Auslauf von Hunden
-
-
Hallo, :^^:
Ich habe eine Frage: Wieviel Auslauf braucht ein Hund zirka am Tag? Ist klar das ein Husky zum Beispiel mehr Auslauf braucht als eine andere Rasse. Aber wieviel kann man so zirka als Nennwert sagen? Gibts vl gute Seiten zu dem Thema?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke mal das kommt nicht nur auf die Rasse an, sondern auch Größe, Alter Gesundheitszustand....
Ich kann nur von uns reden, also
Morgens (entweder 4 Uhr oder 7 Uhr, je nach Schicht) 1 Stunde am See
7.30 (wenn 4 Uhr) kleine Pipi-Runde
Mittags (11 Uhr oder 13.3o je nach Schicht), 20 Minuten kleine Runde
Nachmittags 16 Uhr kleine Pipi Runde
Zwischen 18 und 19 Uhr 1 Stunde See
21 Uhr kleine Runde
0 Uhr letzte mittlere RundeUnsere beiden sind 1´,5 Jahe alt, Colli-Schäferhund Dame und Pit-Podenco Junge
Beide Top Fit und sehr sehr quirlig.... -
Dazu gab es mal eine Umfrage hier im DF mit enormer Beteiligung und 'zig Beiträgen, so dass man dadurch vielleicht einen guten Überblick bekommt:
-
Andrea: um 0 uhr ne kleine runde und um 4 uhr wieder ne große? beim besten willen, für einen welpen kann ich verstehen, so oft raus zu gehen nachts, aber beim erwachsenen hund? neee.
wir gehen um 18 uhr die letzte runde und morgens, wenn ich arbeiten muß, kurz vor 5 uhr oder wir gehen abends kurz vor 20 uhr nochal und dann morgens um 8 uhr dann erst wieder...ich brauch auch meinen schlaf
-
Ich empfehle für werktätige Menschen einen Mittelwert von 2 Stunden täglich insgesamt + einen Tag des Wochenendes eine große mehrstündige Wanderung/Fahrradfahren/was auch immer.
Zeit "spart" man bei sehr aktiven Hunden, indem man anstelle des spazierens mit ihnen rad fährt, schwimmt oder sie mit artgenossen Toben lässt. Sprich: sehr anstrengende Sportarten. So kann man mit 2 Stunden bewegung auch Hunde auslasten, die locker einige Stunden mehr vertragen könnten, ginge man "nur" mit ihnen spazieren, zB Jagdhunde.
Einige Rassen, so sämtliche Schlittenhunde, werden nicht nach Zeit, sondern nach Wegstrecke ausgelastet; man spricht von 120 Kilometern als absolutes Minimum in einer Woche. Also ca. 15-20 Kilometer fahrradfahren jeden Tag.
Es gibt auch Rassen, die sehr faul sind, zB viele aus der Gruppe der Molosser. Sie brauchen etwas weniger Auslauf und nicht so bewegungsintensiv.
WICHTIG:
a)
Jeder(!!!) Hund sollte wenigstens ein Mal am Tag ohne Leine laufen und toben können! Wenn es ein schwieriger Hund ist, muss man halt nachts um 4 gehen oder abends um 22.00, aber jeder Hund braucht diesen täglichen Freilauf!b)
Viele Arbeitsrassen, zB Jagd- und Hütehundrassen, brauchen unbedingt auch geistige Beschäftigung, die eine bestimmte Zeit erfordert! Genaues kann ich dir da nicht sagen, da mein eigener Hund geistige Arbeit verabscheut, aber ich schätze, das täglich insesamt 15 Minuten ok sind, gestaffelt vielleicht, also nicht alles auf einmal. Oder 2-3 Mal die Woche 1 Stunde lang so was wie vereinsgebundenen Hundesport oder selber was machen in richtung Fährtenarbeit, Geschicklichkeitsspiele, Konzentrationsübungen.~~~
Ich mach das so (hab nen großen Herdenschutzhundmix):
6.00 - 6.30 - Ballspielen,
also richtig auspowern, damit es nicht so schwer fällt, einige Stunden allein zu vergammelnca. 11.00 - 11.15 - Pipirunde,
die mein Freund erledigt, der erst später auf Arbeit muss16.30 - 17.00 - Spaziergang
an einer langen Leine (Schlepp- oder Flexileine)
nur, wenn ich Frühschicht habe, ansonsten fällt diese Runde weg19.00 - 20.30 - große Runde, größtenteils ohne Leine
mit Tibors Hundefreunden, intensives Toben und BallspielenAußerdem:
1-2 Mal die Woche joggen mit meinem Freund,
hohes Tempo, ca. 2 Stunden lang, bei warmem Wetter schwimmen im See1 Mal die Woche wandern für mehrere Stunden, ohne Leine,
zügiges Tempo, zwischendurch Stöckchenspielen zum auspowernGezieltes Kopftraining mache ich mit meinem überhaupt nicht, weil er es nicht will. Die meisten Hunde brauchen es aber.
-
-
@ Corydoras
Super Beitrag! :2thumbs:
Dem kann man eigentlich nur noch hinzufügen, dass es natürlich auch noch Unterschiede aufgrund des Alters und Krankheiten der Hunde gemacht werden sollen. Welpen und alte Hunde dürfen/brauchen natürlich nicht so viel körperliche Auslastung.
-
Zitat
Gezieltes Kopftraining mache ich mit meinem überhaupt nicht, weil er es nicht will. Die meisten Hunde brauchen es aber.
Und auch damit kann man Auslaufzeit "sparen".
Bei meiner liegt das Verhältnis ungefähr bei 1:3, d.h. 10 min geistiges Auslasten ist für sie in etwa so "anstrengend" wie 30 min rumlaufen (ohne Hundegetobe). Allerdings benötigt meine täglich von jedem etwas: ausgiebiges Rennen ohne Leine, Hundegetobe UND geistige Auslastung.
-
also ich kann garnicht sagen, wieviel auslauf-zeit meiner hat. Wir sind sehr viel und sehr weit unterwegs...je nachdem wie das wetter iss. Wenn es warm iss, mag mein dicker nämlich garnicht raus. Dann merkt man ihm auch an, das er nicht will. Wir laufen sehr viel und auch sehr weit.
Manchmal gehen wir wirklich alle 2 std. raus, aber nicht weil er muß, sondern weil es ein angenehmes wetter für ihn iss und wir draussen viel machen können.
radfahren hat sich für uns erstmal erledigt, weil er die radstange beim anlaufen abgerissen hat, so behelfen wir uns mit joggen und freilauf, sowie viel viel kopfarbeit.
schätzungsweise würde ich sagen, sind wir 4-5 std. draussen, täglich.
-
Zitat
Morgens (entweder 4 Uhr oder 7 Uhr, je nach Schicht) 1 Stunde am See
Na, da könnte ich aber allein gehen. Mücke steht nichtmal auf, wenn mein Mann gegen 7.30 h die Wohnung verlässt und rüber ins Büro geht.
Soviel dann dazu:ZitatEs gibt auch Rassen, die sehr faul sind, zB viele aus der Gruppe der Molosser
-
Zitat
Na, da könnte ich aber allein gehen. Mücke steht nichtmal auf, wenn mein Mann gegen 7.30 h die Wohnung verlässt und rüber ins Büro geht.
Soviel dann dazu:Lina auch nicht. Und die ist kein Molosser, die ist ein Terrier. Vor 9 geht sie nur unter Zwang aus dem Haus, und schlappt dann völlig verpennt und lustlos hinter einem her.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!