Hund den ganzen Tag an Auto angebunden
-
-
Dann frage ich jetzt nochmal:
Keine Ahnung, ob all eure Hunde wirklich auf eine Zentralheizung angewisen sind, aber meine Hunde würden weitaus lieber 8 Std. "in der Kälte" liegen, wenn es was zu gucken gibt, als 8 Stunden zuhause die Wände anzustarren.
Solange der Hund die Möglichkeit hat in den Schatten zu gehen, Wasser hat und die Kette nicht nur 1,20 m lang ist (und man sich evtl. auch in der Zwischenzeit um ihn kümmert - das wissen wir nämlich alle nicht!) sehe ich echt kein Problem.
Wofür haben unsere Hunde denn ihr Fell? Jetzt mal ganz ehrlich, solange der Hund nicht, ohne Witterungsschutz im Dauerregen sitzt wird ihn sein Fell wohl genügend vor dem mitteleuropäischen Wetter schützen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund den ganzen Tag an Auto angebunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Mit Verlaub. 8 Stunden bei Hitze und Kälte am Auto angekettet. Wer das in Ordnung findet ist kein Hundefreund.
Woher, wollen wir wissen, was wirklich los ist? Aus einer Beobachtung an einem Tag und nur 2x gesehen.
ZitatUnd ja, ich gestehe, ich bin auch "so eine". Wenn irgendwie möglich und wenn ich weiß, daß ich zwischendrin Zeit habe, dann gehen meine Mädels auch mit und warten z.T. einige Stunden in / am Auto (je nach örtlicher Gegebenheit und ob ich sie im Auge halten kann).
Und mir ergeht es im Sommer ähnlich, an 2-4 Tagen die Woche (wenn der Hundesitter keine Zeit hat).
Da gehe ich vor der Arbeit 1 Stunde Gassi und Toben, dann in der Mittagspause 1 Stunde Gassi und Toben und nach Feierabend 1,5 - 2 Stunden Gassi und Toben. Achja, Knuddeln tun wir auch.
Und ich entschuldige mich auch immer bei Ihm, daß ich Geld verdienen muß.Als wir versuchten dem Hund das Alleine sein in der Wohnungzu lernen haben sich die damaligen Nachbarn beschwert, der würde so jaulen, der ist so traurig.
Heute bin ich Traurig, daß ich soviel Rücksicht auf die Nachbarn genommen habe.
Im Auto gibt er Ruhe, hat keine Angst und kann schlafen. Wir haben einen guten Stellplatz in einer Tiefgarage, mit guter Belüftung, kaum Publikumsverkehr im Sommer schön kühl und im Winter nicht kalt.So, jetzt könnt Ihr mich steinigen, rot bebömmeln oder sonstwas.
Aber irgendwie muß ich auch ab und zu was arbeiten - Geld wächst nicht auf den Bäumen.Liebe Grüße
-
Wenn ich jetzt mal die ganzen Vorzüge berücksichtige, die ein Hund hat, wenn er am Auto angebunden liegt..dann bleibt noch übrig:
Was passiert mit meinem Hund in meiner Abwesenheit?
Wer füttert ihn mit irgendeinem Kram, wer bedrängt ihn mit Streicheleinheiten?
Seine Geschäfte könnte er notfalls vor Ort erledigen
Warum gibt es dann überhaupt die Diskussion
wie beispielsweise" Angebunden vor dem Supermarkt"oder..."alle begrapschen meinen Hund"
oder...der Nachbar beschuldigt mich der "Hinterlassenschaften meines Hundes"...
Wenn ich meinen Hund am Auto anbinde, und sei es nur für ein paar Stunden, dann kann ich weder kontrollieren was er frisst, noch wer ihn bedrängt, begrapscht und dergleichen.
Ich kann auch nicht seine Häufchen entsorgen.
Und wie merke ich, wenn ihn einer mitnimmt.Mir persönlich wäre das zu gefährlich.
Trotz der Gewährleistung von Schatten und Wasser .
-
Zitat
Na dann lassen wir unsere Hunde jetzt mal ohne Leine - kein anbinden mehr und auch beim spazieren gehen nicht. :kopfwand:
Also an alle Kraftfahrer, bitte nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren! :forbidden:
schön. Soll dir jemand den Unterschied zwischen Kettenhaltung und angeleintem Spazierengehen erklären oder kriegst du den Knoten alleine gelöst? -
WENN hier gesichert wäre, daß der Hund 8 Std. ohne Ansprache, ohne "Beobachtung", bei miesen und bei heißem Wetter durchgehend ohne Schatten und Schutz dort angebunden ist, WENN das gesichert wäre, dann würde ich mich auch aufregen.
ABER: Hier sprechen wir von jetzt 3 Sichtungen an 2 Tagen. Wer sagt denn bitte, daß der Hund nicht zwischendurch bewegt wird? Wurde da einfach mal freundlich nachgefragt, daß man sich Sorgen macht. Wurde NETT gesprochen? Nein, wie es sich anhört, wurde direkt anklagend gefragt, wie sowas sein kann, obwohl NICHT gesichert ist, wie lange am Stück und ohne Pause der Hund dort wirklich liegt.
Gerüchteküche nennt sich das für mich. Mehr erstmal nicht.
-
-
[quote="Britta2003"]
Und wie merke ich, wenn ihn einer mitnimmt.Bei der ganzen Diskussion hier erscheint mir der Einwurf von Britta noch am ehesten meiner Auffassung.
Mir persönlich wäre sehr unwohl bei dem Gedanken meinen Hund jedem zugänglich zu machen.
Die Gefahr das er gestohlen, von Blagen geneckt oder von Tierversuchsverbrechern entwendet wird, wäre mir viel zu hoch.In dieser besch... :zensur: Welt ist doch alles möglich, was wir hier in Bezug auf Tiere immer wieder lesen können.
LG Detlev
-
Zitat
schön. Soll dir jemand den Unterschied zwischen Kettenhaltung und angeleintem Spazierengehen erklären oder kriegst du den Knoten alleine gelöst?
So wie es aussieht kennst du ihn ja selbst nicht mal. Aber große Töne spucken. :kopfwand:
-
Hmmm,naja ich warte mal ab was weibsdeifi schreibt. Wenn der Hund allerdings die ganze Zeit da festgebunden ist,finde ich das nicht okay.Ich persönlich hätte zuviel Angst das was passiert.
LG hanna -
Zitat
So wie es aussieht kennst du ihn ja selbst nicht mal. Aber große Töne spucken. :kopfwand:
bist eben mein VorbildVielen hier scheint es reichlich egal zu sein, was mit ihren Hunden passiert.
-
Zitat
Dann frage ich jetzt nochmal:
Keine Ahnung, ob all eure Hunde wirklich auf eine Zentralheizung angewisen sind, aber meine Hunde würden weitaus lieber 8 Std. "in der Kälte" liegen, wenn es was zu gucken gibt, als 8 Stunden zuhause die Wände anzustarren.
Solange der Hund die Möglichkeit hat in den Schatten zu gehen, Wasser hat und die Kette nicht nur 1,20 m lang ist (und man sich evtl. auch in der Zwischenzeit um ihn kümmert - das wissen wir nämlich alle nicht!) sehe ich echt kein Problem.
Wofür haben unsere Hunde denn ihr Fell? Jetzt mal ganz ehrlich, solange der Hund nicht, ohne Witterungsschutz im Dauerregen sitzt wird ihn sein Fell wohl genügend vor dem mitteleuropäischen Wetter schützen.Mir persönlich ginge es auch gar nicht darum, denn Hunde sind bedeutend robuster, als die meisten annehmen.
Daher gebe ich Dir völlig recht.Mir geht es hauptsächlich darum, meinen Hund vor Gefahren, wie schon vorher von mir angesprochen, zu schützen.
Dabei ist es unerheblich, ob mein Hund 1 Stunde, oder 8 Stunden ohne Aufsicht dort liegt.Und sollten durch meinen Hund andere Menschen/Kinder zu Schaden kommen, dann wäre ich dran wie" Meyer sein Hund". Das würde mir gerade noch fehlen
!
Somit mache ich es auch sowohl zu meinem, als auch zum Schutz der Anderen.
Ich denke mal, dass diese Verantwortung jeder HH aufbringen sollte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!