Ringkampf beim Geschirr anziehen

  • Wenn wir unserem Hundi das Geschirr oder Halsband anlegen wollen, artet das immer in einen Ringkampf aus. Er versucht uns wegzudrücken und rollt sich auf den Boden. Sobald das Ding dann sitzt, ist alles wieder bestens :???: . Was kann da los sein bzw. wie kann ich ihm das abgewöhnen?

  • guten morgen!
    schon mal probiert, ihn zu belohnen, wenn er sein halsband oder geschirr angelegt hat? das hat bei uns zumindest gut funktioniert. unser wau hat eins, was über den kopf gestülpt wird, fand er am anfang total oll! aber da war dann auf einmal ein leckerli, was aber nur erreichbar war, wenn die rübe durch das halsband durch war. er hat dann verdammt schnell begriffen, dass halsband nicht doof ist, dann gehts ja schließlich auch immer raus :^^:

  • das kenne ich von meinem auch ganz gut. Allerdings setzt er sich jetzt hin, sobald ich das geschirr in de rhand halte..denn in der anderen hand, hab ich leckerlies....eins bekommt er fürs hinsetzen, das nächste wenn ich ihm das geschirr über den kopf gezogen habe, und eins, wenn es richtig sitzt. das klappt ganz gut und mittlerweile geht es auch ohne leckerlies. Versuch es mal

  • Hallo,

    ...ja, das kennen wir!

    Sobald wir das Geschirr in die Hand nehmen, rennt Jimmy zur Türe
    und macht nen Taucher.
    D.h. er legt sich vorne ganz flach hin, macht sich gaanz lang und streckt
    den Hintern in die Luft.

    Lauser!:D

    Die Lösung: Schneller sein. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Zitat

    Wenn wir unserem Hundi das Geschirr oder Halsband anlegen wollen, artet das immer in einen Ringkampf aus. Er versucht uns wegzudrücken und rollt sich auf den Boden.


    Ist das Abwehr oder Spiel? Vielleicht dreht er aus Vorfreude ein wenig durch?

    Wie wollt ihr, dass ihr sich verhält? Mir hilft das immer, mir das klar zu machen. Was will ich, wie soll der Hund sich verhalten? Wenn ich das klar hab, kommunizier ich automatisch eindeutiger mit dem Hund. Und wenn beim Hund immer noch nicht ankommt, was ich will, dann ist es aufgrund der konkreten Vorstellung einfacher, einen Plan zu erstellen, wie man da hinkommt.

  • Das hat Bobby auch immer gemacht. Keine Chance, ihm das Halsband anzulegen. Hinschmeißen, rumspringen, in die Finger knabbern etc. Also habe ich das Halsband wieder an den Haken gehängt und bin weg gegangen. Das haben wir 3 - 4 Mal gemacht und Bobby hat schnell gemerkt, wenn er raus will, hinsetzen und still halten bis das Halsband angelegt ist! :D

  • Hi, ich würde das Halsband immer mal wieder anlegen, auch wenn ihr gar nicht raus geht. Dann wird das ganz normaler Alltag.

    Wenn es Abwehr ist, dann würde ich das Halsband immer anlegen, bevor irgendwas Tolles passiert, wie z.B. spielen oder fressen. Auch mal länger drinnen anlassen.
    Wenn der Hund sitz kann, dann vorher immer sitzen lassen und nach dem Anlagen des Halsbandes sofort mit Leckerlie belohnen, wenn er einigermaßen still gehalten hat.

    Natürlich kann es auch sein, wenn es Abwehr ist, dass es ihm weh tut :???:

    LG, Katja

  • Tyler findet es auch nicht sooo toll, wenn ich ihm sein Geschirr über den Kopf ziehe.
    Wenn er dann ansetzt, sich zu ducken oder wegzulaufen, sage ich zu ihm: Okay, dann geht Frauchen eben ALLEIIIINE, TSCHÜÜÜÜHÜÜÜÜS!
    Das wirkt, dann kommt er ganz brav angedackelt und lässt sich das Geschirr anlegen. :D

  • Sagen wir mal so, Hunde sind schliesslich nicht blöd...

    und gehen genau so weit, wie man es ihnen zulässt.

    Wenn ich schon eine handvoll Leckerlies benötige, um meinen Hund überhaupt "startklar" zu machen,

    dann sollte ich nicht an meinem Hund, sondern an meiner eigenen Verhaltensweise arbeiten.

    Das Gleiche gilt beim Bürsten, Zecken entfernen, Fieber messen und und und...

    Was sein muss, das muss sein...und zwar ohne vorher zu "diskutieren".

  • Stimmt Britta, so sehe ich das eigentlich auch!
    Manche Dinge muss mein Hund halt über sich 'ergehen' lassen ohne dass es gleich was zu 'naschen' dafür gibt. ;)
    Dann sollte man auch so selbstverständlich wie möglich und mit sicheren Handgriffen das Vorhaben 'durchziehen', dann wird es für den Hund ganz schnell normal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!