Wie weit dürfen eure Hunde weg?
-
Hallo
Mal eine Frage ganz allgemein in die Runde.
Wie weit lasst ihr eure Hunde im Freilauf weg?
Und, wie sieht es dann mit dem Gehorsam aus? Reichen eure Rufkommandos aus oder nutzt ihr ab einer gewissen Distanz andere Kommunikationsmittel wie z.B. Pfeife?
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hmm ich kann keine genaue Angabe sagen, es kommt drauf wo wir laufen etc. Auf übersichtlichem Gelände schätze ich mal so 20 Meter (Länge der langen Schleppleine). Im Spiel dürfen sie auch mal weiter weg, aber das sind dann auch besondere Plätze.
Lee entfernt sich nicht wirklich weit von mir (außer im Spiel), bei Pepper muß ich aufpassen. Die würde wohl gerne mal alleine einer Fährte nachgehen....
Beide kennen aber "nicht so weit weg" und richten sich danach, indem sie dann näher bei mir bleiben.
https://www.dogforum.de/ftopic32308.html (bin zu faul es nochmal zu tippen).
Generell hab ich keine Kommandos über eine Pfeife, nur sowas wie ein Notfall-Pfiff. Alles andere geht über Stimme/Handzeichen/Abruf-Pfiff (ohne Pfeife)
Wieso fragst Du?
-
Zitat
Mal eine Frage ganz allgemein in die Runde.
Wie weit lasst ihr eure Hunde im Freilauf weg?
Und, wie sieht es dann mit dem Gehorsam aus? Reichen eure Rufkommandos aus oder nutzt ihr ab einer gewissen Distanz andere Kommunikationsmittel wie z.B. Pfeife?
Auf Sichtweite.
Kommando in der Regel nicht nötig - der Hund bleibt normalerwiese in Sichtweite; ansonsten kurzes Kommando hier oder komm. -
Bei meinen beiden mach ich es abhängig von der Umgebung !
Anders ausgedrückt, immer nur soweit, wie ich es verantworten kann und den Hund unter Kontrolle habe. Bin ich in einer belebten Gegend, dann ist der Abstand vom Hund zu mir geringer als der zu anderen Menschen/Hunden, bin ich in wildreichen Gegenden, dann gehen sie im Umkreis von 10 m.
Ist es aber mittags, gemähte Weiden und zu überschauende Gegend, dann können sie auch mal Kreise von 100 m ziehen ...Bis zu einem gewissen Abstand reicht ein leises "durch die Zähne pfeiffen" um ihre Aufmerksamkeit zu haben, ists weiter weg muß ich halt auf den Fingern pfeiffen (wobei ich da echt noch den ultimativen Tipp brauche
).
Gruß, staffy
-
Ui, den Thread hab ich doch glatt überlesen ...
Tja, warum frag ich.
Ich bin kein Pfeifenmensch ...
... aber Sascha ist kein besonders anhänglicher Hund.Nun ist das alles auf dem Spaziergang auch kein Problem, wenn ich mich auch bewege, da hat er mittlerweile gelernt nicht weiter als 15-20m vorauszulaufen oder zurückzubleiben (Wobei zweites immer noch nicht optimal klappt :motz: ),
... weil Frauchen sonst ganz schnell weg ist (Was ihn sowieso nicht besonders stört)Aber wir gehen ja nicht nur spazieren und ich beschäftige mich draußen ja auch nicht immer nur mit ihm! Ich hab ja auch noch Pferde.
Nun ja, wenn ich also mit irgendwelchen Arbeitsmaßnahmen auf der Weide beschäftigt bin, dann sucht Sascha sich seine Beschäftigung selbst ... Gut, das stört mich auch nicht weiter, denn er läuft nicht weg und hat so auch seinen Spaß und nervt mich nicht beim Arbeiten ...
Nur, dann werden es auch mal schnell 100 oder mehr Meter zwischen uns und nein, da hört er noch nicht wirklich auf "Hier" (Allerdings ist dieses Kommando sowieso nicht unser Vorzeigekommando ...).
Tja, und nun bin ich am Überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist auf dieser Distanz noch Rufkommandos zu nutzen.
-
-
Das kommt ganz auf das Gelände und die Situation an!
Emma bleibt eigentlich ganz automtisch in meiner Nähe, bei ihr sind auch nie Kommandos nötig um sie in meiner Nähe zu halten, normaler Radius sind so 10-15 Meter, wenn sie mit Janosch spielt, kann es auch schnell mal mehr werden, allerdings hält sie immer Kontakt zu mir, schaut sich um etc.
Janosch ist da schon aus anderem Holz geschnitzt
Der würde wohl auch am liebsten ohne mich spazieren gehen.
Er guckt sich zwar auch recht häufig um, allerdings sieht das immer etwas vorwurfsvoll aus
In bekanntem, übersichtlichenm Gelände achte ich nur darauf, dass er im Wald nicht im Unterholz verschwindet, ansonsten liegt sein selbstgewählter Radius zwischen 5 und 50 Meter, wenn er jetzt über die Stoppelfelder flitzt, dann können es aber auch mal 100 Meter sein.
In unbekanntem oder extrem unübersichtlichem Gelände passe ich schon auf, dass er nicht zuweit vorläuft, dafür gibt es das Kommando "Warte", worauf er an seinem Platz stehen bleibt und wartet bis wir aufschliessen.
Erstaunlicherweise befolgt er dieses Kommando auch ausgesprochen gut. -
Meine Beiden müssen in Sicht bzw Hörweite bleiben. Also, Hörweite heißt, daß ich höre, wenn sie im Gebüsch rumturnen, wo ich sie (wegen gebüsch) nicht sehe. Solange ich sie sehe oder höre können sie laufen wo und wie sie wollen (solange sie nicht im Kornfeld rumlaufen, das dürfen sie nämlich NICHT!). Ansonsten, bei uns gibt es eigentlich zwei Kommandos. "Komm" und "Hierlang". Hier lang heißt, daß ich an einer Weggabelung bin und die Hunde in eine andere als Richtung als die, die ich gehen will vorgelaufen sind und sie bitte meinen WEg nehmen sollen. Ist nie ein Problem.
Komm ist bei und entweder "Henna, Laika komm komm!" oder nur "komm" oder nur die Namen. Zweimal in die Hände klatschen (wenn sie mehr als fünf meter weg sind, würden mich sonst nicht rufen hören) und ab 50-100m halt HUndepfeife. Die kommen SOFORT angedüst so schnell sie können.
Einmal klatschen bzw "hier lang" heißt sie sollen bitte schön den selben Weg wie ich gehen. Auch das klappt super. Dann kommen sie halt nicht zu mir sondern rasen einfach an mir vorbei den "richtigen" Weg lang.Meistens gehen sie allerdings nicht weit weg und meistens muß ich sie gar nicht rufen weil sie immer alle paar Minuten mal vorbei kommen um "hallo" zu sagen und dann weiter rennen. Die haben beide "Angst" ich könnte auf einmal weg sein. Da passen sie schon auf.
-
Sehr interessanter Thread!
Momentan habe ich ja gerade mit der Schlepp angefangen.
Davor ist Tyler aber ja auch schon ohne Leine gelaufen (abseits von Straßen) und da war ich Angsthase immer ziemlich 'pingelig' mit seinem Distanzradius.
So nach 10-15 Metern habe ich ihn dann immer zurückgerufen.Allerdings wohne ich auch mitten in der Stadt. In Wald und Feld würde es schon anders aussehen.
-
Meine darf, je nach dem wie übersichtlich das Gelände ist soweit weg das der schwarz weise Strich in der Landschaft nicht zu klein wird, oder ich merke das ihre Aufmerksamkeit nachlässt.
-
bailey hat ihren radius von 15m voraus und 30 zurück, dann schreckt sie von allein auf und merkt "scheiße, frauchen ist weg" und kommt wie ne blöde angepest...
das ist für mich absolut ok, natürlich nur auf freien strecken wie feldern oder im wald... in sichtweite bleibt sie dabei immer... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!