Welcher Hund?
-
-
Ich find eure Vorraussetzungen sehr gut. Du hast jetzt erstmal richtig viel Zeit wenn ihr euch einen Hund zulegt. Ist doch optimal!!! Soviel Zeit zu Anfang haben die wenigsten. Super das ihr euch da so viele Gedanken macht, zeigt doch das ihr euch mit dem Thema Hund gut auseinandergesetzt habt. Meiner Meinung nach spricht nix dagegen, ich finds klasse. Ich möchte meinen Hund nicht mehr missen, es ist einfach herrlich. Und wenn man nach den Kriterien geht die am Anfang aufgeführt wurden denn dürften bestimmt mind. 90% aller Hundehalter die Hunde nicht halten. Andererseits soll man GEld haben um den Hund zu finanzieren, und das geht nunmal nur über die Arbeit
. Zum Thema OP Versicherung so eine haben wir auch, wir sind bei der Uelzener Versicherung und zahlen 20€ im Monat, da ist noch die Haftpflicht und eine Rechtsschutzversicherung mit inbegriffen. Und nun viel Glück bei eurer Wahl, wenn ihr euch entschieden habt müsst ihr aber unbedingt Fotos zeigen!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab ja auch gesagt, dass ein Restrisiko immer bleibt. Ich habe deutlich gesagt, dass man eben nicht 100% planen kann und dass es eben, so wie Du meinst, natürlich passieren kann, dass man krank wird, etc.
Aber für mich gibt es ein Unterschied zwischen solch einem Restrisiko und dem sehenden Auges in diese Situation Hineinlaufen.
Und ja, ich bin auch jemand der sich sehr viele Gedanke macht bzgl. dem Kinderkriegen, aber ich glaube nicht, dass das jetzt hierher gehört, zumal es ja doch noch einen Unterschied gibt zwischen Kinderkriegen und Hunde halten. -
Hm, also wenn ich aus irgendwelchen Gründen auch immer meinen Job verlieren würde, würde ich auch ganz schön dumm da stehen. Und seien wir mal ehrlich, wer von uns kann sagen, ob er in fünf Jahren seinen Job noch sicher hat?
Heißt das jetzt, dass ich mich nicht hätte für einen Hund entscheiden dürfen?
Wenn meinen Eltern was passiert, habe ich erstmal keine Betreuung mehr für Chicco, hätte ich das vorher auch alles einplanen müssen?
Ich kann morgen am Tag einen Unfall haben und dann?
Ich finde Langzeitplanung ja gut und schön, aber wenn alle Eventualitäten eingeplant worden sind, kommt wahrscheinlich der überwiegende Teil der Hundehalter hier im DF zu dem Schluss "Mist, ich hätte mir keinen Hund holen sollen, da das und das passieren könnte".
Ich denke, wenn man voll und ganz hinter dem Hund steht, finde man auch in schwierigeren Situationen, die mal auf einen zukommen können, eine Lösung, die dem Tier gerecht wird, ohne dass es abgegeben werden muss.
Für mich käme es nie in Frage, Chicco abzugeben, das wusste ich bevor ich mir einen Hund angeschafft habe, also werde ich alles tun was in meiner Macht steht, alle Situationen, wie z. B. den Verlust des Jobs etc. so zu meistern, dass Chicco bei mir bleiben kann.
Wenn Du, KakiKroete, genauso denkst, denke ich, dass ein Hund bei Dir sehr gut aufgehoben ist.
Liebe Grüße Brinchen
-
So ich will auch senfen
Ich finde eure Bedingungen auch nicht schlecht! Aber ich würde vorher abklären, was im Notfall ist. Das sollte eigetlich jeder tun.
Ich studier und hab 2 Hunde
Beide sind im Notfall versorgt und das auch über längere Zeit. Sollten diese Leute auch mal nicht können, was passieren kann, dann hab ich noch genug andere Leute an der Hand (Hilfe wie hört sich das denn an!
). Jeder kann seinen Job verlieren oder ins KH kommen. Man sollte sich nur darüber klar sein und im Vorfeld abklären was dann ist!
Überlegt euch, wer den Hund nehmen kann, wenn mal irgendwas ist. Und macht das nicht halbherzig, sondern hängt euch echt rein! Schaut euch die HuSchus im Vorfeld an und informiert euch über die Rasse, die ihr wollt!
Ich wünsch euch viel Glück bei der Hundesuche :^^:
-
Zitat
Und ja, ich bin auch jemand der sich sehr viele Gedanke macht bzgl. dem Kinderkriegen, aber ich glaube nicht, dass das jetzt hierher gehört, zumal es ja doch noch einen Unterschied gibt zwischen Kinderkriegen und Hunde halten.
So eine Aussage kann nur jemand treffen, der keine Kinder hat.....
Hast du eine Ahnung, wie lange ein Kind braucht, bis es einigermaßen
selbständig ist? Bis ein Kind so weit ist, lebt der ein oder andere Hund nicht
mehr.
Wer es schafft ein Kind großzuziehen, für den ist die Hundehaltung ein
wahres "Kinderspiel"!Brinchen, toller Beitrag!
-
-
Hallo KakiKroete,
entgegen aller "kritischen Stimmen" geb' ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Wir haben uns vor 2,6 Jahren einen Welpen ins Haus geholt, obwohl wir beide berufstätig sind
.
Die erste Zeit hatte ich Urlaub um ihm die Eingewohnung so einfach wie möglich zu machen...
Mittlerweile hat es sich bei uns so eingependelt: Ich fange eine Std. später an zu arbeiten und gehe morgens ausgiebig Gassi usw. Danach kümmert sich mein Freund um den Hund und nimmt in abends mit in seine Kneipe wo ich ihn dann abhole... Sollten wir beide mal keine Zeit haben springen meine Eltern ein oder sogar meine Omi...Wir haben vorher auch alles durchgedacht, aber ich bin der Meinung niemand kann sein Leben auf lange Zeit vorausplanen... ABER: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Ich würde meine Fellnase NIE im Leben mehr missen müssen, egal welche Lebensumstände eintreten... Trennung, Arbeitslosigkeit etc.
Für welche Rasse Du Dich entscheiden solltest, kann ich Dir nicht sagen... Haben uns über einige Rassen, die uns gefielen näher informiert und uns auch mal ein paar Züchter angesehen. Wir wollten auch erst einen Goldie ... aber dann hat sich so ein kleiner weißer Schäferhund in mein bzw. unsere Herzen geschlichen... und den haben wir jetzt auch Zuhause...
Viele liebe Grüße
-
HI!
Also ich finde die Zeit auch gut!
Ich habe meinen Hund bekommen mit 16!!!
Dann habe ich mit dem Hund ABI gemacht und auch mein Pferd versorgt.
Meine Eltern und alle meinten immer, das ich es nicht schaffe Hund und Pferd unterzubringen und auch noch umziehen sowie in München zu studieren!
ABER:
Ich habe gekämpft und nun leben wir alle hier!
Meine Sis wohnt 2 Wohnungen über mir, und meinen Freund habe ich auch von Ba-WÜ nach München mitgebraucht.
Mein Pferd steht in einem tollen stall 2 km von mir weg und alles hat geklappt!
Sicher war es nicht einfach aber mit viel Planung und Überzeugungskraft kann man sein leben in richtige Bahnen leiten.Gerade als Lehrer wirst du oft daheim vorbereiten können und hast sicher Zeit für einen Hund und der Schichtddienst deines Mannes ist doch Perfekt!
Wenn du kämpfst schaffst du es!
mfg
Kleine -
Zitat
Kat82 hat Folgendes geschrieben:
Und ja, ich bin auch jemand der sich sehr viele Gedanke macht bzgl. dem Kinderkriegen, aber ich glaube nicht, dass das jetzt hierher gehört, zumal es ja doch noch einen Unterschied gibt zwischen Kinderkriegen und Hunde halten.So eine Aussage kann nur jemand treffen, der keine Kinder hat.....
Hast du eine Ahnung, wie lange ein Kind braucht, bis es einigermaßen
selbständig ist? Bis ein Kind so weit ist, lebt der ein oder andere Hund nicht
mehr.
Wer es schafft ein Kind großzuziehen, für den ist die Hundehaltung ein
wahres "Kinderspiel"!1. nun ich denke schon, dass ich das in etwa abschätzen kann was Kinder und Kindererziehung betrifft und deshalb mache ich mir ja Gedanken, ob ich Kinder möchte und wann und ich GANZ PERSÖNLICH finde es teilweise erschreckend, dass es noch so viele Leute gibt, die unbedacht Kinder in die Welt setzen
2. ist die Frage nach dem WIE der Erziehung wohl auch maßgeblich und
3. sagte ich doch schon, dass ich finde, dass das nicht hierhier gehört, weil man nicht Äpfel mit Birnen vergleich kann, ist zwar beides Obst, aber doch nicht das gleiche
Du hast Deine Meinung, ich hab meine Meinung und jeder muss seine eigene Fehler bzw. Erfahrung machen und damit sollten wir es gut sein lassen.
-
Hi, jetzt muss ich auch mal senfen.
Mein Mann und ich sind auch beide voll berufstätig.
Er selbständig, ich Vollzeit mit 3 Tagen davon Teleheimarbeit.
Für uns im Moment die super Voraussetzung.
Also, werden wir im August eine Fellnase bei uns ein zu Hause geben.Alle Eventualitäten kann ich nicht vorhersehen. Ich weiß nur, dass es Leute gibt, die sich gerne bereit erklären, auch mal aufzupassen, sei es im Urlaub, bei Krankheiten etc.
Zur Frage der Rasse
Wir haben uns Rassebücher gekauft und sind nicht nur nach dem Äußeren gegangen. Sondern auch nach Erziehungsaufwand so als Richtlinie, Aufwand für die Fellpflege etc. Auch das ist Zeit, die da sein muss.Und dann muss man ja noch bedenken, dass Geld da sein muss fürs Futter, TA, Vesicherung etc. Das finde ich eigentlich viel wichtiger, als zu überlegen, ob ich in 5 Jahren immer noch Zeit für einen Hund habe.
Ist meine persönliche Meinung.Aber ich denke, man sollte auch mal alles positiv sehen und sich nicht immer nur Gedanken um die Zukunft machen. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!
Und ich denke, wenn jetzt alle Umstände ideal für einen Hund sind, warum nicht?LG, Katja
@ Brinchen: super Beitrag! Den würde ich so Wort für Wort unterschreiben!
-
Hmm, also ich werde wohl den Hund später nicht mit in die Schule nehmen können, das kommt bestimmt nicht gut.
Wenn ich in anno piefendeckel fertig bin und ich umziehen müsste ist das ja kein Grund den Hund abzugeben.
Ansonsten wenns 8 Stunden und mehr sind...mein Mann ist wie gesagt auch noch da.
In den nächsten Jahren möchte ich sicherlich Kinder, wenn der Hund also 13 Jahre oder älter wird ist er mit dabei, gibts UNVORHERSEHBARE Probleme die jedem zustoßen könnten, meine Eltern wohnen sehr ländlich mit Garten und meine Mutter hat schon gesagt es wäre kein Problem den Wuff zu nehmen.Mit Urlaub und so muss man halt sehen, wir haben Bekannte mit nem Labrador-Hoverwart-Mischling und nem riesen Grundstück, die würden bestimmt ein/zwei Wochen aufpassen...oder Pension etc. eben nur soweit es für den Hund ok ist, ist klar!
Was evtl. Tierarztkosten betrifft war ich die letzten Jahre etwas gebeutelt durch unsere Schweinchen...14 sind nicht von ohne. Daher auf jeden fall die OP-Versicherung und Haftflicht lässt sich zur normalen ja dazunehmen.
Joa, und was die Rasse angeht, steht die hier auch eh noch zur Diskussion.
Ich hab mich halt total in die Aussies verguckt, nicht nur weil sie einfach schön sind...ich finde den Collie-Kopf so toll und Hütehunde find ich generell einfach klasse.Hab auch schon mal auf Aussie ind Not geguckt...ich denke ich werde mir wohl keinen Welpen holen, da habt ihr schon recht. Ich trau mir das nicht so gaaanz zu...bin schon ne strenge, das merkt man bei meinem kleinen Neffen aber von vorne bis hinten Macken austreiben usw. ... :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!