Auslauf von Hunden
-
-
die Runden nach vorne verlegen, klingt generell gut, geht aber leider nicht wenn man lange bzw. länger arbeiten muss.......
Die Leuchties sind ja generell i.O. aber ich seh dann zwar meinen Hund aber nicht unbeding Rehe, Katzen, Hasen und andere Hunde die mir entgegen kommen...
Trotzdem danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich habe noch keine hundeschule in meiner umgebung gefunden, die mit so einem hund umgehen kann und die ich auch erreichen kann. und private leute mit ahnung und zeit und lust kenne ich auch nicht.
und warum sollte ich den dreien denn nicht glauben? sie kennen diese rasse sehr genau und haben sie selber jagdlich geführt. warum sollte ich also an ihnen zweifeln, wenn sie sich nicht kennen und trotzdem genau das gleiche sagen?
Du brauchst keine Hundeschule, das kannst du auch selber. Um dir Informationen darüber zu holen, ist so ein Hundeforum doch schon ein Superanfang!Es gibt ne Menge Leute, die sich ihr Leben lang mit Hunden beschäftigt haben, und trotzdem nur Müll von sich geben. Die drei haben insofern recht, dass die Rasse einen hohen Jagdtrieb hat. Aber deshalb zu konstatieren, dass er fortan für den Rest seines Lebens an die Schnur zu binden sei, ist eine Absurdität eines echten Tierliebhabers.
-
wir sind morgens von 7.10 bis ca 8.20 draussen - bringen meinen Sohn zur Schule und gehen dann durch den Wald zurück. da darf er dann so 20 Minuten rumtoben im Wald - allerdings gestaltet sich das auch immer schwieriger, weil er nämlich überhaupt nicht hört, sobald ein anderer Hund kommt kennt der mich nicht mehr (auch wenn er ihnen nichts tut, muß ja trotzdem nicht sein...)
dann bekommt er seine Mahlzeit und ich geh arbeiten - da pennt er dann.
manchenmal geht ne Freundin aus dem Haus noch um 11 Uhr noch mal zwischendurch ne Halbe bis 3/4-stunde zusätzlich.um 13.30 komm ich nach Hause und da gibts nur ne 20-minütige Pipi-Runde.
um 15.10 gehen wir dann los meinen Sohn wieder abholen - diesmal umgekehrt - durch den Wald hin wo er wieder knapp 20 Minuten frei läuft, da treffen wir schon ein paar Hundefreunde mit denen er toben kann.
je nach Wetterlage gibts am frühen Abend noch mal ne Stunde ansonsten noch mal so gegen 21 Uhr 20 Minuten.
am Wochenende gibts immer Wanderungen von 2-3 Stunden querfeldein durch unsere Dörfer, Wälder, Felder incl. sämtlicher Teiche und Bäche und Tobereien mit sämtlichen Hunden, die uns entgegen kommen.außerdem kommen zwischendurch die Kinder meines Freundes und gehen mit ihm spazieren und meiner spielt und tobt auch drinnen gern mit ihm.
in der übrigen Zeit schläft meiner sehr viel, bellt nicht ist total lieb. also absolut ausgeglichen... -
Also ich denke auch, dass ein Hund sich da gut anpassen kann.
Meine alte Hündin hat ca. 9 Stunden mit mir zusammen verbracht und das permament in Bewegung, hatten dazwischen anderthalb Stunden Pause.
Nach der Arbeit waren wir dann noch zwei Stunden weg und das mit aureiten.Hat sie bis ins hohe Alter mitgemacht.
Jetzt arbeite ich aber in einem anderen Job da sieht unser Tagesablauf so aus.
Morgens ca. halbe bis dreiviertel Stunde Gassi, mit Bällchn spielen.
Mittags dann nochmal eine halbe Stunde.Nach der Arbeit ca. eine bis anderthalb Stunden Gassi mit anderen Hunden, Suchspielchen etc.
Und abends nochmal ne Gassirunde je nach Belieben.
Und Wochenende sind wir eigentlich den ganzen Tag auf Achse.
Gruß,
Caro -
ich würde grob sagen zwischen 2-3 stunden kommt sie raus. dazu muss man sagen, dass ich einen sehr aktiven hund habe, der durchaus mehr gehen könnte. nach der großen runde im wald ist sie aber meist noch sehr aufgedreht, sodass ich es nicht für gut halte länger zu gehen bzw. es ihr unter der woche auch nicht bieten kann.
im sommer gibt es am abend die große wald runde, im winter am morgen (wobei ich die nicht mag, denn ich bin quasi unter zeitdruck und weiß, dass ich danach ins büro muss).
- also, eine große wald runde am tag, mit toben, kumpels treffen etc. (am we natürlich oft länger). im moment am morgen.
- danach geht es ins büro. nach futter und kollegen begrüßen ist ruhe angesagt. ich trainiere immer mit ihr kurz im büro. tricks, etwas unterordnung, fuss übungen. sonst gibt es dann tagsüber wirklich nur pipirunden, bis ich fertig gearbeitet habe. gehen wir essen kommt sie natürlich mit.
- nach der arbeit geht es entweder auf den hupla (zwei-dreimal die woche) oder ich gehe moderat mit ihr noch mal 20-30 minuten inklusive training.
- am abend macht mein freund das spätgassi. zwischen 22 und ein uhr geht es los. dann nochmal 20-60 minuten. inklusive getobe mit herrchen
.
meine hündin läuft in unserer wohngegend fast immer ohne leine, kann also genüsslich schnüffeln und auch mal vorlaufen oder zurückbleiben. es ist eine ruhige wohngegend mit viel grün.
gehen wir in die stadt oder zum einkaufen wird abgewogen ob sie mitkommt, im auto wartet oder zu hause bleibt. bleibt sie zu hause, dann gibt es so oder so eine gassiunde vorher, die sie auspowert.
ich finde das ausreichend. als welpe bin ich natürlich weniger gegangen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!