• Nee, nee, es geht um einen Hund, aber wie kann ich mir das vorstellen, dass wegen einem Futterständer die Nahrung "nicht wie natürlich" in den Magen kommt?? :???:

    Ich meine, da ist ein Maul, eine Speiseröhre und dann der Magen, alles höchst flexibel. Wo liegt also das Problem, wenn der Hund beim Fressen steht?

    Zazie nimmt auch ab und an ein Maul voll aus dem Napft und trägt es auf ihre Decke. Aber wie auch immer, sie bleicht stehen. Souma hat generell im liegen gefessen. Was ist nun das Optimum? Und vorfür gibt es wissenschafltiche Studien?

  • Zitat

    Wo liegt also das Problem, wenn der Hund beim Fressen steht?

    War das jemals die Frage?

    Es geht darum, ob erhöhter Futternapf oder am Boden. Aber nicht darum ob der Hund beim Fressen stehen soll oder nicht. Und wie du je selbst schreibt steht dein Hund auch - werden übrigens die meisten machen. Weil es eben für die Hunde am bequmsten und Besten ist.

  • Also ich hab grad nochmal geguckt, Mücke ist 65 cm groß und der Napf ist lange nicht auf 60 cm eingestellt. Also 60 cm reicht locker, da kann die Gute ruhig 70 cm groß werden :D

    Ich seh das auch ein bissl anders. Mücke schmeißt es nicht hin sondern hat von Anfang an aus dem erhöhten Napf gefressen. Er wird NIE vor dem Gassi gefüttert und hat immer Ruhe nach dem Fressen.

    Das hat meiner Meinung nach auch nix mit Vermenschlichung zu tun, sondern mit Rückenschonung.( Gut, in der Natur wird auch nicht auf Hundis Rücken Rücksicht genommen, aber in der Natur bekommt der Hund das Fressen auch nicht hingestellt, sondern muss sich das Futter erjagen, das verbieten wir ihm ja auch...also... )

    lg
    Melanie

  • in der natur legen sich die meisten tiere auch zum fressen hin außer die müssen es vor anderen tieren verteidigen.. aber das ist ein anderes thema.

    ich denke ned das amy dadurch eher eine magendrehung bekommen kann als durch eine napf am boden weil nach dem fressen ja eh ruhe ist und sie 3 mal am tag kleinere portionen bekommt und wenn sie groß ist bekommt sie 2 mahlzeiten am tag aber erst nach dem gassi gehen u dann wird geruht u verdaut :smile:

  • Zitat

    War das jemals die Frage?

    Ja! :D

    Zitat


    Es geht darum, ob erhöhter Futternapf oder am Boden. Aber nicht darum ob der Hund beim Fressen stehen soll oder nicht. Und wie du je selbst schreibt steht dein Hund auch - werden übrigens die meisten machen. Weil es eben für die Hunde am bequmsten und Besten ist.

    Meine Hunde leider nicht, denn Souma, Nelsen und Bärchen, die keinen Napfständer hatten, habe es sich richtig gemütlich vor ihrem Napf gemacht. War das nun bedenklich oder ist eher Zazie's Fressverhalten und Napfständer nicht dem natürlichen Verhalten entsprechend?

    Was machen eigentlich die Studien?

  • Wo ist denn das Vermenschlichen, wenn meine aus einem Napfständer ihr Fressen bekommen? :???:
    Also ich ess von einem Teller, nicht aus einem Napf! Und meine Hunde, sitzen auch nicht beim Futter fassen! :D


    LG Conny

  • Kathrin, eine Studie habe ich Dir genannt. Haste die gesehen? Wenn ich ab Dienstag mehr Zeit (muß bis Dienstag einen psychologischen Artikel verfaßt habe, grrr) habe suche ich die anderen raus. Nur für Dich ;)

  • Also ich habe auch keine Ständer. Mir erschließt sich da nicht wirklich ein Grund für :???: Klar unsere Hunde sind domestizierte Haustiere, aber wenn ich in die Natur schaue, hab ich noch nie einen Ständer gesehen :D Wölfe fressen doch auch vom Boden.
    Luna würde mit ihrer trampeligen Art das Teil vermutlich eh umwerfen :roll:
    Aber jeder so wie er es mag, sag ich da mal ;)

  • Ich hab für beide einen. Beide aus dem Fressnapf.

    So ein Schweizer Institut hat da mal was veröffentlich, ich such mal ob ich es finde. Da heißt es erhöhte Futterplätze können es wohl begünstigen, allrdings scheint schlingen schlimmer zu sein (wenn ich mich recht erinnere).

    Meine 2 schlingen sobald der Napf zu weit unten steht, also gibt es einen Napfständer. Und der Floh soll sich momentan eh nicht anstrengen, gerade was das Kreuz angeht. Sie soll einen Napfständer haben....

    EDIT: Ich habs gefunden: http://www.hundeweb.org/pdf_pressecom/2004nov_magen_d.pdf

    Zitat

    ... Auch sollte dem Herunterschlingen entgegengewirkt
    werden, indem die Futterschüssel nicht erhöht steht, das Trockenfutter
    nicht mit zu viel Wasser aufgeweicht wird und dessen Fettanteil sowie die
    Zitronensäure nicht zu hoch sind. ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!