Salmonellen-Warnung bei Trockenfutter aus Kanada
-
-
Hi,
auf der [url=http://www.bvl.bund.de/cln_007/nn_926…ust_%202007.pdf]Website zum Schnellmeldesystem der EU für Futtermittelkontamination[/url] ist unter 23. August folgende Meldung erschienen:
Salmonella spp. in extrudiertem (Trocken-)Heimtierfutter (Hähnchen, Lamm, Fisch) aus Kanada via Deutschland
Auf der Website der österreichischen Wirtschaftskammer steht, dass Nutram (kanadisch) in Deutschland eine Rückrufaktion laufen lässt.
Der deutsche Importeur weiß aber laut netter Auskunft am Telefon rein gar nichts davon. Die Frau, mit der ich redete, meinte, als sie mich zurückrief, das könne bei Nutram nicht sein, unter anderem weil die Rede von 14kg-Säcken ist und Nutram solche Säcke nicht hat.
Fest steht also bis dato nur, dass in irgendeinem Trockenfutter aus Kanada Salmonellen gefunden wurden.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Salmonellen-Warnung bei Trockenfutter aus Kanada schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke!!!
Das wird dann die Acana und Orijen Fütterer wohl ziemlich treffen... -
Einen Hund mit einem guten Immunsystem/Verdauungssystem interessieren die Salmonellen aber überhaupt nicht. Die werden während der Nahrungsverdauung abgetötet und das war es *schulternzuck*
Oder was meint ihr wie Hunde sonst mit Rohkost klar kommen würden? Ihr Verdauungstrackt ist wesentlich "aggressiver" gegnüber organischen Material als unseres(weil Fleischfresser). Somit haben die paar Salmonellen keine Chance -
Hallo Villette!
Nur bedingt. Wenn der Befall bakteriell wirklich massiv ist, können auch Hunde erkranken. DAs ist die Krux z.B. auch mit Schweineohren usw. Frischlfeisch, was so massiv befallen ist, würde man sofort erkennen und nicht mehr verfüttern. Bereits "verarbeitet" wird man massiven Befall nicht mehr direkt erkennen können.
-
Hi,
ich denke, roh gefütterte Hunde haben eh bessere Chancen, mit Salmonellen fertig zu werden als solche, die nur Trofu bekommen.
Aber es geht ja nicht nur um die Hunde! Es ist allgemein bekannt, dass rohes Geflügel ein Salmonellenrisiko in sich birgt, und man geht entsprechend damit um. Aber die allermeisten Leute wissen das bei Trockenfutter nicht. Wer wäscht sich schon die Hände, bloß weil sie in Kontakt mit einer Oberfläche gekommen sind, auf der Trofu lag? Als ich noch Trofu gab, habe ich es sogar fast ständig als Leckerli dabei gehabt.
Wenn mensch also gesund bleiben will, sollten wir mit Trofu genauso sorgsam umgehen wie mit Frischfleisch.
Liebe Grüße
Kay -
-
@ Pebbles:
Bei massiven Befall hilft sicher auch die beste Darmflora nichts mehr, dann sollte man sich(und den Hund) natürlich schützen. Ich bin von einem geringen (wenn noch vorhandenen)Befall ausgegangen da das Fleisch vor der Abpackung noch in den Extruder kommt und somit der Großteil aller Lebensformen, inklusive Salomonellen, abgetötet werden müssten. Wenn die Salmonellen allerdings erst hinterher dran gekommen sind hat man ein echtes Problem.@ All:
Kann man Salmonellenbefall am Hundefutter irgendwie erkennen?
Bzw gibt es nähere Erkenntnisse welche Futtersorten betroffen sind?
Ich gehe davon aus das Acana nicht betroffen sein kann da diese keine 14 kg Säcke anbieten. -
14 kg Säcke ist sowieso eine merkwürdige Verpackungseinheit.
Die meisten Trockenfutter die ich kenne, gibt es in 12 kg oder 15 kg Säcken. -
Bestes Futter gibt's auch in 14 kg-Säcken. Aber wo das hergestellt wird, weiss ich nicht.
LG Jena
-
Soll das denn NUR bei den 14kg Säcken der Fall sein mit den Salmonellen?
Ich glaube, Orijen bietet auch in 14kg an...
Ich will gerade von Orijen Puppy auf Orijen Adult umstellen und warte auf meinen 2kg Sack von zooplus.de.... -
geordie: danke, jetzt weiß ich auch warum mir so schlecht war als ich ein brocken canidae probiert hab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!