Wie weit dürfen eure Hunde weg?
-
Mein Lennox bleibt immer in meiner Nähe.Er läuft auf freier Fläche auch nicht mehr als 20 Meter von mir weg Das ist sehr angenehm,da habe ich ihn immer schnell unter Kontrolle.
LG Lenni
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie weit dürfen eure Hunde weg?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo,
beim freilauf bleibt mein kleiner immer im radius von 15m um mich herum. es sei denn es wird gespielt und er flitzt einem geworfenen ball hinterher - dann läuft er natürlich so weit wie der ball fliegt. er hört aber so gut, dass er sich bei scharfen rufen sogar dann mitten im lauf abrufen lässt und auch in allen anderen situationen. im prinzip könnte ich ihn so gut wie immer von der leine laufen lassen, denn auf kommando entfernt er sich nicht weiter als 1m von mir. er sucht auch oft und regelmässig den blickkontakt zu mir, so dass zwischen uns eine stetige kommunikation statfindet. allerdings ist er trotzdem an strassen & co. an der leine - denn ich traue mir als menschen nicht zu immer ein auge auf ihn zu haben.
unseren grossen haben wir erst seit mai - und haben ihn auch erst im alter von 4-5jahren zu uns geholt (ehemaliger tötungsstationskandidat aus palma). er macht sich grossartig und wir trainieren sehr viel mit ihm. es hat sich ein stabiles vertrauensverhältnis aufgebaut, aber die strassenhundzeit steckt ihm noch immer in den knochen. er ist viel unabhängiger als unser kleiner und entfernt sich auch schonmal bis 50m, oder halt soweit wir ihn lassen bevor wir ihn abrufen. er reagiert bereits zuverlässig & sekundengenau auf abruf und freut sich über jede aufgabe, die er häufig und regelmässig von uns bekommt. ein weicher hund, der gehorsam sein und gefallen möchte. er hängt bereits sehr an uns und hat im freilauf stets ein auge auf uns - wir aber auch auf ihn
. unser einziges problem mit ihm ist, dass er gerne stöbert wenn er die gelegenheit dazu bekommt. zwar lässt er sich grundsätzlich zuverlässig abrufen, aber wenn er eine fährte hat (was dann unsere schuld ist, weil wir nicht rechtzeitig reagiert haben), dann ist er minutenlang beschäftigt bevor er uns nachtrottet. wir warten aber auch nicht, sondern gehen langsam vor und rufen ihn immer wenn wir sehen dass er seine nase gerade nicht am boden hat.
nun ja, dafür dass wir ihn erst vier monate haben entwickelt er GROSSARTIG. -
Also meiner bleibt immer in Sichtweite, falls er mal weiter weg ist, dann wartet er auf mich. Ein Pfiff oder Ruf reicht und er steht da wie eine 1. Aber er ist so gut erzogen, das wir mit Freilauf überhaupt keine Probleme haben. Jagdtrieb hat er ebenfalls keinen, so muss ich also nicht mal darauf achten.
-
Die Entfernung ist hund- und geländeabhängig.
Im übersichtlichen Gelände:
Meine Teak läuft immer sehr weit voraus - ca. fünzig Meter sind es immer, kann aber gelegentlich auch mehr werden.Chill pendelt zwischen Teak und mir gerne hin und her - aber mit deutlicher Tendenz zu mir. Bei Zeus sieht das genauso aus.
Bobby schlurft eher hinter uns herum. Naja, der alte Opi ist halt nicht mehr so schnell. Ab und an muss ich mal auf ihn warten.
Meine Hunde laufen übrigens immer auf den Wegen. Im Gebüsch rumkruscheln dürfen die gar nicht und ansonsten nur auf den Seitenstreifen zum Schnüffeln und machen.
Wenn eine Wiese kommt, auf der die Mädels gerne Spielen wollen und ich das z.B. nicht möchte, kann ich ihnen jederzeit sagen, dass sie wieder auf den Weg gehen sollen.
Bobby ist der Kandidat, den ich nicht beliebig weit aus meinem Dunstkreis lassen kann, sonst funktioniert sein Gehör nämlich nicht mehr
Die Mädels kann ich auch noch auf einige hundert Meter Entfernung lenken...
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Die Mädels kann ich auch noch auf einige hundert Meter Entfernung lenken...
Und wie machst du das? Nur mit Rufkommandos? -
-
Ich hab Pfiffe... an den Schafen muss ich sie ja auch auf eine solche Entfernung lenken können. Ich habe einen Ableg-Pfiff und einen Herankomm-Pfiff. Alle anderen Kommandos sind durch Stimme und Sichtzeichen trainiert.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ich hab Pfiffe...
Ich hab es geahnt ...Ab einer Entfernung von sagen wir mal 100m wird es wohl notwendig sein mit Pfiffen zu arbeiten?
Ich hab ja auch einen Platz und einen Komm-Pfiff (nur die Pfeife nie dabei ...) Da werde ich wohl nicht drum rum kommen um das "Ding" und mache es meinem Jungen ohne nur unnötig schwer ...
EDIT
Wie löst du auf Entfernung auf? Nur mit Handbewegung? ... sehen die Hunde das überhaupt -
ich kann nicht pfeifen, dabei würde ich es sooo gerne können.
bitte sagt jetzt nicht jeder kann´s lernen, sonst heule ich :blush2: -
Öhem... ich bin auch ein Pfeifen-Vergesser.
Daher pfeif ich mit dem Mund. Also nicht mit Finger und Mund, sondern nur mit dem Mund! Das hören die - auch, wenn manchen Hunde so tun, als ob dem nicht so wäre.
Wenn ich meine Hunde auf eine niedrig bewachsenen Wiese an den Schafen führe, dann hören die meine Wortkommandos auch noch auf eine Entfernung von 100 Metern. Hunde haben ziemlich gute Ohren, auch, wenn sie manchmal Gegenteiliges behaupten
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
EDIT
Wie löst du auf Entfernung auf? Nur mit Handbewegung? ... sehen die Hunde das überhauptJa, das geht mit Handbewegung. Und zwar empfehle ich Dir - falls Du damit arbeiten willst - eine Bewegung (sind vom Hund besser zu sehen als "starre" Handzeichen) mit der Hand vom Körper weg bzw. so, dass Dein Körper nicht dahinter ist.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!