Hund und Katze vegan ernähren

  • Zitat

    Wenn jedoch kein tierisches Protein zugeführt wird baut der Körper Muskelmasse ab, ergo er verbrennt die eignen Muskeln aufgrund von Fett- und Proteinmangel.


    Wo haben diese Sportler dann ihre Muskeln her? ;)


    http://www.vegan-sport.de/html/deutsch.html



    Zum Aufbau von Muskelmasse ist es relativ egal ob dem Körper tiereische oder nur pflanzliche Proteine zugeführt werden.


    Von den pflanzlichen werden zwar etwas mehr benötigt und wie schon gesagt die Ernährung muss gut durchstrukturiert und ausgewogen sein, aber sonst gibt es da wohl keinen Unterschied...



    Naja, zurück zum Thema das hier ist schließlich ein Hundeforum :^^:

  • am anfang war ich total begeistert von peta: juhuu endlich einer der mal was für tierrechte tut etc! doch je mehr ich über peta lese desto bescheuerter finde ich einige dinge die sie tun. veganes hundefutter: bitte! was ein blödsinn! der hund kann ja die gemüsevitamine nicht mal richig verwerten, die ganzen zusatzstoffe die du da reinmischen musst! so etwas von unnätürlich. auch sind einige aktionen von denen relativ kritisch zu sehen. z.b. legehühner aus ihren legebaterien befreien und aussetzen!--war ne klasse idee von denen, ein paar tage später waren alle hühner verendet weil sie in der wildniss gar nicht zurecht kamen. da frag ich mich langsam wo da die tierliebe ist! grrrr :x

  • also ich finde eine vegane nahrung einem carnivoren aufzuzwingen, weil man selber gegen fleisch ist (was ja durchaus löblich ist) einfach gegen die natur gehandelt. schliesslich gibt man kühen auch nicht nur fleisch zum fressen, wieso dann katzen und hunden nur obst und gemüse?


    man sollte nicht immer egoist sein und meinen, das was einem gut tut tue auch dem haustier gut.


    übrigens ist der veganismus die extreme art und verzichtet auf jegliches tiereisches produkt. das einem fleischfresser zuzumuten grenzt für mich an tierquälerei.


    lg


    steve

  • Klar, bleibt ja nicht mehr viel übrig :D Obst und Gemüse dann vielleicht noch, aber die könnten ja genverändert sein....also am besten alles selbst anbauen....

  • Puhhh, wenn ich mir das so vorstelle... -graus-
    Ich lebe auch immer mal wieder eine Zeit vegetarisch. Teilweise waren es auch schon mehrere Jahre. Aber vegan ernähren.... :hangman: Die armen Menschen haben doch bestimmt sonst auch keinen Spaß mehr am leben... :???:

  • Die Veganer, die ich kenne haben alle ein schönes erfülltes Leben und auch einen reich gedeckten Tisch, weil man ja heute zu jeder Jahreszeit alles haben kann.
    Ihre Hunde, sofern sie welche haben, werden hundegerecht mit Fleisch ernährt.
    Einige von ihnen lehnen Haustiere gänzlich ab und haben konsequenterweise keine Tiere freiwillig im Haus.


    Ich selbst lebe vegetarisch, nicht vegan.
    Meine Kinder bekommen Fleisch, wann immer sie Lust drauf haben.


    Mein Hund bekommt Frischkost nach den Barf- Richtlinien.


    Jetzt albert hier nicht rum über die Lebensweise anderer Menschen.
    Das Leben ist so vielfältig und kann über den eigenen Tellerrand hinaus noch viel Reizvolles bieten.


    Gruß, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!