Auslauf von Hunden
-
-
Also ich sehs gerade bei meinem Scheißer. Ich war heute Nacht 1 Uhr das letzte Mal draußen und der Herr pennt selig aufm Bett.... Aber ich denke ich werde ihn jetzt mal ausm Bett schleifen
Normalerweise (natürlich unabhängig von meinen Arbeitszeiten) geht es nach meinem Frühstück so 20Minuten bis halbe Stunde. Dann füttern, ich geh arbeiten. Wenn ich heimkomme je nachdem wie lange Benni alleine war: kleine Runde (20-30Minuten) oder große Runde (min.1Stunde)- Nachmittags gehts es dann immer (wenn ich nicht arbeiten muss, ansonsten verscheibt es sich eben) min. 1 Stunde raus, ohne Leine im Wald stöbern- Abends vorm Abendbrot nochmal 20Minuten, wenn wir jemanden treffen natürlich länger. Und wenn er sich nicht löst gehts dann kurz vorm schlafen gehen nochmal 20Minuten.
Also alles in allem ist Benni jeden Tag min. 2 Stunden draußen. Je nach Wetterlage und Lust und Laune auch mehr. Und zu Hause ist er fast nur am dösen die ganze Zeit...was für ein lieber Hund -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mhh... also wenn ich das hier so lese, dann gehen wir wirklich nicht viel!
Also wir gehen morgens um ca. 9h das erste mal raus, schnüffeln, pippi machen und Bröttchen holen ca. 15 min.
Dann gibts Frühstück...
um ca. 12h gehts dann nochmal ne Pippi Runde ca. 20 min, das verbinden wir mit Übungen....
Zwischendurch, wenn gerade mal Luft ist machen wir einige Tricks (ca.10 min)
Das nächste Mal gehts um ca. 15h auch wieder nur ne kleine Pippi Runde...mit kleinen Übungen
Dann um zw. 17- 18h fahren wir zum spazieren, entweder in den Wald oder ans Feld, dort sind wir dann ca. 1 1/2 Std unterwegs (incl. Hundegetobe, Suchspielchen und Übungen)
Dann erst wieder zw. 20-21h die übliche Pippi Runde
Und der letzte Pippi Stop ist um 24h
Weiß nicht, ich finde das so OK!
Wenn wir dann endlich mal ne Sportart bzw. nen Job für Hundi gefunden haben, kommt das dann wohl 1x die Woche noch dazu...
Was sagt ihr???
-
Ich kann das so genau nicht sagen, weil das jeden Tag anders ist und Sascha mich ständig begleitet und dafür dann auch mal die ein oder andere Runde ausfällt.
Morgens nach dem Aufstehen
geht es nur ne kurze Runde (15-20min) je nachdem, wenn wir einen seiner Freunde treffen, dann kann es auch mal ne Std. werden .... dann quatsch ich mich meist fest
Die letzte Runde drehen wir meist zwischen 22 Uhr und 2 Uhr, je nachdem, wann ich in die Heya verschwinde :^^: da treffen wir meist niemanden und sind nur so 15min unterwegs.
Tja, und dazwischen?
Eine größere Runde 1-1,5 Std. gehen wir häufig, aber auch nicht immer. Manchmal mit Fahrrad, manchmal zu Fuß und manchmal reite ich, je nachdem ...
Manchmal fahren wir an die Nordsee oder in den Hundewald, Sonntags in die Hundeschule ...Und sonst sind wir meist auf dem Hof oder auf einer der Weiden (da ist immer was zu tun) und da beides an den Haupthundespazierweg grenzt gibt es auch immer wieder zwischendurch die Möglichkeit zum Üben, Klönen und für Sascha zum Spielen.
-
An "normalen" Tagen gehen wir morgens 30 min weg, und abends ca. 45 min noch mal weg.
Zwischendurch im Garten mit geistiger Auslastung wenn Madame Lust dazu hat. Und die hat sie nicht oft. Das ist ihr wohl zu anstrengendCa. 3 mal die Woche gehen wir länger. So ca. 2 Stunden. Da ist sie hinterher allerdings auch alle und ich brauch gar nicht noch mal mit der Leine ankommen. Höchstens Garten. Und da sitzt sie dann, nach so einer großen Runde, eher in der Ecke und kaut Grashalme oder schnuffelt ewig an einer Stelle herum, anstatt dass sie sich bewegt. Und geistige Auslastung dann auch noch? Im Leeeeeeben nicht! Da guckt sie mich nur mitleidig an.
Aber - sie ist ein kleiner, gemütlicher Hund.
Wenn es regnet, dann muss ich Glück haben, sie überhaupt vor dieTüre zu bekommen. Sie hasst Regen.
Ihre Lieblingsbeschäftigung: Auf dem Sofa liegen, unter einer Decke, pennen, rumgucken und abends 1 STunde spielen. Aber bitte nicht unbedingt draußen wo die Natur ist. Das ist viel zu ungemütlich.lg
pinga -
erste runde: uhrzeit variiert je nach arbeitsanfang (ist unterschiedlich) aber frühestens um 6... dann wird eine stunde gelaufen und noch etwas ausgepowert da er ja alleine ist wärend wir arbeiten... (die zeit die er alleine ist variiert auch immer wieder mal)...
zweite runde: direkt nach der arbeit wird auch so zwichen 30 und 60 min. gelaufen... danach an den stall bei die pferde... dort sind wir dann so 2 stunden (die zeit variiert auch, kann auch schonmal länger werden)...
letzte runde: so gegen 10 eine halb stunde ungefär... bis er sein großes geschäft gemacht hat...
-
-
hab da mal eine kurze Zwischenfrage, wie macht ihr das denn mit dem Freilauf jetzt im Winter?
unsere große "Laufrunde" findet meist abends gegen 19.00 Uhr statt, nun ist es ja aber bald um diese Zeit stockfinster, wo geht ihr da mit euren Hunden hin zum Freilauf? Tagsüber ist meine Kleine mit auf Arbeit und in der Mittagspause ist Freilauf nicht möglich, da wir hauptsächlich an Straßen laufen müssen.Bin für jede Anregung dankbar ;-)
-
@ chicolino
Also im dunkel lass ich meinen trotzdem freilaufen - gibt da doch so tolle Blink-Halsbänder, da sieht man die Nasen dann auch im dunkeln. Also überhaupt kein Problem
Ansonsten sieht mein/unser Tagesablauf so aus:
Morgens gegen 6:30 Uhr ca.15-20 Minuten Runde zum Pisel und Kackseln
um 7:30 uhr fahren wir dann ins BüroVormittags gegen 10/10:30Uhr zusammen mit unserer "älteren"Familien- Hundedame zusammen geht es ne 1/2 bis 3/4 Stunde aufs Feld zum austoben und schnüffeln
mittags gegen 14:30/15Uhr wieder für 1/2-3/4Stunde auf Feld - da spielen wir dann doch auch mal mit dem Ball oder mit Äpfeln - Äpfel werden dann auch mal gefressen - Fressmonster!
Dann gehts abend in den Stall und ausreiten - im Stall sind wir zwischen 2-4 Stunden. Da kanne r dann rumlaufen wie er lustig ist.
Bisher hat er sich noch nicht beschwert
Kann also nicht so verkehrt sein....
-
Zitat
WICHTIG:
a)
Jeder(!!!) Hund sollte wenigstens ein Mal am Tag ohne Leine laufen und toben können! Wenn es ein schwieriger Hund ist, muss man halt nachts um 4 gehen oder abends um 22.00, aber jeder Hund braucht diesen täglichen Freilauf!Tut mir ja leid, aber bei meinem Hund ist es völlig unmöglich, sie ohne Leine laufen zu lassen - egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
Ich habe einen Deutschen Jagdterrier mit unbekannter Vergangenheit. Als sie vor einem Jahr zu mir kam, war sie ungefähr 5 - 6 Jahre alt und konnte absolut keine Befehle und war auch nicht leinenführig.
Ein Jäger und zwei Tierärzte, die selber Jäger sind, sagen, dass ich den Hund nie ohne Leine laufen lassen kann bzw. soll, da der Jagdtrieb bei solchen Hunden so groß ist, dass sie alles um sich herum vergessen und abschalten, sobald sie eine interessante Fährte aufgenommen haben.
In der Hundeschule war ich mit ihr auch schon - leider nur in einer, weil nur eine bei mir in der Nähe ist. Die Dame dort schien sich aber nicht mit Jagdhunden oder mit dieser Rasse auszukennen.
Mein Hund geht in der Stadt an der normalen 2-Meter-Leine und im Grünen an der 8-Meter-Flexi-Leine, damit sie auch mal ein bisschen laufen und toben kann.
-
Zitat
hab da mal eine kurze Zwischenfrage, wie macht ihr das denn mit dem Freilauf jetzt im Winter?
Ich verlege die großen Runden weiter nach vorne.Zitat
Tut mir ja leid, aber bei meinem Hund ist es völlig unmöglich, sie ohne Leine laufen zu lassen - egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
Ich habe einen Deutschen Jagdterrier mit unbekannter Vergangenheit.
Ein Jäger und zwei Tierärzte, die selber Jäger sind, sagen, dass ich den Hund nie ohne Leine laufen lassen kann bzw. soll, da der Jagdtrieb bei solchen Hunden so groß ist, dass sie alles um sich herum vergessen und abschalten, sobald sie eine interessante Fährte aufgenommen haben.
Weißt du, auf wie viele Hunde das zutrifft? Auf sehr viele jedenfalls. Hunde aller Rassen. Sowas kann man auch aberziehen. Bei allen Rassen. Außerdem musst du doch nicht ausgerechnet dort spazierengehen, wo du weißt, dass viele Rehe, Hasen, oder Katzen unterwegs sind. Warum hörst du auf die drei? Weil sie Jäger sind? Gerade als Jäger und Tierärzte müssten sie wissen, was ein Hund braucht. Und ein Deutscher Jagdterrier braucht definitiv Auslauf. Viel davon. Flexi reicht einfach nicht aus! -
ich habe noch keine hundeschule in meiner umgebung gefunden, die mit so einem hund umgehen kann und die ich auch erreichen kann. und private leute mit ahnung und zeit und lust kenne ich auch nicht.
und warum sollte ich den dreien denn nicht glauben? sie kennen diese rasse sehr genau und haben sie selber jagdlich geführt. warum sollte ich also an ihnen zweifeln, wenn sie sich nicht kennen und trotzdem genau das gleiche sagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!