß man nach einem netten Spaziergang im Winter auch mal schnell ein heißes Käffchen machen kann. Klappliegestühle sind immer dabei, wenn es auf Tour geht, Fahrräder sind schnell aufgeschnallt, eine Anhängerkupplung hat der Bus auch. Ist zwar nicht mehr der Fahrkomfort wie beim Volvo vorher, aber ich habe es in den 2 Jahren noch nicht bereut (okay, die Klimaanlage fehlt mir manchmal *heul*). Servo, el. Fensterheber hat er jetzt gerade auch nicht, aber könnte man nachrüsten. Mit einem mp3-Radio von Aldi ist immer Gute-Laune-Musik für etliche Stunden an Bord und ganz genial ist natürlich, daß man sich mal eben mit einer Mittags-Pizza hinten an den Klapptisch setzen und dort richtig gut essen und Aussicht genießen kann :)


      Tja, mehr Schwärmerei fällt mir echt nicht ein, ich weiß wirklich nicht, wieso es noch andere Autos gibt :gut:

    • Ich fahre derzeit einen Caddy Life TDI. Ich habe einen Zusatz im Auto, das ich Biodiesel tanken kann. Mein Auto hat die geteilte Hecktür und bietet massig Platz für meinen Hund (Boderschäfer). Derzeit habe ich sogar noch einen Alu Kennel im Kofferraum, so das der Platz neben dem Hund noch für 2 Curver Einkaufsboxen reicht.
      Sofern du kein Rennfahrer bist, ist das Auto ideal. Bei Geschwindigkeiten über 120 Km/h steigt der Verbrauch allerdings deutlich (unter 100 m/h wenig Verbrauch).
      Gruß
      Ina

    • Hallo Dani,


      was zahlt man denn für so einen Wagen wenn man ihn gebraucht kauft?
      Wir haben zwar auch einen hundefreundlichen Wagen, einen Chrysler Dodge Caravan (wie Voyager) aaaaaaaaaaaaber bei Spritverbrauch und Versicherung... weia, lass uns mal lieber net drüber reden... und irgendwie, wenn wir unterwegs sind zu Turnieren ist mit allem Krempel wie Pavillion, Scheiben, Taschen, Kühltasche nicht wirklich mehr Platz...


      liebe Grüße


      Ella

    • Ein gebrauchter Renault Kangoo fängt so bei 4000,- € an. Ist sehr günstig in Verbrauch und Versicherung laut ADAC-Test. Allerdings möchte ich nicht unbedingt einen Renault.


      LG Murmel

    • Seit einem Jahr fahre ich mit einem Citroen Berlingo (früher Kombis wie Subaru, Corolla). Im Berlingo passen sehr viele Hunde, Gepäck und Leute drin. Die Fahreigenschaften sind sehr gut (wir haben den stärksten Dieselmotor), das Preis/Leistungsverhältnis scheint mir echt günstig. Der Verbrauch hält sich absolut im Rahmen.
      Ähnlich sind Peugeot Partner, Opel Combo, VW Caddy.
      Intelligente Autos, vielseitig einsetzbar, mit viel mehr Platz als ein normaler Kombi und viel billiger als ein grosser Monospace...

    • Hallo


      Ich habe 5 1/2 Jahre einen Renault Kangoo gefahren. Die Grösse, das Aussehen, der Spritverbrauch, etc. hat mir alles gepasst. Aaaber, das Auto hatte ständig Probleme. Dreimal gab es eine Rückrufaktion wegen irgendwelcher Sachen, kurz vor Garantieende musste der Wagen ca. 3 Wochen im Service stehen, da mal das eine Teil, dann wieder das andere Teil aus Frankreich bestellt werden musste. Dann nach 3 Jahren hat die Elektronik der ganzen Anzeige verrückt gespielt (Tacho und div. andere Sachen haben mal funktioniert, dann wieder nicht). Die Reparatur war extrem teuer mit fast 1000 Franken (ca. 680 Euro). Dann hat's mal auf die Türinnenseite geregnet, danach gingen die elektronischen Fensterheber nicht und mussten ersetzt werden, da es keine zusätzliche Kurbel gab. Und so weiter. Schlussendlich ist mir einer reingefahren und es gab Totalschaden. Jetzt habe ich einen kleinen Mitsubishi Colt, bei dem ich die Rücksitze rausgenommen habe. Die Doppelbox passt gut rein, der dritte Hund, der Boxen sowieso nicht mag, liegt bequem vor der Box. OK, ich habe bedeutend weniger Platz für Stühle, Zelte, etc. Aber dafür ist der Verbrauch unter 6 Litern pro 100 km und das Ding fährt super!


      Gruss
      Lily

    • Grüß euch!


      Genau wie Libra fahre auch ich seit ca. 1 Jahr einen Diesel-Berlingo und bin total begeistert. Meine beiden Wölfe haben eine Menge Platz. Unser gesamtes Equipment, wie Anglerschirm, Stühle und das ganze Hundegedöns, was man so für den Sport halt braucht passt hinein und immer noch bleibt eine Menge Stauraum übrig, für Koffer und Reisetaschen. So macht das Autofahren Spaß, sag' ich euch. Der Berlingo hat zudem noch jede Menge Komfort, was die Fahrten äußerst angenehm und gemütlich macht. (Auweia, wenn ich bedenke, dass ich vorher Ka gefahren habe und das beim gleichen Equipment. Auweia!)


      Ich bin auch der Meinung, dass das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und der Verbrauch liegt bei unserem "Börli" so bei 7 Liter. Autobahn liebt er, aber in der Stadt hat er ein bisserl mehr Durst.


      Auch ich hatte mir die anderen Franzosen, den Caddy oder Combo angeschaut, aber Berlingo ist halt DER Favorit für mich.


      LG
      Bettina

    • Hallo Ella,
      ich habe für meinen Bus 1700 Euro bezahlt (war ein runtergekommener Werkstattwagen) und für 700 Euro die Multivan-Ausstattung mit TÜV-Abnahme und Auflastungsgutachten reinbauen lassen. Insgesamt keine 3000 Euro mit allem. Ersatzteile gibt es immer und reichlich und man braucht keinen Computer anschließen, wenn was nicht in Ordnung ist. Da freuen sich die Kfz-Mechaniker noch, daß sie schrauben können :)

    • hm.. auch wenn es auf den ersten Blick Hundeuntauglich scheint... wir haben einen Mini (allerdings den neuen *gg*), nagut, klar, bei der Größe ist er nur noch ein 2sitzer. Allerdings haben die Wuffs gut Platz, Hundedecke wird maßgefertigt für die Anschnalldinger (Kennels mal zwei geht einfach nicht.. heißt ja nicht umsonst mini *gg*) Versicherungstechnisch relativ günstig, Sprit etwas hoch für so was Kleines. Aber als ich mir das Auto vor 2 Jahren gekauft hab, wohnte ich noch in Wien und hatte keinen Hund.. da wars ideal. Aber auch als Wuff-Taxi eignet er sich doch ansatzweise. Allerdings.. wirklich empfehlenswert...Hab schon dran gedacht, den zu verkaufen und in nen größeren zu investieren.. aber ist halt mein erstes eigenes Auto.. das gibt man nicht so einfach her (ich jedenfalls nicht *gg*)



      lg
      schnupp & Rasselbande

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!