Unverantwortliche Eltern?
-
-
Ich finde es auch total veranwortungslos. Hier läuft seit kurzem auch ein kleines zierliches Mädel mit einem großen Mix (ich würde auf Bernern Sennen x Hovi tippen so ungefähr) rum. Das sieht ähnlich aus, nur daß dieser Hund keinen Maulkorb trägt. Aber das kleine Mädel hängt auch wie ne Fahne im Wind hinten an dem Hund.
Aber ich bin ehrlich, ich würde auch keinen kleinen Hund in die Obhut von Kindern geben ohne Aufsicht. Denn die wissen einfach nciht, wie sie richtig reagieren und können sich dann selbst in Gefahr bringen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, denn als mein Dackel früher gebissen wurd (ich war in der 3. Klasse), ging ich einfach dazwischen - dumm nur, daß der andere Hund ein DSH war, der auch mit mir nicht wirklich zimperlich umging in dem Augenblick. Ich hatte Glück, mir ist, außer einem halb-steifen Finger, nichts anhaltendes passiert - das hätte aber auch ganz anders aussehen können...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
manche eltern verstehe ich nicht
ich lasse nicht mal meine kleinen hunde mit meiner tochter alleine raus.sie darf auch mit den beiden gassi gehen, aber nur wenn ich oder mein mann dabei sind.
-
Hi,
gut, dass ich nicht alleine so denke.
Es hätte gereicht, wenn die Kinder die Treppe heruntergefallen wären und sich den Kopp angehauen hätten...
Auch die Sache mit dem Maulkorb war komisch. Denn entweder hat er MK-Pflicht oder die Eltern haben dem Hund nen MK verpasst zwecks Schadensminimierung oder ähnlichem.
Beides finde ich :kopfwand:
-
Hi!
Ich finde es auch unverantwortlich, ganz gleich welche Grösse oder Erziehung der Hund hat. Was soll ein Kind machen wenn sein Hund von einem anderen angegriffen wird? Nachher versucht es noch dazwischen zu gehen und wird dabei verletzt! Mal ganz abgesehen davon was sonst noch passieren kann! Mein Sohn ist 6 Jahre, kommt super mit Hunden klar ist sehr verantwortungsbewusst für sein Alter. Er hat mit meiner Hilfe einen eigenen Hund, aber ich käme niemals auf die Idee ihn alleine los zu schicken, nicht mal mit nem Welpen um die 4 Ecken!
Vielleicht hab ich eine zu gute Fantasie, aber das könnte ich nicht verantworten! Er beschäftigt sich mit seinem Hund im Garten oder in der Wohnung, aber auch da bin ich immer dabei!Wir haben hier auch einige Kinder die mit dem Hunden rausgehen. Ein Mädchen ca. 7 und ihr kleiner Mix, die sind mir besonders schlecht in Erinnerung geblieben! Der Rüde kann eh nicht so gut mit meinem und ihr ist schon zig mal die Flexileine aus der Hand geflogen und er über die befahre Strasse auf meinen los, das Kind hinterher ohne zu schauen
Mir ist das Herz in die Hose gerutscht. Die Eltern sind leider total uneinsichtig, wie einige hier auf dem Dorf!
-
Ich finde wirklich es kommt drauf an was es für ein Hund ist mit dem die Kiner spazieren gehen. In der Erklärung von Evemary_Pablo ist das wahrscheinlich mehr als verantwortungslos.
Aber als ich 10 Jahre alt war bin ich auch mit unserem Hund raus gegangen. Er war ein Golden Retriever, ein sehr nettes Tier, das keiner Fliege was zu leide getan hat. Wahrschienlich war es aber was anderes bei mir, weil wir direktam Stadtpark gewohnt haben. Aber auch dort gibts jede menge anderer Hunde.
Ich wollte immer spazieren gehen und meine Eltern haben mich auch lassen.Ich denke es muss jeder selbst entscheiden wer wen mit seinem Hund los schickt.
Aber grundsätzlich würde ich nciht sagen das Kinder nicht nem Hund gassi gehen dürfen. -
-
manche eltern denken aber auch wirklich nicht "von hier bis da".
nie - wirklich NIE - würde ich meinen fast 10jährigen sohn mit unserer bernerin losschicken. ich habe ja schon hin und wieder noch meine mühe, kaya zu halten, wenn sie andere hunde sieht.
ausserdem gibt uns unsere versicherung eine ganz klare ansage!
und da ist es mir eh wurscht, welcher hund: ob yorki oder berner.muss ja gar nicht sein, dass meine beiden eine situation "herausfordern" - brauch doch nur eine dritte person der auslöser sein.
nein - als eltern und auch als HH muss man auch die nachlässigkeit anderer einkalkulieren.
mein sohn weiss sich gut im straßenverkehr zu bewegen. trotzdem habe ich ihm schon immer gepredigt, er muss immer damit rechnen, dass sich z.b. autofahrer eben an gar nix halten (krass gesagt). und er tut das auch.ein klärendes gespräch mit den eltern macht bestimmt sinn! wer weiss, wie es wirklich zu dieser situation kam. höflich mal angefragt.
-
Also, dann werde ich mich einmal outen.
Ich gehöre zu den verantwortungslosen Eltern, die die Kinder mit "ihrem" Hund auch Gassi gehen lassen.Mit meinen Hunden dürften sie es schon allein wegen der Größe nicht und weil es meine sind, die mich als Bezugsperson haben.
Aber mit Ihrem Hund durften sie, bis er vor kurzen gestorben ist (MDR1-Defekt) gehen. Sie waren vom ersten Tage an mit ihr in der Welpenschule, wo die Kinder und der Hund gelernt haben miteinander umzugehen und wie man sich verhalten muss.
In der Schulzeit habe ich mit ihr auch geübt.
Nur im Haus spielen konnten sie auch mit meinen. Dafür braucht man dann auch keinen eigenen Hund.
Und wenn man gemeinsam Gassi geht und das Kind mal die Leine halten darf, da kann genausoviel passieren, wenn das Verhältnis (Größe, Kraft und Erziehung) nicht stimmt.
Man kann auch Kindern viel beibringen, so wie es auch die Erwachsenen tun müssen. Und es gibt sicher genug Leute hier, die einen (oder mehr Hunde) haben die sie ohne Erziehung gar nicht halten könnten und gelassener sind sie bei schlimmen Hundebegegnungen sicher auch nicht.Meine Kinder haben auch schon mit den großen Hunden Sport gemacht, nur die würde ich schon nicht mit ihnen rausgehen lassen, weil sie zu groß aussehen, wenn sie draußen gesehen werden.
Resultat war ein super leinenführiger Hund, der immer sofort kam, wenn man ihn rief und der auch ohne Leine Fuss laufen konnte.
Jetzt steinigt mich!
-
Ich denke da nur an meinen letzten Trainingsausflug, wo mein Hund an der Schlepp den Hang runter ist und ich kaum in der Lage war - Rufen, meinen eigenen Halt sichern, Verletzung wegstecken und das sollte ich einem Kind zumuten was vielleicht 20 kg weniger wiegt.
-
Hallo Jerci,
gesteinigt wirst du nicht für deine andere Umgehensweise.
Hier im Forum gibt es mehrere, die ihre Kinder auch mit dem Hund gehen lassen.Ich tue es nicht. Unsere Hunde waren und sind auch verträglich und erzogen, aber Kinder können eben auch durch erwachsene Hundehalter, deren Hund außer Kontrolle gerät, in Gefahr gebracht werden und Kinder können nicht wie Erwachsene reagieren, allein schon weil ihnen die jahrelange Erfahrung fehlt.
Gruß, Friederike
-
Dann dürfte man ja Kinder generell nicht raus lassen.
Welches Kind verletzt sich bei seinen Abenteuerausflügen und auf dem Spielplatz nie? Kinder sind in der Regel sogar härter im nehmen als Erwachsene.
Schlimm, wenn sie sich mal wehtun.Und der Straßeverkehr erst. Es kann immer was passieren.
Aber wenn man es sogar hinbekommen könnte Kindern die Straßenverkehrsregeln und die Verhaltensweisen mit den sie rechnen müssen beizubringen, dann könnte das Leben richtig schön sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!