Aldi tuts wohl auch
- schluffy
- Geschlossen
-
-
Zitat
P.S. darkshadow: Trofu mit Lachs gibts auch bei http://www.ardengrange.de/
a) Schlachtkörperteile, die nach dem Gemeinschaftsrecht genusstauglich sind, die jedoch aus
kommerziellen Gründen nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind;
b) Schlachtkörperteile, die als genussuntauglich abgelehnt werden, die jedoch keine Anzeichen
einer auf Mensch oder Tier übertragbaren Krankheit zeigen und die von Schlachtkörpern
stammen, die nach dem Gemeinschaftsrecht genusstauglich sind;
c) Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren, die nach einer Schlachttieruntersuchung,
aufgrund deren sie nach dem Gemeinschaftsrecht für die Schlachtung zum
menschlichen Verzehr geeignet sind, in einem Schlachthof geschlachtet werden;
d) Blut von anderen Tieren als Wiederkäuern, die nach einer Schlachttieruntersuchung, aufgrund
deren sie nach dem Gemeinschaftsrecht für die Schlachtung zum menschlichen Verzehr geeignet
sind, in einem Schlachthof geschlachtet werden;
e) tierische Nebenprodukte, die bei der Gewinnung von für den menschlichen Verzehr bestimmten
Erzeugnissen angefallen sind, einschließlich entfetteter Knochen und Grieben;
f) ehemalige Lebensmittel tierischen Ursprungs oder Erzeugnisse tierischen Ursprungs enthaltende
ehemalige Lebensmittel, außer Küchen- und Speiseabfällen, die aus kommerziellen
Gründen oder aufgrund von Herstellungsproblemen oder Verpackungsmängeln oder sonstigen
Mängeln, die weder für den Menschen noch für Tiere ein Gesundheitsrisiko darstellen, nicht
mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind;
g) Rohmilch von Tieren, die keine klinischen Anzeichen einer über dieses Erzeugnis auf Mensch
oder Tier übertragbaren Krankheit zeigen;
h) Fische oder andere Meerestiere, ausgenommen Meeressäugetiere, die auf offener See für die
Fischmehlherstellung gefangen wurden;
i) bei der Verarbeitung von Fisch anfallende frische Nebenprodukte aus Betrieben, die Fischer-zeugnisse für den menschlichen Verzehr herstellen;
j) Schalen, Brütereinebenprodukte und Knickeiernebenprodukte von Tieren, die keine klinischen
Anzeichen einer über diese Erzeugnisse auf Mensch oder Tier übertragbaren Krankheit zeigten
Quelle:
EU-Futterverordnungerstmal vielen dank für den Link vom Trofu..
und auchd anke für deine Mühen, diesen Text oben einzusetzen. Aber ich wäre ja nicht ich, wenn nicht ein ABER käme..*lach*
dort steht nicht, das es gesundheitsschädigend für den menschen is, somit is es doch essbar für den Menschen. Also is das was ich gehört habe, doch nicht so falsch.
Naja wie dem auch sei.
Ich verurteile niemanden, der jedes Futter "auseinanderpflückt" und für seinen Hund das beste raus sucht und auch füttert. Ganz im Gegenteil, ich finde das vollkommen ok und auch prima. Was ich allerdings nicht so gut finde, sind die Behauptungen, das unsere Tiere von einem anderen Futter krank werden oder gar sterben. das schürt nicht nur Ängste, sondern führt zu Unsicherheit und gedankenlosigkeit. Krankheiten werden aufs Fuitter projeziert, ob es nun wirklich daran liegt oder nicht uva.
Ich finde es wirklich klasse, wenn man sich mit dem Futter auseinandersetzt, aber ich denke auch, das selbst derjenige der meinetwegen "ja" oder Aldi füttert, sich gedanken macht. Und jeder HH der Futter kauft, wird davon ausgehen, das kein Futtermittelhersteller irgendwelche Futter vertreibt, die dem Hund schaden. Auch wenn ich kein "ja" oder Aldi füttere, so denke ich ebenso.
Wie ich oben schon geäußert habe, kann man es sowieso niemanden recht machen, weil jeder auf ein anderes Futter schwört. Und wenn man in mehreren Foren unterwegs is, wird man es auch genauso erleben. Da in jedem Forum ein anderes Futter hoch im Kurs steht. Und in allen anderen Futter wird irgendetwas gefunden, was dann schlecht für das Tier is. Frittierfett beispielsweise. Das wird hier als schlecht beurteilt, in einem anderen forum allerdings heißt es, das frittierfett nicht schlechter als anderes fett sei...fett is fett.....und anahnd der deklaration kann man nicht ausschließen, das Frittierfett nicht in jedem Futter is. Da es ja garnicht pflicht is, genauestens aufzulisten, was im Futter enthalten is. Fette und Öle....... das kann doch alles mögliche sein...auch frittierfett.
auch will ich ehrlich sein. ich hab es aufgegeben mich anhand der deklarationen schlauer zu machen. Sicherheit hat man bei keinem Futter, außer beim barfen. Und es sollte nicht gleich losgeschossen werden, wenn andere sich halt nicht auf ein Futter einlassen, welches man nur in onlineshops erwerben kann und /oder ein heiden geld dafür ausgeben. Deswegen sind es noch lange keine verantwortungslosen Hundehalter.
ich finde es wirklich toll, das es leute gibt, die ihre freizeit damit verbringen, Hundefuttermittel auseinander zu nehmen und andere zu beratschlagen, was gut und was schlecht is. Aber auch da macht der Ton die Musik und solang es verschiedene Foren gibt, solang wird es auch verschiedene meinungen geben. Das Futter welches hier "angepriesen" wird, is in anderen Foren genauson Mist wie halt Aldifutter.
Helft den leuten, die diese Hilfe haben wollen und sie für sich auch anwenden, aber macht niemanden nieder, der von einem anderen, für euch minderwertigen Futter überzeugt is. Schließlich haben Hunde schons eit ewigen zeiten solches Futter genossen und haben halt gut gelebt. Und wenn ein Hund 15 Jahre (oder waren es 13 J.) mit einem minderwertigen Futter gelebt hat, fragt sich wirklich niemand, wie es mit einem anderen Futter gewesen wäre, weil gerade dieses alter schon eine enorme lebenserwartung gebracht hat. Wie alt ein Hund wird, liegt an vielen Faktoren. Nicht nur am Futter.
Ich wollte hier jetzt niemanden angreifen, es iss nur meine Meinung.
Souma: von wem is denn dieses Futter?
so jetzt schaue ich mir erstmal den Link an, vielleicht kommt mein Hund ja dann zu seinem geliebten Fisch...*lach*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube Du übertreibst ein wenig.
Ich sehe nirgendwo einen Angriff, sondern lediglich ganz konkrete Hilfestellung, wenn auch manchmal etwas direkter.
Dazu gehört auch, darauf hinzuweisen, dass Futter XY gar nichts taugt.
Auch ist es einfach notwendig, dass man das Futter für diesen Zweck zerpflückt.Wie sonst sollte man einem ahnungslosen HH erklärlich machen, was das Schädliche daran ist?
Auch ist mir nicht aufgefallen, dass es hier ein "Forumsfutter" gibt, das angepriesen wird.
Ganz im Gegenteil, es werden verschiedene Links eingestellt, die helfen sollen, sein richtiges Futter zu finden.
Und bei einer konkreten Fragestellung "Was fütterst Du", würdest Du spätestens dann erkennen, dass hier fast jeder ein anderes Futter bevorzugt.
Aber alle auf dem hochwertigen Sektor.ZitatFrittierfett beispielsweise. Das wird hier als schlecht beurteilt, in einem anderen forum allerdings heißt es, das frittierfett nicht schlechter als anderes fett sei...fett is fett.....und anahnd der deklaration kann man nicht ausschließen, das Frittierfett nicht in jedem Futter is. Da es ja garnicht pflicht is, genauestens aufzulisten, was im Futter enthalten is. Fette und Öle....... das kann doch alles mögliche sein...auch frittierfett.
Würdest Du die Links aufmerksam lesen, dann würde Dir beispielsweise dieser Fett-Irrtum nicht unterlaufen.Und wer sagt, dass Frittierfette gleichzusetzen sind mit hochwertigen kaltgepressten Ölen, der ist noch meilenweit entfernt von jeglichem Verständnis.
Fett ist eben niemals gleich Fett.
Darum käme für mich ein Futter mit der Deklaration " Öle und Fette" auch nicht in den Napf. -
dann werd ich jetzt wohl mal zum futterhaus und mich beraten lassen. vielleicht mit probfütterun weil mein hund so gar nicht alles (bis auf aldi) frisst. dann mal in den kampf um besseres futter zu besorgen. dachte da gebe es nicht so die unterschiede
-
Wenn du aufmerksam die Zusammensetzungen der Futtersorten liest, wirst du merken, das da sehr wohl große Unterschiede gibt.
Bin mal gespannt was sie dir beim Futterhaus raten. -
Hi darkshadow,
ich geb dir in vielem Recht, z.B. dass man erst beim Barfen ungefähr weiß, was drin ist und was nicht. Ich frage mich als ausschließlich Frischfütterer selber, warum ich mich immer noch mit Unterschieden zwischen Fertigfuttersorten beschäftige, eigentlich sollte ich sagen, füttert doch frisch, dann gibts diese Probleme nicht. (Dafür andere
, es geht aber auch in der einfachen pipapolosen Variante, hier nachzulesen: http://www.rawmeatybones.com )
Insbesondere finde ich, du hast Recht mit der Aussage, dass man viel aufs Futter projizieren kann, ich glaube sogar, das geht unbewusst im täglichen Füttern, ungefähr so: Halter ist sich nicht sicher, ob das Futter das Richtige ist, füttert mit schlechtem Gefühl, das überträgt sich auf den Hund, der frisst wiederum mit schlechtem Gefühl, das Futter wird daher schlechter verdaut und verursacht Probleme. Also dass man ein Futter durch die eigene Einstellung zu etwas Ungesundem machen kann.
NUR ... Es stimmt leider nicht, dass die Futterfirmen nichts Schädliches vertreiben. Sonst hätte es keinen Futterskandal April diesen Jahres gegeben, in dem Hunde elendig an Nierenversagen gestorben sind, weil sie kontaminiertes Futter gefressen hatten. Und zwar nicht einfach so verdorben, wie es immer mal bei Trofu wie bei Frischfleisch vorkommen kann (Salmonellen lassen grüßen), sondern von vornherein kontaminiert, weil (Billig-)Weizengluten aus China benutzt wurde. Das betraf zig Marken, von billigen Supermarktsorten bis hin zu ein paar "großen Namen", und es lag an den festgefahrenen Herstellungspraktiken. Da wird nicht nur das benutzt, was gut ist, sondern es wird das eingekauft, was auf dem Weltmarkt günstig ist.
Wenn man kleinere, nicht global tätigen Firmen mit übersichtlicheren Herstellungspraktiken bevorzugt, dann hat man eher die Chance, ein bisschen begründetes Vertrauen zu ihnen aufbauen zu können. Das sind dann oft auch die Firmen, die eben nicht nur "Öle und Fette" in ihre Deklaration reinschreiben sondern angeben, was für ein Öl/Fett enthalten ist. Die auf deutsche Emails antworten, wenn man z.B. fragen will, ob ein bestimmtes Stoff drin ist oder nicht. Und so weiter. Die sind oft teurer als die "Großen", aber nicht immer, MarkusMühle und Köbers z.B. sind eher billig.
Ob das Vertrauen bei solchen Firmen dann tatsächlich begründet ist, da kann man nur hoffen, aber ich denke, die Chancen sind erheblich besser als bei einem multinationalem Riesen, bei dem die jungen Markenmanager ständig unter Konkurrenzdruck stehen, die Produktionskosten zu senken und die Gewinnmargen zu maximieren.
papiline: Dass meistens nur Schrottiges drin ist, ist keine Erfindung sondern wurde mal vom WDR getestet: guck mal in Tabelle 2 auf dieser Seite -- geht zwar um Katzenfutter, aber Katzenfutter hat ja allgemein sogar mehr Fleischanteil als Hundefutter.
Liebe Grüße
KayP.S. Wieder zum Fischfutter: du könntest alternativ einfach ab und zu mal frischen Fisch oder Dosenfisch geben?
-
-
Zitat
Aber was macht der Besitzer von zwei Schäferhunden? Der ruiniert sich ja jeden Monat bei den Preisen!
Das finde ich nun ein wenig übertrieben.
Ich füttere alle 6Wochen 80 Euro für 2 Hunde, das macht 1,90 pro Tag dieser 6 Wochen,pro Hund 95 Cent. Selbst wenn ich alle 6 Wochen das doppelte zahlen müsste.....Ich glaube nun wirklich nicht,das einen die kosten für Hundefutter ruinieren.
Ich habe mir diese Hunde angeschafft, da werd ich doch auch das Beste für sie tun,was ich kann. Wenn ich diese 95 Cent,meinetwegen auch 1,50 pro Tag pro hund nicht investieren kann, dann dürfte ich wirklich keine Hunde halten.Angriffe gegenüber einigen Usern konnte ich nun beim besten Willen nicht hier finden, Überzeugungsarbeit verlangt nun mal manchmal ein bischen Nachdruck.
Und bitte,wer auf sein Futter,welches auch immer schwört, und keine Info s darüber haben möchte, weil er sowieso bei seinem Futter bleibt, dem kann ich einen guten Rat geben.Und das bitte meine ich weder ironisch noch unfreundlich.
Lest einfach solche Threads nicht ! L.G
-
Ah! da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon geht rund
Ganz ehrlich: Wer keine Infos möchte, braucht Themen wo nach Infos gefragt wird ja auch nicht zu lesen.
Es ist definitiv falsch, das kein Hund je vom Futter krank geworden ist.
Mindestens einen, den ich selber kenne, gibts. Meinen. Ich habe Aldi, Chappi, Pedigree und Frolic gefüttert.
Denn ich bin ein ganz großer Fan von "Teuer heißt nicht gut!". Beinahe hätte mein Hund einen Nierendiät gebraucht. Die Werte sind sehr schlecht geworden. Zudem Tumore etc (wirklich einiges).
Und nach einer Entgiftung durch den THP und einer Futterumstellung wurden die Werte wieder fast gut!Es gibt immer viele Gründe für Krankheiten. Vieles liegt in den Genen, auch in der Psyche - aber: "Du bist was du isst" gilt eben nicht nur bei Menschen.
Wem das WISSENTLICH egal ist, für den sei das so. Jeder wie er mag. In meiner persönlichen Achtung ist die Person nicht gestiegen, weil es was mit Verantwortung einem anderen Lebenwesen gegenüber zu tun hat. Aber auch das ist wie es ist.
Nur jetzt darauf zu schimpfen, dass ich und einige andere User sich hier viel Mühe machen und angelesenes Wissen möglichst gut wieder geben, finde ich sehr ungerecht.
Und bzgl einiger anderer angesprochener Themen:
Dass Herrmanns wirklich Bio ist kann man nachprüfen, wenn man sich die Mühe macht.
Wer sich große Hunde holt sollte das nur machen, wenn er sie auch gut und gesund ernähren kann - finde ich.
Neben dem Vergiftungsskandal, den Kay angesprochen hat wurde ja auch in der EU, genauer gesagt in Holland und Belgien, im Hundefutter Klärschlamm nachgewiesen.
Es IST leider oft Schrott im Futter. Anders sind diese super billigen Preise nicht zu rechtfertigen. Denn die werfen ja sogar noch großartig Gewinn ab - da ist sogar Kohle für aufwändigste Marketing-Strategieen und TV Werbung.
Je größer der Konzern oder je billiger das Futter (ich rede von billig, nicht von preiswert) desto mehr Skepsis ist einfach angebracht. Es ist bei weitem nicht so viel abgesichert an Standarts, dass man vertrauen sollte.Fisch gibts übrigens (unter anderem) auch von Almo Nature (Dosenfutter), Exclusion oder Orijen. Das Almo (man kann auch mal Thunfisch aus der Dose oder frisch geben) sollte man nur mit einer gemüse oder Getreide-Gemüse-Flocke anreichern.
Das Futter, von dem Souma schrieb ist von der Marke Natural Balance (gibts in kleinen Futtershops oder im Internet)
Ein Futter, in dem "Öle und Fette" auf der Deklaration steht, würd ich nie füttern. Es gibt genug, die ganz klar sagen, was drin ist! kaltgepresstes Rapsöl, Lachsöl, etc pp.
Frischfutter (was ich meist gebe) ist auch preiswert und sicher die beste Fütterungsvariante. Aber beispielsweise MarkusMühle kostet auch nur 40 Euro für 21 Kilo bei einer Fütterungsempfehlung von 1,2% des Körpergewichts. Sorry, das ist nicht teuer, aber das Futter ist völlig in Ordnung.
Jemand, der so hin und hergerissen ist von Meinungen in Foren, der hat sich einfach nicht selber schlau gemacht. Wenn das so wäre, hätte man schon längst eine eigene Meinung UND ein gutes Futter. Es gibt viele gute Futter und ich wüsste nicht, welcher Hersteller hier speziell "gepusht" würde.
Es sind immer mindestens 10 verschiedene Marken im Gespräch. Die gibts halt großteilig nur nicht in Futtermittelketten und schon gar nicht im Supermarkt.Eines würde ich gerne noch loswerden: Wenn ich oder einer der anderen User, die sehr oft Tipps oder Erfahrungswerte weitergeben, etwas empfehlen (oder eine Einschätzung abgeben), dann wird das nach bestem Wissen und Gewissen begründet und mit Links gestützt. Es ist alles sehr plausibel dargelegt. Dagegen höre ich für "Billigfutter" nur "Parolen" wie "muss ja nicht alles teuer sein", "mein Hund frisst aber nur das" und "Nachbars Fiffi ist damit auch 15 Jahre alt geworden". Sorry, Leute, bitte: Das sind doch keine Gründe! Das gilt genauso für die Futter, die hier angepriesen werden. Nur: Wenn man dann diese "Gründe" hinterfragt, dann ist man gleich ein selbsternannter "Futtergott".
Das bin ich nicht, das will ich nicht sein und so sehe ich mich auch nicht. Und ich kann nur den Hunden, die schlechtes Futter bekommen nur wünschen, dass ihre Gene gut sind. Und keinem HH wünsche ich, dass er seinen Hund einschlafen lassen muss und irgendwann das Gefühl hochsteigt, dass die inneren Organe mit weniger dauerhafter Chemiezufuhr doch besser durchgehalten hätten.
So, und jetzt gerne weiter im Text
-
Zitat
Das bin ich nicht, das will ich nicht sein und so sehe ich mich auch nicht. Und ich kann nur den Hunden, die schlechtes Futter bekommen nur wünschen, dass ihre Gene gut sind. Und keinem HH wünsche ich, dass er seinen Hund einschlafen lassen muss und irgendwann das Gefühl hochsteigt, dass die inneren Organe mit weniger dauerhafter Chemiezufuhr doch besser durchgehalten hätten.:2thumbs:
Hummelchen, das war mal wieder ein super Beitrag von Dir!
Besser kann man es kaum ausdrücken. -
Nur mal so, glaubte schon das kann nicht sein,ist aber so. Seit einiger Zeit bin ich auf " besseres " Futter umgestiegen. In der Junghundstunde fielen mir 2 schwarze Labbis auf,die deutlich mehr glänzten. das sah ich aber nur im direkten Vergleich,dachte Chandro s Fell ist glänzend. Heute waren wir wieder dort. Es gibt keinen Fellunterschied mehr. Dann, Charly nimmt von dem neuen Light Futter nicht zu,kann aber wesentlich mehr essen deswegen,d.h. er wird endlich annährend satt. Charly ist wesentlich aktiver geworden,rennt plötzlich mit Stöckchen rum. Dann bei beiden,die Haufen sind sehr viel kleiner geworden,das heisst das es wohl besser verwertet wird.Der Cholesterinwert von Charly ist wieder im Normalbereich. Auch das Fell , sein eigentlich dumpfes Weiss, glänzt ein bischen und fühlt sich weicher an. Alles Zufall ? L.G
PS: Sie gingen beim TA als eigentlich fit und gesund durch,aber man sieht,es ist zu toppen
-
*überfordert bin*
habe ja nun meinen ersten hund und wollte, angeregt durch diesen beitrag besseres futter kaufen.
aber wie viel futterhersteller mit noch mehr verschiedenen sorten gibt es denn!?! hilfe hab ich nicht wirklich erhalten, hab dann nix gekauft. muss noch mal genauer im internet schauen. diese ganzen inhaltsstoffe, und auf allen packungen steht wie toll das jeweilige futter doch ist.
hab mir dann ja schon eure "selbstkochrezepte" angeschaut... aber da ich selber vorwiegend vergetarisch koche (nicht weil ich es nicht mag, sondern weil das mit dem rohen fleisch nicht mein ding ist) glaube ich nicht dass das mit hühnerherzen etc. so einfach für mich wäre. stell mich da ziemlich an.
aber morgen starte ich dann den nächste versuch bei futternapf, mit voher im internet aufgeschriebenen "hilfen".
habt ihr denn so eine mehr oder weniger bevorzugte firma!? weil es gibt ja echt so viele... armani(1,5 jahre) wiegt knappe 6 kilo, ist ein podenco-mix und sehr aktiv. dazu ziemlich wählerisch und fressfaul (am besten alles super weich). neigt eher zum dünn sein.
lieben gruß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!