Aldi tuts wohl auch
- schluffy
- Geschlossen
-
-
Hallo Leasofie,
was fütterst Du denn momentan für ein Futter?
Vielleicht passt es ja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wußte partout nicht was für mist das trockenfutter von aldi ist. jetzt hab ich dewegen schon ein schlechtes gewissen.
armani bekommt ganztäglich das trockenfutter hingestellt, und morgens und abens nassfutter verschiedener firmen.
und nun möchte ich ihn halt schon gesünder ernähren, die beiträge hier haben mir ja angst gemacht.
-
Da brauchst Du gar kein schlechtes Gewissen zu haben,
denn jeder kam genau über diese Schiene zur Erkenntnis.
Dir ein Futter zu empfehlen ist insofern Blödsinn, weil es würden dann noch zig' andere Empfehlungen diesbezüglich folgen...und Du wüsstest gar nichts mehr.
Vergleiche einfach einmal die Angaben Deines Futtersackes mit den Hinweisen folgender Links.
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.hund-und-futter.deVielleicht siehst Du anhand dieser Beschreibungen schon etwas klarer.
Wenn nicht...wir sind nimmer müde
,
und erklären immer wieder gerne, wenn denn auch so gewünscht.
-
Zitat
Solange sich hier auch immer wieder welche beraten lassen, und dann selber merken was für einen Schrott sie füttern, sind mir diese wiederkehrende Beiträge das wert.
Du hast ja recht, es ist manchmal schon ermüdend.Ja wir haben uns bekehren lassen. Wir haben gestern abend noch Futterproben bestellt und füttern nun vernünftiges Futter:)
Also nicht aufgeben und vielen vielen Dank für Eure Geduld.
LG Nillay
-
es tut mir wirklich leid das armani so ein nichtswissendes frauchen hat
hab mir die links mal angeschaut, werde mich da aber nachher noch sehr viel intensiver beschäftigen, mir kleine spicker machen und dann los.
auf was sollte ich alles dringenst achten, was nicht drin sein darf? was drin sein sollte kann ich mir ja dank des tollen links selber ausrechnen.
dann wird das gleiche ja wohl auch fürs nassfutter gelten. auch da dachte ich nicht weiter nach; über die "nebenerzeugisse".
weil ja z.b. bei (glaube bonzo war das) total viel getreide drin war. also ist das auch noch nicht so das beste!?!
danke euch übrigens, dass forum hilft mir echt super weiter!!! die denkanstösse tun ja schon fast im kopf weh
-
-
Nicht enthalten sollte vorrangig in einem Futter sein.
Farbstoffe, EU zugelassene-Antioxidantien( u.a. BHT, BHA), pflanzl. und tierische Nebenerzeugnisse( es sei denn, dass diese extra als Innereien erwähnt werden sollten...dann wäre das ok), und das Vit. K3.
Nur mal am Anfang so ganz grob als Anhalt bei der Suche.
-
na dann tieger ich mal morgen mit meinem spicker los
mal schaun was uns da so erwartet.
hab eben noch mal im forum gestöbert und da links für naturbelassenes futter gefunden; bin ich froh das ich nur nen 6 kg hund habe. hab doch geschluckt was da son 5 k säckchen kostet.
vielen dank dir für deine hilfreichen antworten...
-jetzt den ganzen thread durchgelesen, war ja ne menge information. aber nun bin ich bischen schlauer. also, attacke. und zur not gibts das futter eben doch von unserem teller
mag er eh am liebsten-
-
Hier wurde ja schon immer wieder gesagt, das man niemals ein Futter mit Chemie geben würden.
Hätte mal die Fragen, wie sich diese ihre Tiere vor Zecken oder Flöhe schützen oder Entwurmen oder es mit den Impfungen halten?
Die Frage beschäftigt mich wirklich, weil ich manchmal das Gefühl habe, das hier mit zweierlei Maß gemessen wird - auf der einen Seite darf nichts davon im Futter sein und auf der anderen Seite ließt man dann, das andere Dinge mit der Keule behandelt werden.Zu Medikamente oder Chemie im Futter angeht: Es ist doch klar geregelt das es nach der Behandlung mit entsprechenden Arzneimittel eine Wartezeit besteht, die bis zur Schlachtung eingehalten werden muss. Denn wenn diese Wartezeit nicht eingehalten wird, könnte das Fleisch auch beim Barfer im Napf oder bei uns Menschen auf dem Teller landen.
Der Abdecker ist ja nun auch nichts anderes als der Schlachthof und da die Pferde einen entsprechenden Eintrag in ihrem Pass brauchen, wird dort auch kein Tier, das nicht zur Fleischgewinnung eingetragen wird auf dem "Teller" landen.
Zu Kadavern, eingeschläferten Tieren oder ähnliches - dank der neuen Regelungen und der hohen Strafen bei Verstößen - ist das gar nicht mehr möglich.
Klärschlamm dazu gab es ganz genau zwei Skandale und auch diese wurden nicht gerade zimperlich behandelt und es rollten einige hohe Köpfe.
Kein Hersteller kann es sich leisten, das sein Futter krank macht. Dieser würde sich nicht mehr retten können und könnte dann dicht machen.
Bio, tja das ist auch nicht mehr so Bio wie man immer denkt. In Bioölen werden Weichmacher gefunden - nämlich diese, die man in Kinderspielzeugen und Säuglingszubehör verboten hat wegen Gesundheitsgefährdung. Dann kommen Meldungen von Salmonellen und Listerien und deswegen zurückgerufener BioProdukte oder Salmonellen und Coli Bakterien auf BioSalat. Dazu kommt dann noch die Gefährdung von Leberegel, die in Tirol fast 70% der Betriebe befallen hat, in denen Milchvieh gehalten wird.
Wer kann also noch sagen, welches Futter nun wirklich noch unbelastet ist oder ob die Zutaten wirklich so gesund sind? Es gibt 44 Konservierungsmittel und 11 Antioxidantien, wenn diese Stoffe nun schon in einer anderen Mischung mit drin waren, brauchen diese nicht mehr mit aufgeführt werden und ein Hersteller wäre dann ja schön dumm, das anzugeben. Sind sie aber nicht wirklich in einer Mischung enthalten und werden zugegeben, wer könnte dann schon alle Stoffe entdecken?
-
@ britta2003:
ja mag sein, das ich es nen bissle übertrieben habe. Aber was das futter angeht, geht hier nunmal wirklich die Post ab, wenn jemand schreibt, das er Aldifutter gibt.
ich selber gehöre NICHT zu denen, die sowas füttern, dennoch kann ich es nachvollziehen.
Die beispiele mit den skandalen die hier genannt werden, sind doch wohl ausnahmen, genauso wie die skandale bei dem fleisch für menschen. Allerdings wird es direkt als negativ beispiel genannt und so als wenn es alltäglich wäre. Dem is aber nicht so. Schmu gibt es überall mal, ob in der Tiernahrung oder der menschennahrung.
ich will auch nicht bestreiten, das die hier genannten Futtermittel vielleicht besser sind, als Aldifutter, denn das weiß ich nicht wirklich. Auch weiß ich nicht, was wirklich in den jeweiligen Futtermitteln drin is. papier is nunmal geduldig.
@ Cerridwen:
dein beitrag findet meine unterstützung. Sehe es genauso!
-
Deine Frage ist in der Tat wirklich sehr berechtigt.
Ich gehöre zum Beispiel zu den inkonsequenten HH, die beim Futter sehr wählerisch sind, aber bei der Zeckenabwehr eher nicht zimperlich.
Das hat den Grund, dass ich das Risiko und Nutzen immer sehr gerne für mich abwäge.
Herkömmliche "harmlose" Zeckenabwehrmittel bringen bei meinem Hund nichts, da er sich mehr im Wasser, als an Land aufhält.
Da ich aber extremen Respekt vor Zeckeninfektionen habe( die letztendlich auch mit Keulen behandelt werden müssten), wähle ich lieber im Vorfeld ein Exspot-Präparat...wohlwissend, dass es für meinen Hund nicht gesundheitsfördernd ist.
Leider ist es so, dass Bonny ohne Mittel, pro Tag so an die 10-15 Zecken in der Hochsaison hat, da ist die Chance, eine Übertragerzecke eingefangen zu haben, nicht so gering.
Bonny ist im jagdlichen Einsatz und sehr viel im Unterholz unterwegs, also lässt sich das Problem nicht vermeiden.
Also muss ich schlussfolgernd auf alles achten, was ich selber positiv beeinflussen kann.
Die Summe der schädlichen Substanzen macht's.Der Standpunkt wäre grob fahrlässig zu behaupten...."jetzt bekommt er Exspot, dann ist es bei der Futterwahl auch schon egal"
Ich verfahre so:
Das was mir möglich ist, das mache ich.
Das was ich nicht umgehen kann, das muss ich wohl oder übel machen.
ZitatWer kann also noch sagen, welches Futter nun wirklich noch unbelastet ist oder ob die Zutaten wirklich so gesund sind? Es gibt 44 Konservierungsmittel und 11 Antioxidantien, wenn diese Stoffe nun schon in einer anderen Mischung mit drin waren, brauchen diese nicht mehr mit aufgeführt werden und ein Hersteller wäre dann ja schön dumm, das anzugeben. Sind sie aber nicht wirklich in einer Mischung enthalten und werden zugegeben, wer könnte dann schon alle Stoffe entdecken?
Eben genau deswegen ist es wirklich wichtig, sich damit persönlich auseinanderzusetzen.
Zu kapitulieren, unter dem Deckmantel " ich kann eh' keinem Vertrauen schenken" ist eine selbstbefriedigende Aussage.
Bloss nützt sie weder Dir, noch Deinem Hund.
Und Du kannst sicher sein, dass das , was auf der Verpackung steht, auch enthalten ist.
Schlimm und bedenklich wird es, wenn nichts mehr drauf steht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!