Fertigfutter aus dem Laden! Lasst uns mal vergleichen.
-
-
Moin,
wir haben hier ja häufig Threads über Fertigfutter.
Nun gibt es User/Hundehalter, die wollen sich das Futter nicht zuschicken lassen sondern im Laden kaufen. Wir sind auch solche.
Ich fände es schön, wenn wir in diesem Thread mal solche Futter vergleichen, diskutieren und auch kritisieren. (also keine Barf-Diskussion und auch keine 'Timberwolf ist besser'
)
Wenn Ihr ein Futter hier nennt, bitte nennt auch die genaue Zusammenstezung. Es spart den anderen Usern das Raussuchen. Die Zusammensetzungen der meisten Trockenfutter findet Ihr bei http://www.zooplus.de
So, ich fang mal an.
Wir füttern Nutrience. Gibt's bei uns im Futterhaus zu kaufen. Ist ein ursprünglich kanadisches Futter, dass aber inzwischen in Europa hergestellt wird.
Nutrience Supreme mittelgroße Rassen:
Zusammensetzung: Hühnerfleisch (25 %), Mais, Reis, Hühnerfett (konserviert mit Vitamin E und Zitronensäure), Weisse Beete, Trockenei, getrocknetes Hühnerfleisch, Hühnerleber, Hefeextrakt, Leinsamen, Studentenblumenextrakt, Pfefferminze, Petersilie, Grüner Tee, Kräuter (Rosmarin, Bockshornklee, Fenchel), Glucosaminsulfat (0,04 %), Chondroitinsulfat (0,01 %), Kelp, Cayenne, Johannisbrot, Ingwer, Gelbwurz, Rosmarinextrakt, Schidigera Yuccapalmenextrakt und Vitamine
Rohprotein 26,30%
Rohfett 16,20%
Rohfaser 2,70%
Rohasche 8,30%
Kalzium 1,20%
Phosphor 1%
Feuchtigkeit 9,60%
Kupfer 25mg
Mangan 60mg
Salz 1%
Selen 0,30mg
Zink 250mg
Vitamin A 20.150IU
Vitamin C (Ascorbinsäure) 52mg
Vitamin D 3 1.260IU
Vitamin E (Tocopherole) 115IU
Energie 3.750kcalFür mich daran gut:
- Es ist meines Wissens nichts schlechtes enthalten: Keine Nebenerzeugnisse, keine Gluten, kein Vit. K 3 usw..
- nur 2 pflanzliche Füllstoffe (Mais und Reis). Nur einer wäre natürlich noch besser gewesen
- Protein und Fettgehalt stimmen für einen aktiven Hund wie unseren.Für mich daran negativ: Der Fleischgehalt ist mir eigentlich zu gering. Im Hühnerfleisch ist ja noch das Wasser mit drin. Deshalb füttern wir noch Fleisch zu.
Warum dieses Futter: Es war für mich von allen für uns erhältlichen das, wo es keine Inhaltsstoffe gab, die uns störten. Es war also eher eine Negativauslese. Peppt man es mit Fleisch auf, so ist es meiner Ansicht ein gutes Futter.
15 kg für ca. 48,- EUR ist nicht billig, aber ich finde, das ist noch im Rahmen.
Tschüss
Jörg
PS: ich bin mir nicht sicher, ob die o.g. Zusammensetzung der letzte Stand ist. Diese wurde vor 2 Jahren geändert. Es sollte jetzt auch z.B. Omega 3 und 6 Fettsäuren enthalten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich ehrlich bin,
ich verstehe den Sinn dieses Threads nicht.
Gibt es etwa einen Unterschied, ich z. B.: bekomme das Futter von einem Bringdienst, der bringt was ich haben will und kostet genauso viel wie im Laden. Namen sind ja jetzt unnötig.Aber gut, es ist Dein Thread, möchte allerdings anmerken dass es Quatsch ist Werte eines Futters hier einzusetzen, die gar nicht mehr stimmen. Du warst dir ja auch schon nicht sicher.
Was macht man da, man vergewissert sich. Zum Beispiel auf der Packung die du ja zu Hause stehen haben müsstest oder der Hompage der besagten Futterfirma. Da steht nämlich was anderes, auf deiner Verpackung wahrscheinlich auch oder drehen sie dir im Laden auch noch alte Säcke an?
Abgesehen davon, wenn ich Nutrience oder Nutrience Supreme in die Suche eingebe, mööönsch welche beachtliche Informationsausbeute, schade dass die nicht gebraucht wird.
Gruß
Herbert -
Ich finde es sehr wichtig, dass in den diversen Fertigfutterthreads immer wieder darauf hingewiesen wird, dass ein realistisch gutes Fertigfutter, sei es nass oder trocken, nur im Versandhandel erhältlich ist.
Da geben sich ja die meisten hier, die sich richtig gut auskennen, redlich Mühe.
Wie oft ist es schon vorgekommen, dass Fragestellende sich haben diesbezüglich überzeugen lassen.Für mich macht es jetzt wenig Sinn, Futter vom Discounter oder Futtermarkt gegenüberzustellen...um vielleicht doch und eventuell diesen etwas Positives abzugewinnen.
Somit wäre jegliche Überzeugungsarbeit im Vorfeld nutzlos.
Ausserdem...warum ist es überhaupt ein Nachteil, sich das Futter schicken zu lassen, das würde mich mal interessieren.
Ich denke mal, um es auf einen Nenner zu bringen.
Jeder soll sein Futter da kaufen, wo er es für richtig hält.
Jeder soll das füttern, was er für richtig hält.Und diejenigen, die mehr für ihren Hund wollen, die können sich ja überzeugen lassen...hier in den zig' Futterthreads.
In Deinem Fall verstehe ich nicht, dass Du ein Futter kaufst, dass Du, um die Fleischprozente zu erhöhen, mit selbigem aufpeppst.
Warum nimmst Du dann nicht gleich eines, wo der Fleischgehalt von vorne herein schon höher angesiedelt ist?Nur weil man es sich schicken lassen muss?
Es sollte doch nicht der Sinn eines Komplettfutters sein, dass man wissentlich anreichern muss, um es zu perfektionieren.
Oder habe ich Dich da jetzt völlig missverstanden
-
Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem ist, wenn man sich das Futter schicken läßt. Etwas bequemeres und zuverlässigeres gibt es doch gar nicht.
Ich lasse mir mein Futter jetzt schon lange zusenden auch aus verschiedenen Shops, und habe bis jetzt noch nicht das kleinste Problem gehabt. -
Ich lasse mir mein Futter zwar lieber direkt liefern, da ich mit Lieferungen per Post so meine Problemchen habe, aber auch da gibt es doch super Shops/Händler, die das komplette Sortiment an hoch qualitativem Futter haben. Abholen könnte ich es auch, aber warum, wenn es mir ohne Aufpreis sogar direkt neben Zazie's Napf gestellt wird.
Verstehe daher den Thread jetzt auch nicht so ganz.
-
-
Hm
eure Argumente FÜR den Versandhandel kann ich ja verstehen.
Aber darum geht es in diesem Thread doch gar nicht.
Flat- hat doch eigentlich genau beschrieben, um was es ihm geht -
Naja, ich unterstütze gern den Einzelhandel vor der Tür und damit meine ich NICHT ALDI etc.
Mir würde etwas fehlen, würde es diese Geschäfte nicht mehr geben. So bin ich eben auch so blöd und bestell z.B. ein Buch beim kleinen Buchhändler um die Ecke anstatt es mir bei Amazon per Mausklick vor die Tür liefern zu lassen. Bin halt total altmodisch
-
Ich verstehe den Sinn dieses Threads sehr gut. Im Laden kann ich den Sack oder die Dose anschauen, die Zusammensetzung und das Verfalldatum kontrollieren - und ich habe dann ein Futter, welches ich sofort verfüttern kann.
Im Versand ist das Futter verständlicherweise teurer; bei einer Probepackung von 1.5 - 2 kg machen die Versandkosten schnell bis 30% des Kaufpreises aus. Ist die Lieferung zu beanstanden, hat man entsprechende Umtriebe und Kosten. Ausserdem kann es bei längeren Auslandaufenthalten auch vorkommen, dass man Futter vor Ort kaufen muss - und da ist man dann froh um eine gewisse Rangordnung unter den international im Fachhandel erhältlichen Sorten.
Ich füttere im Moment beim Trofu (das bei mir nur 50% ausmacht) Markus Mühle http://www.markusmuehle.de/naturnahfutter.htm . Neuestens ist das auch in der Schweiz bei Fressnapf erhältlich, und da ich städtisch wohne, bin ich damit versorgt. Im weniger gut sortierten Ausland würde ich mich nach Hills Natures Best umschauen; das ist mir bei den Multis am symathischsten durch die sehr moderaten Gehalten an synthetischen Vitaminen und Mineralien - ausserdem weiss ich, dass mein Hund es bestens verträgt. Wegen einiger Wochen Urlaubsfutter würde ich mir allerdings auch keinen Kopf machen - man sollte doch die Relationen wahren.
Temporär nehme ich auch Abstriche in der Zusammensetzung in Kauf. Oder bei seltener Verwendung sind mir lokale Rohstoffe wichtiger als optimale Zusammensetzung. Was ich nicht will, sind irgenwelche spezielle Komponenten vom gerade günstigsten Weltmarkt - aber selbst das werden sowohl Hund wie ich normalerweise überleben. Ich würde also lokale Fertigfutter im begrenzten Umfang verwenden, selbst wenn die Deklaration etwas schwammig ist. Wir haben eine strenge Gesetzgebung, das erscheint mir verlässlicher als Importe der Komponenten aus China...
Für die längerfristige Hundefütterung sind mir inzwischen ökologische Aspekte wichtiger als irgendwelche trendigen Lebenskräuter. Ein lokal im Laden erhältliches Futter, dessen Herkunft sich gut verfolgen lässt, hat IMHO sehr wohl seine Daseinsberechtigung. Aber auch eine (subjektive) Wertung der Trofus, die man in einem durchschnittlichen internationalen Fachmarkt antrifft, hat ihre Berechtigung.
-
Zitat
Naja, ich unterstütze gern den Einzelhandel vor der Tür und damit meine ich NICHT ALDI etc.
Genauso handhabe ich das auch! Nun habe ich den Händler, da in Berlin wohnend, quasi vor der Tür, bei dem einige hier im DF online bestellen.
Daher verstehe ich den Thread wohl nicht so ganz.
-
Zitat
Daher verstehe ich den Thread wohl nicht so ganz.
Jupp, verstehen kann ich den Thread auch nicht, denn im Endeffekt kann man eh nur die Läden abfahren und schauen was da ist bzw. was zu bekommen ist und das kann regional SEHR unterschiedlich sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!