Fertigfutter aus dem Laden! Lasst uns mal vergleichen.

  • Ich finde es viiiiel bequemer im I-Net zu bestellen.

    Ich seh doch genau wann mein Futter zu Ende geht ...ab zum PC ...tipp tipp die Bestellung ...tipp tipp die Überweisung, und ein paar Tage später kriege ich das Futter vor die Haustüre gestellt. Und ich muß nicht schleppen.
    Noch dazu sind bei einigen Versendern noch Leckerlies ( und Gummibärchen fürs Frauli) extra mit eingepackt :D

    Ich habe, zumindest hier in meiner Gegend noch keinen Laden gefunden, der ein nur annähernd gutes Futter anbietet, ausgenommen Dosenfutter. Und auch das lasse ich mir lieber liefern ....so spare ich mir doch wieder das lästige umherschleppen. Und bei 3 Hunden muß ich viel schleppen.

    Und abgelaufene Ware habe ich in 9 Jahren Futter bestellen noch nie erhalten.

    Sorry, mein Beitrag is nun leider voll am eigendlichen Thema vorbeigegangen :ops:

  • ich verstehe es auch nicht...

    naijra: im versand sind kleine packungen durch den versand zwar teurer, aber ich kaufe grundsätzlich große packungen, die versandkostenfrei sind. somit nicht teurer!
    zum probieren, kann ma sicher mal im laden eine kilo packung kaufen... aber wenn ich ein futter habe, ist es wesentlich bequemer, im internet zu bestellen! und das argument "sofort füttern" zieht nicht, schließlich bestelle ich rechtzeitig und warte nicht, bis die packung leer ist! kann dir im laden auch passieren, daß eine sorte mal ausverkauft ist... und dann?! nee, diese argumente zählen für mich in keinster weise...

    mein futter gibts eh nicht im laden und wenn ich mal auf einer ausstellung bin, kaufe ich dort, weil ich da auch oft messerabatt bekomme. ansonsten nur i-net:-)

  • [quote="Cockerangie"]Ich finde es viiiiel bequemer im I-Net zu bestellen.

    Ich seh doch genau wann mein Futter zu Ende geht ...ab zum PC ...tipp tipp die Bestellung ...tipp tipp die Überweisung, und ein paar Tage später kriege ich das Futter vor die Haustüre gestellt. Und ich muß nicht schleppen.
    Noch dazu sind bei einigen Versendern noch Leckerlies ( und Gummibärchen fürs Frauli) extra mit eingepackt :D

    Ja tut mir leid geht auch etwas am Thema vorbei , aber leider denken viele so und dann nach einiger Zeit merken Sie auf einmal das das kleine Fachgeschäft ( meine damit keine Ketten wie Zoo und co. u.ä.) auf einmal nicht mehr existiert und denken warum nur die waren doch immer da . Ja aber wenn jeder im Netzt bestellt ....................................................
    Gruß Bianca

  • Moin,

    dieser Thread könnte z.B. dazu führen, mal die etwas besseren Marken aus dem Handel zu vergleichen, die Unterschiede zwischen Hills, Nutro, Nutrience usw. aufzuzeigen, Ihre Stärken und auch ihre Schwächen.

    Und dann eben auch mal im konkreten Vergleich zu den einfachen Marken wie Bosch, Royal Canin oder gar Frolic.


    Die meisten Hundehalter kaufen nunmal von einem örtlichen Tiermarkt. Da wäre es sicher im Interesse der Hunde, das sie dann wenigstens ein halbwegs gutes Futter kaufen.

    Gegen Versandhandel spricht für mich übrigens folgendes: unklare Deklaration und Inhaltsstoffe (Beispiel Propac), Lieferschwierigkeiten (Beispiel Timberwolf), unseriöse Versandhändler (Beispiel eines großen Versandhändlers könnte ich nennen, will aber keine Klage an den Hals haben :D . Die "Fans" werden wissen, wen ich meine. Lief letztes Jahr durch fast alle Hundeforen), Versandkosten.

    Ich bin nicht grundsätzlich dagegen,

    aber könntet Ihr für diese Diskussion bitte einen Extrathread aufmachen. Sollte doch nicht so schwer sein. Ihr könnt Euch ja gern mit Kritik an den hier vorgestellten Futtern beteidigen. Würde ich gut finden, denn eine kritische Betrachtungsweise der Fuittersorten ist ja auch Zweck dieses Threads. Danke! ;)

    Tschüss

    Jörg

  • Zitat

    ich verstehe es auch nicht...

    naijra: im versand sind kleine packungen durch den versand zwar teurer, aber ich kaufe grundsätzlich große packungen, die versandkostenfrei sind. somit nicht teurer!

    Ich habe ja nichts dagegen, wenn im I-net bestellt wird, aber ich kann auch den Wunsch, im Laden zu kaufen verstehen! Es ist einfach persönlicher.

    Versandkostenfrei ist für mich gar nichts, ausserdem kann ich keine grössere Packung als 5kg gebrauchen, und da schlägt sich das Porto eben auf den Kilopreis nieder. Ausserdem würde ich von einem neuen Futter nie gleich den grössten Sack bestellen, wenn ich noch gar nicht weiss, ob es gefressen und vertragen wird.

  • Zitat

    Die meisten Hundehalter kaufen nunmal von einem örtlichen Tiermarkt.

    Das Problem bei diesem Thread taucht, glaube ich, einfach durch das Wort "örtlich" auf bzw. welche Futtersorten stehen regional bedingt für den HH und Hund zur Verfügung.

    Wie ich schon sagte, wohne ich ja in B und lasse mir mein Futter von einem Händler vor Ort liefern, wo aber auch viele andere hier im DF online bestellen. Wäre das dann in Ordnung, hier meine bevorzugte Marke zu posten, wenn ja, warum dann nicht für den User xy, der beim selben Händler kauft, aber online?? Fragen über Fragen. Irgendwie ahne ich zwar, worauf Du hinaus willst, bin mir aber bei den "Kleinigekeiten" immer noch nicht so ganz im Klaren. ;)

  • Zitat

    Mein Futter gibt es nicht im Laden, weder in einem großen, noch in einem kleinen.
    Und ich werde nicht lieber ein schlechteres Futter im Laden nebenan kaufen, nur weil er mir leid tut, und ich ihn fördern will.

    Und die kleinen Läden nebenan führen einfach nur das "übliche" Futter, weil die besseren Sorten teurer sind und die wenigsten bereit sind, für 15kg TroFu 50 Euronen auszugeben. Zumindest isses bei uns so.

    Und nun bin ich still hier ...geht wirklich sehr am Thema vorbei.

    Sorry Jörg :ua_hug:

  • Zitat

    Das Problem bei diesem Thread taucht, glaube ich, einfach durch das Wort "örtlich" auf bzw. welche Futtersorten stehen regional bedingt für den HH und Hund zur Verfügung.

    Wie ich schon sagte, wohne ich ja in B und lasse mir mein Futter von einem Händler vor Ort liefern, wo aber auch viele andere hier im DF online bestellen. Wäre das dann in Ordnung, hier meine bevorzugte Marke zu posten, wenn ja, warum dann nicht für den User xy, der beim selben Händler kauft, aber online?? Fragen über Fragen. Irgendwie ahne ich zwar, worauf Du hinaus willst, bin mir aber bei den "Kleinigekeiten" immer noch nicht so ganz im Klaren. ;)

    Moin,

    wenn's das regional zu kaufen gibt, dann poste es doch gern.

    Ich seh das ja gar nicht so strikt, wenn hier auch mal eine Versandmarke dagegen gestellt wird.

    Sinn soll ja sein, dass viele/alle etwas über die Zusammensetzung von Trockenfuttersorten lernen. Insofern finde ich es nur schade, wenn hier jetzt sehr viel über anderes, sprich Versandhandel oder nicht, diskutiert wird.


    Und bezüglich der Kritik, dass ich ein Futter füttere, dass ich mit Fliesch aufpeppen muss, mal eine Frage:

    Wo liegt denn der Unterschied zu unserem Futter plus Fleisch zu einen Trockenfutter mit höherem Fleischanteil?
    Denn schlechte Bestandteile wie viele Billigfutter hat Nutrience nach meinem Kenntnisstand nicht. Ich sehe da keinen Unterschied, bin aber gern bereit, da was zu lernen.

    Ist wirklich als offene Frage (und nicht als Fangfrage) gedacht.

    Mir wurde schon mal ein Futter, was wir gefüttert haben, in einem Forum geradezu auseinander gerissen. Und darüber bin ich heute noch dankbar, sonst würden wir vielleicht diesen Mist immer noch füttern.

    Tschüss

    Jörg

  • Na gut, dann stelle ich mal "unser" Futter vor, was wir von http://www.lovetopets.de freihaus, da ebenfalls in Berlin wohnend, geliefert bekommen. Übrigends super nette und zuverlässige Leute!!

    Natural Balance Sweet Potato & Fish

    Zusammensetzung:
    Süßkartoffeln, frischer Lachs, Lachsmehl, Menhaden Hering, Canola Öl, Süßkartoffelfasern, Lachsöl, Leinöl, Rosmarinextrakt, Yucca Schidigera Extrakt, DL Methionine, L-Lysin, Sodiumchlorid, Kaliumchlorid, Vitamin B, Vitamin E, Eisensulfat, Zinkproteinat, Kupferproteinat, Kalium, Vitamin B1, Mangan, Zinksulfat, Kupfersulfat, Mangansulfat, Sodiumselenit, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin K, Vitamin B2, Vitamin D3, Folsäure

    Rohprotein 21.0% min.
    Fett 10.0% min.
    Rohfaser 3.0% max.
    Feuchte 10.0% max.
    Kalzium 1.0% min.
    Phosphor 0.9% min.
    Omega 3 0.5% min.
    Omega 6 3.0% min.


    Und ich bin äußerst zufrieden mit dem Futter und werde so schnell nicht mehr wechseln wollen.

  • Moin souma,

    na dann werde ich es auch mal kommentieren :motz: :D :

    Dein Futter wäre mir persönlich zu fischlastig. Hat das Gründe, dass Du so ein -ich nenne es jetzt mal so- Extremfutter fütterst?

    Dann ist der Hauptbestandteil Kartoffel und nicht Fisch oder Fleisch. Bei den Fischbestandteilen ist es auch Bruttogewicht (sprich mit Wasseranteil).

    Der Proteinanteil und Fettanteil passt für mich eher auf einen bewegungsarmen Hund, wäre also für unseren nicht geeignet.

    Gut ist, dass kein Getreide drin ist (wegen möglicher Allergien) und so auf den ersten Blick dann ich auch nichts schlechtes drin erkennen (obwohl mir nicht alle Bestandteile was sagen)

    Man sollte allerdings klären, welches Vit. K darin enthalten ist.


    Insgesamt wäre für mein Empfinden unser Futter Nutrience für unseren hundesportaktiven Hund das geeignetere.


    Tschüss

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!