Ringkampf beim Geschirr anziehen

  • :bussi:

    Lee kann es au nicht ab, wenn das Geschirr geholt wird, aber sie läßt es sich ohne murren anziehen. Wobei wir es momentan noch mit Spaß verbinden (also Geschirr an = Spaß haben), weil sie Geschirre einfach nicht mag.. Pepper liebt das Halsband und beim Geschirr hat sie einmal gezickt. Dann kam ein "fräulein...." und gut war's.

  • dann verstehe ich nicht, wieso man clicker benötigt oder benutzt etc. bevoir der hund das macht, was ich will, kann ich ihn doch motivieren, anstatt ihn damit zu "überfallen" und ihm somit womöglich noch mehr unbehagen bereiten, als er durch das geschirr anlegen beispielsweise schon hat.

    schließlich muss der hund auch das geschirr anlegen erstmal lernen.

    manchmal verstehe ich euch wirklich nicht.

  • Klar muß mein Hund dran gewöhnt werden. Aber wenn ich jede Kleinigkeit über Clicker/Leckerlie aufbaue, komme ich ja zu nichts anderem. Zecken müssen gezogen werden, Fieber muß man auch mal messen, das Geschirr/Halsband muss nunmal angelegt werden. Wenn ich meine lob, weil sie sich das Geschirr ordentlich angezogen hat, ist das was anderes, als vor dem anziehen schon Leckerlies vor die Nase zu halten.... :nixweiss:

  • ja genau....so bringt man dem hund auch sitz und ähnliches bei, warum also dann beim geschirr anziehen nicht?
    Ich hab es so gemacht, und mittlerweile brauche ich auch keine leckerlies mehr zum geschirr anziehen. Aber mein hund hat es eben so gelernt, wie alle anderen dinge auch. Und ich muß sagen, es war gut so. da er mit dem geschirr anziehen auch nix schlechtes verbindet. Und es ging wesentlich schnell.

    wie willst du deinen hund loben, wenn er es nicht kennt (also das geschirr anziehen?)

    man schafft doch ne vertrauensbasis und dann kann ich auch zecken und anderes gedöns machen...sicher kann ich bei meinem hund auch zecken entfernen, pfoten nachsehen, ins maul fassen.....auch ohne leckerlies, ganz klar.

    Ich muss dazu sagen, das sich mein hund enrom gegen das anziehen vom geschirr gesträubt hat. wahrscheinlich hatte das was mit dem norweger geschirr zu tun, aber das spielt keine rolle. So hab ich es jedenfalls geschafft und bin der meinung das es so gut war. besser als ihn "zusammenzustauchen" damit er ruhig bleibt. Oder es mit "gewalt" überzuziehen.

  • Eine handvoll Leckerlies meine ich nicht.
    Sondern nach vollbrachter Leistung, die mir gefällt mit einem gezielten Leckerlie belohnen.
    Wir hatten mit Leine, bürsten & Co. GSD keine Probleme.
    Aber wenn es die Probleme gibt, warum soll man dann erwünschtes Verhalten nicht mit Leckerlie belohnen? Muss ja nicht jedes Mal sein ;)

  • Laika hat anfangs auch einen Riesenzirkus gemacht. Egal ob Halsband oder Geschirr. Sie hat rumgetobt und ist rumgehüpft und hat mit ihrem Schwanz vor lauter Wedeln noch ein paar Sachen um gewedelt bzw Leinen vom Haken gewedelt usw. Also habe ich mich an die Tür gestellt und gewartet bis sie sich eingekriegt hat. Weil: Spielen gabs nicht in dieser Situation und raus gehen auch nicht ohne Geschirr. Pecht für sie. Das hat sie dann recht schnell kapiert. Bei Leckerchen ist sie nur noch wilder geworden leider. Daher diese Methode. Inzwischen kommt sie und setzt sich vor mir hin wenn ich das Geschirr oder Halsband in der Hand habe. Nämlich von Anfang an, wenn sie mit ihrem "durchdrehen" fertig war habe ich sie hinsetzen lassen und dann das Halsband angezogen. Hat eine Weile gedauert bis es klappte aber jetzt geht's problemlos. Henna brauche ich das Geschirr oder Halsband nur hinzuhalten und sie schlüpft rein (also, es sei denn das Halsband muß separat zugemacht werden). Hat nämlich festgestellt, daß es SO am schnellsten raus geht.

  • Viele Hunde mögen es nicht wenn man sich so über sie beugt.
    Wird schon mal als Drohhaltung empfunden.(siehe Calming Signals)

    Geh doch mal in die Hocke und lege das Geschirr an.

    Ansonsten finde ich es anfänglich nicht schlimm auch mal ein Lecker zu nehmen. Sollte nur kein Dauerzustand werden.

    LG Ulli

  • Mein Huns hat gar kein problem mit dem Halsband, dafür mag sie das Brustgeschirr nicht so sehr. Hat sie auch erst spät kennen gelernt, aber egal. Trotzdem lässt sie es sich anlegen und dann ist es auch gut.

    Ob man da mit Leckerchen arbeitet oder nicht ist doch eine Frage der Gründe, warum der Hund sich nicht anziehen lassen will. Wenn der Hund Angst hat, würde ich nicht über Druck arbeiten, nach dem Motto "Nach draußen geht es nur mit Halsband!". Da sind Leckerlie angebrachter, weil man so positiv erziehen kann. Wenn ein Hund allerdings nur Mätzchen macht, weil er das Anziehen nicht mag und lieber "nackig" laufen will, dann find ich diese Vorgensweise mit etwas Druck durchaus gerechtfertigt, denn es muss ja nicht immer jede Kleinigkeit mit Leckerlie belohnt werden. Da geht es ruckzuck und der Hund hat gelernt nur dann etwas zu machen, wenn es Leckerchen dafür gibt. Hund kann den Spieß schließlich auch umdrehen. *ggg*


    Viele Grüße,
    Kerstin

  • Irgendwie geht Ihr davon aus, dass es nur EINEN Weg gibt, der hier zum Ziel führt.
    Warum ?

    Ich finde den Leckerli-Weg ok und ich finde den 'Tschüss, dann geh ich alleine' Weg ok.

    Muss doch jeder für sich selber wissen, was bei seinem Hund besser funzt.
    Oder einfach ausprobieren.

    Ich mach's mal so mal so, je nach Hund. Wenn ich gerade ein Leckerli in der Hand habe, gibt's das als Belohnung.
    Bei manchen Hunden klickere ich auch.
    Bei meinem eigenen ist es Bedingung zum rausdürfen.

    Es gibt niemals nur einen Weg für ein Problem.

    Grüssle
    Chrissi

  • wir haben die leckerli-methode auch nur am anfang gemacht, weil wauz sein neues "über-den-kopf-zieh" halsband einfach nicht umlegen wollte. wir haben damit nur geübt, dass kopfdurchstecken auch lecker sein kann :D mitlerweile ist es natürlich kein thema mehr und leckerli gibt es auch nicht mehr als belohnung, nur weil das halsband richtig drum ist.
    manchmal sind leckerli einfach ein gutes mittel seinem hund irgendwelche dinge positiv erscheinen zu lassen. ist natürlich kein allzweckmittel, aber was ist das schon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!