Aldi tuts wohl auch
- schluffy
- Geschlossen
-
-
Hi Cerridwen,
wenn ich zurückdenke an die Mini-Diskussion hier im Thread mit den Barfern, die möglicherweise bei der Zeckenabwehr die Chemiekeule schwingen, dann habe ich den Eindruck, dass dir die Prinzipien hinter einem bestimmten Handeln und die Konsequenz in solchen Sachen was bedeuten (sonst würde ich wahrscheinlich jetzt diesen Beitrag nicht schreiben wollen).
Dein Argument, dass es keine wissenschaftlich abgesicherte Methode gibt, Hunde "im Alleingang" als Laie zu füttern, das müsste doch genauso auf die Menschen übertragbar sein, oder? Da müsste es ein bedenkliches Experiment sein, wenn man sich selber oder seine Kinder ohne die Hilfe einer Fertigproduktindustrie ernährt?
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
K³ : Dazu hatte ich in dieser Diskussion schon Links gepostet, die auf Dissertationen zu dem Thema verweisen und auch auf die Risikobewertung des Bundes - die die Verbote ausprechen. Also noch mal zurückblättern und die Links suchen.
Ja für mich hat es Bedeutungen, aber ich respektiere, was andere machen und würde niemals meine Meinung oder mein Tun als Nonplusultra halten und sie auf biegen und brechen durchsetzen wollen. Aber ich finde es dann schon anmaßend, wenn immer wieder gesagt wird, das taugt nicht, weil billig.
Das mit der Zeckenabwehr und der Rohfütterung, sollte nur aufzeigen, das manche Menschen dort doch sehr zwiegespaltene Ansichten haben. Das sie auf der einen Seite auf Zusätze im Futter verzichten und auf der anderen Seite aber bewusst giftige Dinge in Kauf nehmen - um ein Risiko zu vermindern. Das ist ja auch okay, weil jeden seine Entscheidung, aber zeigt ja schon, das doch mit zweierlei Mass gemessen wird.
Kenne auch Rohfütterer, die prinzipiell auf Chemie verzichten, die Tiere werden homöopathisch "geimpft", werden auf natürliche Art und Weise gegen Parasiten geschützt und sie werden nur auf natürliche Art und Weise bei Krankheiten behandelt. Was dann aber allerdings immer ein ziemlicher Kampf ist, wenn das Tier dann doch mal eine Narkose und Operation braucht.Im übrigen sehe ich das nicht alleine als bedenklich an, sondern auch sehr viele Personenkreise. Denn warum sollten sonst Hersteller, die sonst sich eher auf Gesundheitsprodukte gemacht haben, jetzt mit mal dem Futtermarkt stürmen sowei auch Tierärzte, die sich auch mit der Rohfütterung auseinandergesetzt haben oder selber diese praktiziert haben.
Zu dem ging es nicht um eine wissenschaftliche Methode, sondern um eine Methode, wie man sicher stellen kann, das alles da ist was gebraucht ist ohne mit Über- und Unterversorgungen auftreten zu lassen. Denn zuviel Vitamin A ist nicht gut, zu wenig aber auch nicht. Zuviel Zink oder ein unausgewogenes Calzium - Phosphor - Verhältnis sind auch nicht gerade toll für den Organismus.Tja der Vergleich mit dem Mensch ist immer wieder spannend, nur das der Hund ein Faunivorie ist und der Mensch ein Omnivorie und Omnivorie schon ihrer Natur entsprechend einfacher zu ernähren sind, weil sie ganz anders verdauen und ganz anders die Nährstoffe verwenden können. Zum dem wenn ich mir manche Kinder anschaue, die von ihren Eltern vegan oder vegetarisch ernährt werden, denn gerade bei diesen sieht man dann recht häufig Fehlentwicklungen.
Hat mal jemand daran gedacht, das es in dem Moment, wenn ein Hersteller die Vitamine in einer Liste schon aufführt und zwar mit Mengenangaben, das er diese ja irgendwo her haben muss und dass das den Verdacht offen lässt, das diese hinzugefügt werden und vielleicht doch künstlich sind?
-
schnüffel - such such such - schnüffel schnüffel - such such
@ cerriwiden,
meinst Du das hier:
ZitatDie "angebliche" Gefährdung konnte bisher in klinischen Fütterungstests nicht nachgewiesen werden, sondern immer nur in weit überhöhten Dosen gespritzt wurden und dann entsprechende Erkrankungen hervorriefen.
Eine Injektion kann aber nicht mit einer Fütterung gleichgesetzt werden.Das Futter und auch die entsprechenden Zusatzstoffe werden von dem Gremium für Risikobewertung des Bundes auf solche Meldungen hin geprüft und entsprechend der Verwendung klinische Tests gemacht. Aber auch da wurden keine Gefährdung festgestellt.
oder das
ZitatIch sagt, das es keine klinischen Beweise gibt und das es entsprechende Höchstmengen gibt, sollte auch bekannt sein.
Bei einem Menschen hat man es mal berechnet, dort war dann ein tägliche Aufnahme der doppelten Höchstmenge pro kg Körpergewicht über 75 Jahre zu sich genommen werden muss, um eine entsprechende Gefährdung auszulösen.Von daher ist es eine Abwägungssache. Aber wenn man so manchen Mitteilungen glauben darf, gibt es auch noch Deklarationsunterschiede bei Verpackungen von unter 10kg und über 10 kg.
dann nochmal:
ZitatK³ (welches sehr wohl noch als Medikament eingesetzt wird, nur nicht mehr in Lebensmittel für Menschen und ganz besonders für Kleinkinder und Säuglingen
hab hier nur diesen einen Link gefunden:
ZitatUnd auch noch mal was zum Vitamin K³ --> Hier klicken und lesen
und darauf ja schon geantwortet, das es mir nicht als neutrale objektive Quelle erscheint.....
ZitatHat mal jemand daran gedacht, das es in dem Moment, wenn ein Hersteller die Vitamine in einer Liste schon aufführt und zwar mit Mengenangaben, das er diese ja irgendwo her haben muss und dass das den Verdacht offen lässt, das diese hinzugefügt werden und vielleicht doch künstlich sind?
ja daran hab ich auch schon gedacht. Das wär für mich aber ein Argument fürs Barfen - nur da weiß ich was drin ist bzw. nix künstliches drin sein kann. Vorrausgesetzt ich nutz Bio-Produkte.
lg susa
-
Liebe Cerridwen,
also bei Menschen ist es anders, weil wir Allesfresser sind, oder nicht anders, weil Menschen auch Fehler in der Ernährung ihrer Kinder machen können? Dein Beitrag hat mich eher verwirrt als darüber aufgeklärt, wie du zu der Frage stehst.
Vielleicht sollten wir es einfach lassen, zumindest für diesen Thread.
Liebe Grüße
Kay -
-
" Aldi tuts wohl auch" war das Grundthema.
Mein Gott, was ist daraus geworden.
Manchmal schäme ich mich, wenn ich an die Suchfunktion verweise ( was ich aus diesen Gründen nur ungern und selten mache)
Da fragt jemand nach Aldifutter und stösst bei seiner Suche auf diesen Thread
Derjenige kann nur kapitulieren und gleichzeitig verzweifeln, weil hochwissentschaftlicher geht's nimmer
Vielleicht wäre es zu überlegen, einen allgemein gültigen Thread zu eröffnen, der genau diese hier diskutierten Problematiken im Detail erörtert....mit der entsprechenden Überschrift.
Darunter könnten alle fragwürdigen Substanzen im TF erwähnt werden,
und jeder Leser kann sich aussuchen, ob er es für lesenswert hält oder nicht.
Bei Aldi und Co klickt erstmal jeder hin, und wird im Verlauf schier von der Flut der Wissenschaft erschlagen. :datz:
Was haltet Ihr von einem eigenen Thread bezüglich der vermeintlich gefährdenden Stoffe im Fertigfutter?
-
Hab ich hier doch schon mal erwähnt,keiner ist drauf eingestiegen,aber vernünftiger wäre es. Einen Ratsuchenden kannst Du auf diesen thread nicht mehr schicken. L.G
-
Da wir uns hier nur schwindelerregend im Kreis drehen,
habe ich ein neues Thema eröffnet.
https://www.dogforum.de/ftopic36376.htmlEin Thema ohne Sorten-Nennung, aber ich hoffe dennoch genauso interessant und vor Allem informativ für " Jedermann".
Darum werde ich diesen Aldi tut's auch-Thread schliessen.
Er beinhaltet nichts Informatives mehr für die Allgemeinheit, die irgendetwas sucht, und schiesst zudem am Ziel deutlich vorbei.
Wir lesen uns im anderen Thread...hoffe ich
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!