• Natürlich find ich das für jeden Vieh Halter nicht besonders toll seine tiere zu verlieren ich fänds auch nicht klasse aber immer müssen Menschen dann auf gewehre oder tödliche Fallen zurückgreifen und ich denke weil es auch für manche bequemer ist, als sich was zu überlegen was die Tiere sonst noch schützen kann ich meine um himmels willen nicht jeden und ich kann auch die Wut verstehen aber ist denn schon sowas in der Gegend passiert oder war es nur ein Präventivschlag um dem vorzubeugen?!
    Anderswo, wie auch schon hier geschrieben, vereinbaren Wölfe und Viehhaltung in ihren Gegenden, auch wenn es immer solche Leute geben wird.

  • Ich liebe Wölfe.Und ich könnte es mir sicherlich vorstellen,
    hier mit Wölfen in einem Land zu leben.
    Ich finde es klasse. :^^: Und ich liebe jedes Tier(außer
    Nacktschnecken).
    Aber sagt das mal der Regierung...
    Wieviele Bauern,wieviele Hirten werden in die Barrikaden
    gehen, wenn sie neue Pferche und Zäune schlagen müßen?
    Mir müßt ihr sowas nicht sagen...es ist in Deutschland unmöglich
    ein wildes Tier wieder anzusiedeln(siehe Bruno den Bären).
    Lieber schnell abschiessen,so dass niemand Wind davon bekommt.
    Was wäre denn mit den armen Wanderern? Die wären gefärdet!!!
    Ich meine das ironisch.Also :ironie3:
    Nichts Rotkäppchen und der achso böse Wolf. Aber vor einem Klein-
    kind würde ein hungriges Wolfsrudel halt machen? Ganz bestimmt?
    Ich sehe es nur realistisch.Oder bin ich wieder mal auf dem Holzweg?`

    Die andere Frage: Gibt es hier in Deutschland überhaupt Jäger, die
    es dulden würden das die Wölfe "Ihr Wild" reissen? Von irgendwas muß auch ein Wolf leben...
    Was ist mit den Bauern? Gibt es genug anderes Fleisch auf das sich die Wölfe einlassen können,so dass sie nicht an "unserVieh" gehen müßen?
    Das sind fragen,die ihr Euch fragen solltet...oder etwa nicht?

  • Sorry, muß ich jetzt loswerden:

    Der Wolf ist ein Wildtier ,was in Freiheit lebt. In der Natur gibt es eigene Gesetze fürs Leben und Sterben. Die respektiere ich und erfreue mich an unserer Natur !

    Schafe sind unsere Haustiere. Wir haben die Verantwortung für sie übernommen, sowie für unsere Hunde, die wir im Haus halten.

    Aber unsere Hunde lassen wir nachts nicht alleine unbewacht auf einer offenen Wiese liegen!
    Aber warum will keiner die Verantwortung zur Sicherung seiner Schafe übernehmen, wenn er sie in der NATUR hält?

    Wenn der Wolf sich Rehe oder Kaninchen holt sagt kein Schafzüchter was !

    Ich habe mehr Angst von einem im Wald freilaufenden Hund angefallen und verletzt zu werden, wo der Besitzer in der Nähe ist ! , als jemals einem Wolf zu begegnen !

    Bitte, wenn Ihr soviel Angst vor den Tieren habt , und auch um eure Tiere setzt Euch mal intensiv mit dem Thema auseinander, gerade das Biologen Team aus der Lausitz
    hilft mit Rat und Tat jedem Betroffenen , der Fragen oder Sorgen hat.

  • Labbo, schau mal in die Links, auf deine FRagen gibt es Antworten :D
    So ist es bei den Wölfen in der Lausitz nachgewiesener Maßen so, dass der Anteil, der Haustiere in ihrem Nahrungsspektrum ausmacht, verschwindend gering ist. Die Hauptbeute sind Rehe.
    Und zu dem Wild und den Jägern.
    Wild gilt solange als herren- und besitzlos bis es geschossen wurde. Von daher kann kein Jäger in Deutschlad Anspruch auf irgendein Reh oder Wildschwein oder was auch immer erheben.
    Klar fuchst das die Jägerschaft, aber andererseits, machte der Landesjagdverband Sachsen e.V. in einem Positionspapier die Anerkennung des Schutzstatus der Lausitzer Wölfe deutlich.
    Und labbo, du lebst schon mit Wölfen in einem Land, seit 2000 gibt es reproduzierende Wolfsrudel in der Lausitz :D

  • Zitat

    Wild gilt solange als herren- und besitzlos bis es geschossen wurde. Von daher kann kein Jäger in Deutschlad Anspruch auf irgendein Reh oder Wildschwein oder was auch immer erheben.

    Kann irgendwie nicht sein. Sonst bräuchtest du ja ein Reh (oder nen Hasen) das du überfahren hast nicht abgeben und könntest es behalten - aber mach das mal.

  • Sleipnir:
    Das weiß ich wohl. Bin nicht umsonst
    im Nabu.
    Es fuchst die Jäger sicherlich.
    1.Wenn es sie schon wurmt,wenn
    freilaufende Hunde im Wald herumturnen....
    2.Wenn es sie schon wurmt, wenn Hunde die
    Setzzeit stören, was
    sagen sie dann wenn Wölfe sich herumtreiben.
    Die Jäger stellen wohl sehr ein Problem dar.

    Findet von Natur aus ein Kreislauf statt,die normale
    auslese. Und ein Rudel Wölfe hi und dort würde die
    restliche Population an Hasen und sonstigen Wild/Beutetieren
    nicht empfindlich stören.
    Mal so: was ist denn mit dem Fleisch der geschossenen
    Rehe,Wildschweine? Was macht ein Jäger/Verband damit? :/
    Glaube kaum,dass sie es unter den Armen verteilen....

    @all:
    Wieso wird einem hier manchmal jedes Wort im Munde
    herumgedreht?
    Ich spreche mich hier für ein Pro der Wölfe aus.

    Meinetwegen könnt ihr hier direkt bei mir am Wald ein
    Rudel auswildern. Ich würde es noch begrüßen...

  • @ Hund:
    Also, im schon von BeJu eingestellten Link wird die Frage, ob es zu Ausgleichszahlungen an Jagdpächter kommt (sinngemäß) folgendes geantwortet:
    "Nein, laut dem Bundesjagdgesetz (§1 BJagdG) ist Wild herrenlos. Erst mit der Erlegung erwirbt der Jagdausübungsberechtigte das Eigentum an einem Stück Wild. Eine Entschädigung für ausbleibende Einnahmen (jagdliche Erlöse) gibt es nicht."

    EDIT:
    @ labbo:
    Tut mir leid, dann hab ich dich wohl falsch verstanden, aber deine Formulierungen sind auch manchmal nicht leicht zu durchschauen, Beispiel gefällig:

    Zitat

    Findet von Natur aus ein Kreislauf statt,die normale
    auslese. Und ein Rudel Wölfe hi und dort würde die
    restliche Population an Hasen und sonstigen Wild/Beutetieren
    nicht empfindlich stören.


    Ich weiß nicht, was du damit sagen willst!

  • Zitat

    "Nein, laut dem Bundesjagdgesetz (§1 BJagdG) ist Wild herrenlos.

    Herrenlos ist vollkommen klar, aber nicht besitzlos.

    Wenn uns Sika ausbricht (oder von "Tierfreunden" freigelassen" wird), dann ist es ab diesem Moment auch herrenlos, aber aber es gehört noch immer dem Wildhalter.

  • Juristisch verschachtelte Sätze sind nun wirklich nicht mein Hobby, aber wenn dort doch steht, dass ein Jagdausübungsberechtigter erst mit der Erlegung Eigentum an einem Stück Wild erwirbt, dann gehe ich doch davon aus, dass er vorher nicht der Eigentümer war und das Wild auch nicht besaß?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!