Unverantwortliche Eltern?
-
-
In meinen Augen ist es auch eine totale Verantwortungslosigkeit von den Eltern, Kinder alleine mit Hunden spazieren gehen zu lassen.
Wir wissen ja selber was alles passieren kann.
Irgendwelche Schreckmomente, unfreundliche Hundebegnungen usw., eine ganze Palette von möglicherweise auftretenden Widrigkeiten.Kein Kind wird kräftemässig und strategisch in der Lage sein, den Hund sicher zu halten.
Die Faulheit und Rücksichtslosigkeit der Eltern scheint manchmal grenzenlos zu sein.
Auch scheint es vielen egal zu sein, wie ihr "lästiger" Hund körperlich ausgelastet wird.
Oft schon habe ich Kinder beobachtet, die ihre vorgeschriebene Gassizeit versteckt im Gebüsch "abquatschen" und "abkichern"....bis sie dann von der vermeintlich ausgiebigen Runde wieder heimkehren.
Armer Hund, kann ich da nur wieder sagen.
Ich bringe für das Verhalten von manchen Erziehungsberechtigten kein Verständnis auf...vielleicht muss immer erst etwas Schlimmes passieren :/ , bis sie aus ihrer Lethargie erwachen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Achja: Um Erfahrung zu erhalten muss man erst einmal anfangen mit etwas Und selbst wenn die Kinder nur dabei sind kann was passieren. Also Kinder nicht mehr mitnehmen?
Verantwortungslose Grüße
PS. Würde allerdings nie auf die Idee kommen die Kinder mit meinen Hunden rausgehen zu lassen, weil meine Hunde und somit meine Aufgabe.
Aber um Ihren eigenen Hund haben sie sich immer gut gekümmert und auch ohne Aufforderungen.
Mir uns kam die Kleine ja auch noch zusätzlich mit.
-
@ jerci
Finde ich gut das die Kinder mit dem Hund in die Hundeschule gehen!
Aber da ist für mich ein himmelweiter Unterschied zum alleine Gassi gehen. Mein Sohn darf beim spazieren gehen auch die Leine halten, aber ich bin dabei! Du sagts da kann genau soviel passieren wie wenn er alleine geht???
Das sehe ich anders, ich kann in gefährlichen Situationen (zb wenn ein anderer Hund auf ihn losgeht ect) eingreifen!Als ich 11 war haben meine Eltern einen
Mischling gekauft, ich war auch mit ihm in der Hundeschule, hat super geklappt er wurde sogar immer als gutes Beispiel für die anderen genannt. Ich bin auch immer mit ihm Gassi gegangen, das ging 2 Jahre gut....Der Hund der immer super im Gehorsam war und mit allem verträglich war ist auf einen betrunkenen los und ich konnte ihn nicht mehr halten!
Ich weiss noch heute wie es sich angefühlt hat so überfordert und ohnmächtig zu sein!
Deshalb bei mir niemals! -
Mit den kleineren Hunden sind meine Kinder als sie noch jünger waren auch gegangen.
Diese Gänge waren ein zwischendurch mal rausgehen oder zum Spiel mit dem Hund von Freunden.
Da stand auch kein "muß" dahinter.
Ich denke nicht das es verantwortungslos ist wenn Alter und Gewicht des Hundes passen.
-
Zitat
Achja: Um Erfahrung zu erhalten muss man erst einmal anfangen mit etwas Und selbst wenn die Kinder nur dabei sind kann was passieren. Also Kinder nicht mehr mitnehmen?
Meine Güte, willst wohl absichtlich alles missverstehen.
Klar gehen die Kinder mit, aber sind deine Kinder immer nur dabei, um ihren Horizont zu erweitern?
Meine nicht, aber vielleicht sind die auch absonderlich.Friederike
-
-
Jeder Mensch muss alles erst lernen bis er es selbständig kann.
Es wird halt immer oft darauf hingewiesen, dass es nicht klappen kann, weil keine Erfahrung da ist.
Welche Erfahrung sammelt eine Frau, die das erste Mal eine Deutsche Dogge in ihr Haus holt? Sie wird wahrscheinlich körperlich unterlegen sein bevor die Pupertät anfängt. Und trotzdem schein es ja auch zu gehen, wenn die Erziehung stimmt.
Und üben kann man solche schlimmen Begegnungen auch nicht. Beschreibe bitte mal, wie Du dawischen gehst, wenn Dein Kind dabei ist und ein gefährlicher streunender Rodesian Rhidgeback-Mix auf Deine Hunde losgeht? -
jerci,
ich finde es sehr beachtlich, wenn Kinder, so wie in Deinem Fall, schon sehr früh den Umgang mit Hunden gezeigt bekommen.
Das Besuchen der Welpen,-und Hundeschule hat ihnen sicherlich, ganz ohne Frage, einen deutlich grösseren Blickwinkel vermittelt, als normalerweise in diesem Alter üblich.
Dennoch bin ich der Meinung, dass in Gefahren,-und/oder Schreckmomenten die Kinder überfordert sind.
Und gerade in unserer heutigen Zeit, wo die allgemeine Thematik "Hund" doch ein sehr wackeliges Gefüge darstellt, wäre mir die Gefahr für Kind, Hund und andere Beteiligten viel zu gross.
Diese Verantwortung müsste ganz alleine ich tragen, und von daher ginge ich dieses Risiko niemals ein.
-
Hallo miteinander,
ja das sieht man hier auch öfters das Kinder mit einem etwas zu groß geratenen Hund auf Gassi gehen wollen. Öfters frage ich mich dann wer den mit wem geht? Auch das Ansprechen der Eltern oder Erwachsenen dieser Kinder bringt in der Regel nichts als dumme Sprüche. Verantwortungsvolle Eltern gehen in der Regel sowieso mit solchen Angelegenheiten bedachter um. Das ist eigentlich immer das gleiche Schema, egal bei welchem Problem. Aber es gibt auch einige Erwachsene die mit Hunden spazieren gehen und auf den Weg nur wenig Einfluß haben. Zwei Damen sind mir hier gut bekannt. Umklammen eines Verkehrsschildes ist da schon einmal hilfreich. Die andere ist schon mehr als einmal zu Fall gebracht worden. Und das nicht einmal von Riesenhunden. Wenn wir diese Paare sehen gibt es nur eins, die Straßenseite wechseln!
NH obstihj
-
@ jerci
Das deine Kinder mit "ihrem" Hund in die Hundeschule gegangen sind und so den richtigen Umgang gelernt haben finde ich wirklich gut!Und ich denke, wenn die Umstände passen (Alter, Größe des Hundes, Verantwortungsbewußtsein des Kindes, etc), dann würde ich das Kind auch alleine mit einem Hund gehen lassen. Aber das ist doch absolut Situationsabhängig! Nicht jedes Kind mit 10 Jahren ist gleich und jeder Hund auch nicht.... also würde ich von Fall zu Fall entscheiden.
Die Kleine von unseren besten Freunden ist jetzt 6 Jahre. Alleine dürfte sie niemals mit unserem Hund (Collie) losziehen. Und das obwohl Vico ein absolutes Schäfchen ist, aber es braucht ja nur mal einer zu kommen, den er nicht mag... Wenn wir spazieren gehen, dann darf sie immer das Ende der Leine halten und ich halte eben etwas weiter vorn. Das klappt bestens und alle beteiligten sind damit glücklich.
-
Meine 12jährige Tochter (50kg) geht auch mit Kira (43cm SH und 10kg) raus!!
Mit ihrem bestem Kumpel, der ist 17 und wiegt einen Ticken mehr als sie. Dann aber an der Leine und da gibt es auch keine Diskussion drüber (ich habs schon heimlich beobachtet
).
Oder eben mit mir/uns!
ENDE!!Das bin ich mir, der Tochter und dem Hund schuldig! ICH hab die Verantwortung für die beiden "Kleinen" und die hab ich immer und überall.
Bei den meisten Vorfällen mit Hunden sind doch schon die erwachsenen Halter überfordert, wie soll dann ein Kind richtig reagieren können??
Ich würde mir nie verzeihen, wenn was passiert und Michelle müßte tatenlos zusehen oder würde dabei selber verletzt werden!Von daher für mich: Kind NIE alleine mit Hund!! Und meine geht auch mit zur HuSchu und führt da dann den Hund!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!