Unverantwortliche Eltern?

  • Hallo,

    ich bin ja hier schon so einiges gewohnt, seit ich hier im Dorf wohne... aber eben habe ich mich wirklich gefragt, wie verantwortungslos doch manche Eltern sind.

    Vormittags gehe ich immer mit Pablo am Main spazieren. Heute war ich gerade auf dem Rückweg, als aus einem Seitenweg auf einmal zwei kleine Mädchen (ca. 10 Jahre alt) mit einem großen Hütehund, der einen Maulkorb trug, kamen. Die Mädels wären beinahe von dem Hund die Treppe heruntergezogen worden, als er Pablo sah.

    Die zwei Mädchen - sich am Drängelgitter festhaltend - fingen an durcheinander zu schreien "Leckerli", "Hilfe", "Leckerli", "Halt ihn fest"... "Wir können ihn nicht halten"...

    Bin dann erstmal ein Stück weiter gelaufen, damit der Hund Pablo nicht mehr sehen kann. Dann kam ein Mädchen runter auf die Wiese und fragte, ob sie kommen können. Ich rief ihnen zu, dass sie doch lieber heimgehen sollen und die Eltern mit dem Hund Gassi gehen lassen sollen, daraufhin meinten die, die Eltern hätten keine Zeit :kopfwand:

    Ich finde so etwas unverantwortlich von den Eltern und hoffe, ich treffe den Hund irgendwann mal wieder - samt der Eltern.

    Im Nachhinein frage ich mich noch, ob die Eltern dem Hund vorsichtshalber mal einen Maulkorb angezogen haben, weil sie wissen, dass ihre Kinder den Hund nicht halten können...

    Würdet Ihr Eure Kinder mit einem Hund auf die Strasse schicken, wenn Ihr wüßtet, sie können ihn nicht halten?

  • Hallo

    Ich würde meine Kinder nicht mit einem Hund rausschicken, wenn die ihn nicht halten könnten.
    Was hätte da alles passieren können, Hund reisst sich los, läuft auf die Straße, verursacht einen Unfall... erklär das mal der Versicherung.

    Wenn die Eltern keine Zeit haben, sollen die doch einen Hundesitter suchen.

    Leute gibt´s

  • Hallo Eve,

    ich begegne dem hier auch sehr oft.
    Da selbst Mutter und Hundehalterin gelingt es mir ganz gut andere Eltern davon zu überzeugen, dass die meisten Kinder heillos überfordert sind.

    Es betrifft ja nicht nur die Kinder, die mit großen Hunden unterwegs sind, sondern auch die mit den kleineren Exemplaren. Sie sind mit vielen Situationen im Hundealltag überfordert.

    Trotzdem treffe ich noch Kinder mit kleinem Hund am Fahrrad oder einem Riesen wackelig auf Inline- Skatern.
    Ja ich finde es unverantwortlich.

    Gruß, Friederike

  • Das ist echt heftig! :schockiert:
    Ich wäre da auch eingeschritten. Kann man da nicht irgendwelche Behörden informieren? Der Hund ist doch in dieser "Begleitung" ne Gefahr für die Öffentlichkeit! :kopfwand:

  • Hallo,

    auch hier gibt´s ein paar Kinder, die mit ihrem Hund unterwegs sind. Da frag ich mich auch immer wieder, wie die Eltern so was verantworten können.

    Hier gibt´s zum Beispiel:

    Ein ca. 16 Jahre alter Junge mit Inlinern und gleichzeitig der " Baby-Sitter" für seine ca. 4 Jahre alte Nichte, die auf dem Fahrrad fährt.

    Oder ein Mädel, das die 6. Klasse besucht und mit ihrem Schäferhund durch die Gassen zieht. Kriegt ihn nicht gehalten, wenn die Malinois-Hündin hier in der weiteren Nachbarschaft am Zaun lang läuft und schreit " ach du Sch... " wenn sie mich mit Rasputin sieht. Der Schäferhund wiegt wahrscheinlich in etwa so viel wie das Mädel - das Mädel hätte niemals eine Chance ihn wirklich zu halten.

    Unsere Kinder dürfen niemals alleine mit Rasputin durch die Gegend ziehen. Die Verantwortung möchte ich garnicht übernehmen.

    Auch mit einem " Mini - Hündchen " würde ich meine Kinder nicht losschicken, denn was sollen sie tun, wenn sie in eine " brenzlige " Situation geraten!??! Sie wären wohl hoffnungslos überfordert!!!

    Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, weshalb man Kinder alleine mit einem Hund losschickt.

    Viele Grüße aus der Eifel - Petra

  • Ich finde es auch sehr verantwortungslos.

    Selbst einen gut erzogenen, friedlichen Hund mit Kindern in diesem Alter würde ich nicht allein losschicken; denn es kann immer mal zu einer unvorhergesehenen Situation kommen und sie sind überfordert damit.

  • Also ich würde meine Kinder nicht mit einem Hund auf die Straße schicken, den sie nicht halten können. Ich finde das sehr verantwortungslos. :kopfwand: Leider sehe ich hier auch an und an Kinder (auch unter 10 Jahren) mit Hunden auf der Straße, u.a. auch mit Welpen, und dann werden die armen kleinen gezogen und gezerrt. Habe schon mal ein Mädchen darauf angesprochen, leider kenne ich die Eltern nicht, sonst würd ich die mal ansprechen.

    LG Noora

  • Hi eve,

    dazu fällt mir nur ein Zitat aus Gebhardt/Haucke "Die Sache mit dem Hund" ein:

    >>>>>>>>>>>>
    Wer sein 8jähriges Kind mit einem grossen Hund auf auf die Strasse schickt ist entweder krankhaft phantasielos oder erweckt den Eindruck beide loswerden zu wollen".
    <<<<<<<<<<<<<<<

    Oder so ähnlich.

    Verantwortungslos kann man so was schon fast nicht mehr nennen. Das ist grob fahrlässig. Man könnte dazu schon fast sagen, dass die Eltern es billigend in Kauf nehmen, dass irgendwas passiert.

    Wir hatten auch schon so nette Erlebnisse. Kleines Kiddi wurde von DSH spazierengeführt. Konnte natürlich nicht so schnell folgen, wie DSH in unsere Richtung düste. Ergebnis kann man sich vorstellen. Und wer ist dann schuld? Natürlich der blöde Köter. Denn schliesslich hätte der ja wissen müssen, dass Kiddi ihn nicht halten kann. Und ausserdem, schliesslich ist Hund ja unterster in der Rangordnung, noch unterm Kind. Also hat er gefälligst auf das Kind zu hören :kopfwand: .

    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!