• Hallo,
    ich würde gerne meine Hündin auf Bozita umstellen und zwar morgens das Light mit etwas Dosenfleisch, Hüttenkäse, Quark, Ei oder ein wenig gekochtes Fleisch + 1 TL kaltgepresstes Öl + etwas Gemüse und abends das Bozita Extra pur.
    Das Light möchte ich, weil der Proteingehalt schön niedrig ist und man es so prima mit etwas Dose, etc. mischen kann, ohne gleich den Eiweißgehalt in die Höhe zu treiben.
    Jetzt habe ich ihr die Light-Ringe eingeweicht und die sind aufgequollen. Sind auch richtig weich geworden. Ist das o.k.? In der Beschreibung vom Light steht ja auch das die porösen Ringe schnell das Wasser aufsaugen. Also müßte es eigentlich normal sein.
    Was meint Ihr? Ist meine Futterzusammenstellung so o.k. und füttert hier jemand Bozita?

    Gruss
    Tanja

  • Hallo Tanja,
    unser Howavart bekam Bozita Extra. Er hat es gern gefressen, obwohl er ansonsten ein wenig "schneckig" war. Eingeweicht haben wir es ihm nicht, bestand auch kein Anlass zu-er war immer recht langsam beim Fressen und hat nicht geschlungen. Etwas anderes haben wir ihm nicht dazugemischt, dazu hatte ich ehrlich gesagt keine Veranlassung. Ihm ging es gut, er hatte schönes Fell und war topfit.
    Zu Deinem Speiseplan kann ich nichts sagen, da ich ausschließlich trocken füttere und mich mit anderen "Zusätzen" nicht beschäftige. Da gibt hier im Forum aber schon eine Menge Themen drüber, vielleicht magst Du ja mal nachlesen. Gib doch mal entsprechende Begriffe bei "Suchen" ein, da kommen ganz viele interessante Berichte...

    LG Sanny

  • Hallo :hallo:

    also ich füttere Bozita original + Rintipur. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit und werde auch bei Bozita bleiben.

    Achja, ich weiche das Trockenfutter auch ein :wink:

  • Hallo Fly,
    schau dir mal die "hochwertigere" Futterlinie von Bozita an. Im ROBUR ist soweit ich weiß kein Knochenmehl. Kostet dafür aber ebbes mehr.
    Wir haben jahrelang Bozita Original gefüttert. Sind jetzt wg. dem Knochenmehl umgestiegen auf Meradog Reference. Finden meine beiden auch klasse.

    Lieben Gruß
    Andrea :hallo:

  • Meradog finde ich auch gut. Hab selber eine zeitlang ds sensitiv gefüttert, aber leider bekommt man es hier so schlecht. Deswegen hab ich wieder umgestellt.

  • Hallo!

    Ich füttere Bozita... Allerdings nicht das Original sondern die hochwertige Reihe ROBUR! Da ist kein Knochenmehl drin und wesentlich weniger Getreide! An erster Stelle steht Hühnchenfleisch und gleich an zweiter Hühnchenfleischmehl (trocken eingewogen). Bozita macht keine Tierversuche und da die Futtermittelbestimmungen in Schweden, wo Bozita produziert wird wesentlich strenger sind als hier in Deutschland, bin ich zufrieden!
    Es darf z.B. bei Tieren, die der Lebensmittel- und Futtermittelgewinnung dienen kein Antibiotika gefüttert werden, die Tiere müssen auf Stroh stehen, das Kürzen der Schnäbel bei Geflügel ist verboten etc.

    Was mir außerdem gefällt ist, dass man die verschiedenen Sorten der ROBUR-Reihe wechseln kann ohne Futterumstellung. Wenn der Hund krank ist und "Bettruhe" verordnet bekommen hat, kann man für diese Zeit das Light-Futter füttern, damit er nicht zu viel Energie mit dem Futter aufnimmt... Wenn der Hund länger Durchfall hatte und wieder angefüttert wird kann man für ein paar Tage das LowProtein füttern.

    Ronja hat vom Bozita ROBUR 27/15 (27% Rohprotein, 15% Fett) ein sehr schönes Fell bekommen und es ist, da gute Inhaltsstoffe enthalten sind, sehr ergiebig! Sie wiegt gute 40kg und bekommt laut Fütterungsempfehlung 355g am Tag, was ihr auch reicht. Somit rechnet sich oft auch der höhere Preis.

    Ich kann es dir also auf jeden Fall empfehlen ganz im Gegenteil zu MERADog!

    Laut der Internetseite von Mera sind im Classic-Brocken Futter für Hunde: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Hefe

    Mir gefällt nicht, dass an erster Stelle Getreide steht (Hauptbestandteil also...). Dann kommt Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse! Der Deklaration nach kann Nebenerzeugnis alles vom Tier sein: von Federn über Klauen und Horn bis hin zu Blase und Darm samt Inhalt, desweiteren auch die Nebenniere, die Hormone produziert und somit das Futter Hormone enthalten kann, von denen niemand genau sagen kann, welche Auswirkungen diese auf den hundlichen Organismus haben.
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse hört sich vielleicht nicht schlimm an, ist aber Abfall aus der Lebensmittelindustrie... :bindagegen:

    Wenn man die Möglichkeit hat zu Barfen, dann sollte man das tun! Wenn nicht: darauf achten, dass man ein hochwertiges Futter kauft und sich nicht von Werbeslogans an der Nase herumführen lässt.
    Zu hochwertigen Futtersorten zähle ich: Bozita Robur, Timberwolf, EagelPack
    Alle genannten Sorten haben im Gegensatz zu vielen anderen Futtersorten einen hohen Fleischanteil, keine Nebenerzeugnisse und eine geringe Fütterungsmenge, an der man erkennt, dass der Hund das Futter gut verwerten kann. Ein Hund von ca. 40kg sollte nicht mehr als 400g Futter am Tag davon brauchen!

    Wenn man zusätzlich noch Joghurt, Quark, Gemüse, Obst etc. füttert sollte man die Menge auch etwas reduzieren.

    LG Murmel

  • Hi Maren...

    Ronja verträgt das Futter an sich gut. Allerdings macht sie auch recht viel im Vergleich zu anderen Hunden, ist aber doch kein Hochleistungssportler wie ein Schlittenhund, der jeden Tag lange Touren macht beispielsweiße. Noch dazu ist sie trotz der angegebenen Futtermenge doch recht dünn...

    Wenn sie krank ist oder weniger macht wie in einem längeren Urlaub z.B. bekommt sie das LowProtein (22/16) oder sogar das Light & Sensitive (19/07). Da ist allerdings weniger Fleisch drin und dafür mehr Mais und Reis.

    LG murmel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!