Welches trockenfutter gebt ihr ?

  • Warum mischen wenn man ein hochwertiges TF füttern kann? Und ich wüsste nicht wieso Apfel gut für die Zähne sein soll :???: Wenn du magst gib ihm ab und an nen ganzen Apfel oder Stückchen, aber Zahnstein beugt es sicher nicht vor, eher richtige Fleischstücke, das wäre noch gut zur Vorbeugung....

  • @ balljunkie
    wie siehts den aus mit dem Lupovet? auch gut oder?
    Ich wollte ja auf das Canis-Alpha umstellen, doch da ich es in D bestellen muss, ist es mir zur zeit wegen hohen kurs zu teuer.
    Das Lupovet kann ich auch in der CH beziehen.

  • Zitat

    @ balljunkie
    wie siehts den aus mit dem Lupovet? auch gut oder?
    .

    JA.

    Unsere Hunde bekommen es neben BARF seit April und vertragen es super.
    Das Fell glänzt, die Hunde sind fit und Unverträglichkeiten gibt es nicht. Selbst Atti hat keinen Durchfall mehr.

    Viele Grüße
    Conny

  • Also da ich nix von K3 und auch allen anderen synthetischen Vitaminen etc. halte (die Zusatzstoffe pro kg auf der Packung!)

    Füttere ich dementsprechend auch ein hochwertiges kaltgepresstes Futter ohne jegliche künstlichen Zusäzte und dazu gehören eben auch die synthetsichen Vitamine und anorganisch gebundene Mineralstoffe.

    Das Fit Crock von http://www.cdvet.de/

    Und kann aus meiner Erfahrung (sowohl an eigenen und wiue auch an fremden Hunden) es einfach nur empfehlen!

    Und mit 46,50€ für 15kg , gar nicht mal soooo teuer, verglichen mit anderen Futtern in denen ein dann teilweise ein Riesenmist drin ist (inkl. derer die ich im VetMed-Studium als das non-plus-ultra nahegebracht bekam :kopfwand: )

    LG
    Katrin

  • Moin,

    also Fitcrock (Lamm, Schaf):
    Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Naturreis, Maiskeime, Rübenmark, Karotten, Blutmehl, Fischmehl, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Milch- und Molkereierzeugnisse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Rosmarin, Kräuter

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein:19,90%, Rohfett:6,50%, Rohfaser:2,00%, Rohasche:4,80%, Calcium:1,15%, Phosphor: 0,75%


    finde ich überhaupt nicht berauschend.

    An erster Stelle Mais.

    Dann Fleisch und Nebenerzeugnisse (also Mist), auch nicht in Trockenmasse, also nicht besonders viel und sehr undifferenziert

    Rübenmark ist für mich eine Art Zucker


    Sehr niedriger Protein- und Fettgehalt.


    Ich würde es aus diesen Gründen nicht füttern und halte es mit dieser Zusammensetzung für überteuert und eher eines der schlechteren Futter.

    Tschüss

    Jörg

  • Flat schreib:


    Ja da schließe ich mich total an, verstehe auch nicht warum das so gut sein soll!

  • tierische Nebenerzeugnisse im Fit Crock = Euter, Pansen,Innereien, auch Knochen etc.

    Mais als EINZIGES nicht aufgetrenntes Getreide steht nur an erster Stelle weil die Zusammensetzung in der Deklaration auf TROCKENmasse umgerechnet wird. (auch eben reiner Mais KEIN Proteinkonzentrat, mit dem viele ihren Proteingehalt aufstocken und dias extra aufgeführt ist)

    Im Fit Crock befinden sich auf die Frischmasse umgerechnet 55-65% Fleisch , Fisch etc.

    Der niedrige Proteingehalt ist für die meisten Hunde mehr als genug, gerade Allergikern kann oft allein mit wenig Protein und durch den Verzicht auf synthetische Vitamine etc. geholfen werden.

    Reines nicht aufgeschlossenes Getreide ist übrigens ibn den wenigsten Fällen "Schuld" an Allergien.
    nd wenn dort wirklich Probleme vorliegen, gibtr es dann ja das Fit Crock SENSITIVE.

    Auch der Fettgehalt ist für den Durchschnittshund mehr als genug.

    Der Hersteller empfiehlt ja sogar nach Bedarf Frischfleisch zuzufüttern und das fit Crock als Basisfutter zu nehmen.

    Das Rübenmark ist übrigens nur als reines Naturprodukt in relativ geringer Dosis im Futter um die Pressfähigkeit zu gewährleisten.


    Also ich halte es eben wegen der angepasstenFett- und Proteingehalte für ein hervorragendes Futter ,

    (im übrigen kommt hier beides aus sehr guten wertvollen Quellen und sind eben anders zu beurteilen als die vielen "Füllstoffe duie es in diesem Bereich gibt siehe Gluten)

    da sehr viel gesundheitlichen Probleme auf eine Überversorgung in diesem Bereich zurückzuführen sind.


    Die fast schlagartige Verbesserung der Sympotmatik bei Umstellung auf entsprechendes Futter ist hiebei auch erstaunlich.

    LG
    Katrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!