• Zitat

    ein Maurer schreibt ja auch keine Abhandlungen über Architektur ;) )

    Wenn er aber was von Architektur versteht- warum nicht? ;-)

    Wissenschaftler können sich auch irren, z.B. Spinat-Eisen-Fehler, und diese Fehler jahrelang weitergeben. Wissen und Erfahrenheit kommen nicht von einem zertifizierten Blatt Papier.

    :^^:

  • Heute ist mein Exemplar des Buches angekommen.

    Jetzt muss ich erst einmal eine große Hürde nehmen.
    Ich habe massive Probleme mit dem Layout.
    Die große Anzahl der Bilder, da komme ich noch mit Einschränkungen klar, sind auch ganz hervorragende Aufnahmen.

    Aber diese Info-und "Wichtig" - Kästen!!!
    So was kann ich gar nicht ab, das möchte ich selbst entscheiden und stört mich beim Lesen und Verarbeiten.

    Wie geht ihr die ihr schon lest damit um?

    Ich hoffe, ich überwinde mich und kann alsbald anfangen zu lesen.

    Gruß, Friederike

  • Och Menno, ich will jetzt auch lesen!
    Muss aber noch bis zu meinem Geburtstag warten. :(

    Ui, aber mit Wichtig-Kästen hab ich auch so meine Probleme.... genau aus dem Grund, dass ich das ganz gerne selbst beurteile. ;)

    Naja, das wird mich vom Lesen aber nicht abhalten. :D

  • Mein Exemplar ist auch heute angekommen!
    Ich werd zwar in den nächsten Tagen kaum zum Lesen kommen, aber ich bin schon sehr gespannt!
    Aber interessant, neben den Fotos, die ich teilweise ganz wunderbar sind, waren es insbesondere die in "schweinchenrosa" unterlegten Info- und Wichtig-Kästchen, die ich doch etwas fehlplaziert fand!

  • Naja.

    Nur weil "wichtig" drüber steht, muss mans ja nicht als besonders "wichtig" nehmen.

    Ich mags Lesen auch nicht für irgendwelche Kästchen unterbrechen,
    deshalb hab ich diese einfach ignoriert. Steht ja eh nix wichtiges drin :irre: bzw. oftmals ist es einfach eine Zusammenfassung oder Schlussfolgerung aus dem Haupttext.

    Die vielen Bilder finde ich übrigens klasse.
    Auch den erklärenden Text dazu.

  • Ja, ja ich werde alt und mag die neuzeitlichen Magazin artigen Bilderbücher nicht.
    Ich werde schon noch drum rum lesen. :D
    Ich wünsche mir eine lebhafte Diskussion.

    Friederike

    EDIT. 22.10.07

    Wie sieht es aus?
    Schon soviel gelesen, dass sich das Diskutieren lohnt?

    Würde mich freuen.

  • Hallo :winken:

    möchte gern zum (Streit)-Thema "Bloch ...Wissenschaftler, Kompetenz..." etc. schreiben.

    seit 15 Jahren arbeite ich im Institut für Biologie in der Humboldt-Universität in Berlin. Ein Biologiestudium ist sehr komplex und beeinhaltet viele Teilbereiche, mit denen sich Arbeitsgruppen und Studenten befassen. (müssen ;-) )

    Tierphysiologie und Verhaltensbiologie sind nur "Bestandteile" neben vielen anderen (Botanik, Biochemie, Biophysik, Pflanzenphysiologie, Molekularbiologie, Genetik und und und ...).

    Ich kenne viele, sehr viele Biologen, die sich für Tiere ÜBERHAUPT nicht interessieren. NIE einen (inneren) Zugang hatten.

    Diese haben zwar Abitur und ein abgeschlossenen Studium, sind Wissenschaftler und könnten trotzdem NIEMALS das leisten, was Günther Bloch in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Gebiet der Verhaltensforschung geleistet hat.

    Dazu braucht man viel mehr.


    liebe Grüße
    Petra + Edvin

  • Hallo!

    Ich habe das Buch auch und werde es noch lesen.
    Das Buch "Der Wolf im Hundepelz" hat mich sehr beeindruckt und ich finde Bloch echt gut!

    Aber mal ein Gedankenanstoss vorweg. Bloch sagt ja immer, man könne
    an den Wölfen, die in Gefangenschaft leben, keine Studien machen, die
    sich auf unsre Hunde übertragen lassen. Man müsse Wölfe in Freiheit
    beobachten, um relevante Erkenntnisse zu erzielen.
    Daher jetzt die Pizza-Hunde als letztes Glied in der Kette vom freien Wolf zum Haushund.

    Aber warum ist das das fehlende Glied? Ist es nicht so, dass Wölfe in
    Gefangenschaft eine ähnlichere Lebenssituation haben wie unsre
    Haushunde als die Pizza-Hunde und unsre Tiere?

    Freie Wölfe/Pizza-Hunde:

    *Können sich mehr oder weniger frei bewegen und werden primär durch
    Artgenossen und geografische Gegebenheiten beschränkt (fremdes
    Revier, Strasse etc.).
    *Tägliche Ziele: Beute machen, Rudel schützen, Fortpflanzung etc.
    *Gefahren: Menschen, andere Tiere wie Wildschweine etc.

    Wölfe in Gefangenschaft/Haushunde:
    *Können sich nicht frei bewegen, werden durch den Menschen beschränkt,
    der ihnen vorgibt, wo sie sein dürfen und wo nicht. Häuser, Wohnungen,
    Zäune, Gehege etc.
    *Futter: wird vorgesetzt. Keine gemeinsame Jagd/Futtersuche.
    *Ziele: keine existenziellen, ausser Fortpflanzung.
    *Gefahren: keine natürlichen.

    Was sagt Ihr?

    Lieben Gruss
    Kaja

  • Ihr könnt euch diesbezüglich mal an "datti" hier aus dem Forum wenden. Der hat ein Volontariat gemacht bei Günter Bloch und die "Pizza Hunde" selbst live beobachtet.

    Ich hab lange mit ihm drüber gesprochen, ist wirklich sehr interessant. Vor allem das Denken der "Tierschützer"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!