In was schlafen eure Hunde?
-
-
Pyjama? Unterhosen? Nix?!?
Nee, Scherz beiseite:
Hallo ihr!
Kathrins "Pads for all"-Thread hat mich an eins unser Problemchen erinnert. Nämlich den Schlafplatz unseres Wauzis! Wir haben ein Hundebett von Pads for all, aber so zufrieden sind wir nicht. Es ist nicht sonderlich weich und außerdem nach kurzer Zeit schon recht ramponiert, obwohl die Maus nicht drauf rumkaut!
Welches robuste und zudem nett anzusehende Bett könnt ihr bei einem Junghund, der gerne mal auf der Suche nach dem Kauknochen den Schlafplatz umbuddelt?
Ich hatte schon bei Fressnapf geguckt, aber einfach so kaufen ist nicht mein Ding.Info: Wir sind Erstjunghundbesitzer, wir haben sozusagen 0 Ahnung und suchen nun das kuschelige Bettchen, das auch ruhig etwas länger hält.
Liebe Grüße,
Anne von den Lankwitzern -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
erstmal vorweg: Tyson schläft nackt
Jetzt zu eurer Frage
:
Wir haben seit einem 3/4 Jahr unseren Tyson und auch so lange einen Hundekorb aus Plastik (mit Luftschlitzen). Da is ein von der Form her passendes Kissen drin.
Im Winter haben wir noch ne kuschelige Fleecedecke drumgelegt und jetzt im Sommer nur n leichtes Betttuch.Tyson buddelt auch gern in seinem Korb/Bett. Aber bis jetzt hat weder der Korb noch das Kissen Schaden genommen.
Das würd ich jederzeit wieder kaufen.
Weiß nicht, bis zu welcher Größe es das gibt?!
-
Momentan haben die zwei 1 Thermokissen von Barabas und ein kleines Kissen von Fressnapf (das als Kauspielzeug mißbraucht wird :motz: Naja hat nur 10 Euro gekostet....).
Im Flur liegen noch 2 Decken und mehr gibt's ned.
Allerdings pennen die Damen eh fast immer auf dem Thermokissen oder im Bett/auf dem Sofa.
Das Thermokissen von Barabas kann ich echt nur empfehlen. Ist billig und hält echt was aus. Es läßt sich auch ned einfach vom Hund wegbuddeln...Lee hat es 2x versucht und dann aufgegeben! Allerdings ist der Bezug nicht abnehmbar und ab ner gewissen Größe ist waschen schwierig :/ Deswegen gibt's dann im November 2 neue Kissen
Lee hatte früher einen riesen Plastikkorb mit Kissen drin, das wurde leider von der Vermieterin weggeworfen :kopfwand: Das war echt klasse! Sie hatte massig Platz und konnte auch den Kopf gut abstützen (das macht sie heute auf der Armlehne vom Sofa!
-
Hallo,
wir warten noch auf unseren Hund. Anfang September ist es soweit.
Also habe ich zwar noch keine Erfahrung, aber ich habe mich auch schon umgehört. Mir haben Hundebesitzer die "Kudde" empfohlen. Sie ist weich und leicht sauber zu halten. Über Internetsuchmaschiene findest du auch ein paar Anbieter von diesem Bettchen.
Wir möchten uns so eine erst anschaffen wenn unser Hund aus dem Knabberalter raus ist. Aber wenn deiner nicht knabbert brauchst du ja nichts zu befürchten.Schöne Grüße
bis bald
Melle -
hallo, ich habe für meine beiden 2 körbe und eine box.
mein älterer schläft immer abwechselnd in der box und in seinen braunen lederkorb. allerdings buddelt er auch kein bisschen
. in dem lederkorb ist ein altes kopfkissen mit alten bezug.
meine Junge buddelt auch sehr gerne und zerknabbert alles. Im moment hat sie noch ein Weidenkörbchen mit handtüchern drin(ist noch nicht ganz sauber)...was aber nicht mehr lange exestieren wird :motz: . danach wird sie einen Plastikkorb bekommen...oder eine box (ich habe die zusammenfaltbaren smart top, die finde ich am besten), das weiß ich noch nicht so genau.
bei meinen ersten hund hatte ich einen plastikborb und der hat ewig gehalten. mit einer schönen großen decke darin sieht der gut aus und ist gemülich
.
-
-
Also meine Beiden haben einiges zur Auswahl...
- am beliebtesten ist die Glückskuhle (heist wirklich so... die Hunde lieben sie; http://www.glueckskuhle.homepage.ms)
- von Pads for all haben wir die "Dogstyle Mat" und Modell "Primuss"(Louis mag es gerne etwas härter, kannte von früher nur den Boden)
- dann gibt es noch was aus eigener Herstellung; eine mit Kunstleder bezogene Kinderbettmatratze und ein mit Styroporkügelchen gefüllter Sack.So, das war`s. Reicht ja auch...
-
Huhu,
unsere Josy hat von Anfang an diese Plastik-Hundebetten mit Schlitze, um Feuchtigkeitstau zu verhindern.
Natürlich liegt sie nicht auf dem kahlen Plastik!
Wir nehmen für die Polsterung der Liegefläche Gotta Mini Kissen von Ikea. Die gibt es in 40x80 (2 €) und 80x80 (2,50€).
Da ich Daunenallergiker bin, benutze ich die gleichen Kopfkissen für mich.
Die Kissen sind und beleiben recht flach, ähnlich wie ein Hundekissen, werden nicht so schnell warm im Sommer.
Sie sind auch pflegeleicht, lassen sich problemlos öfters waschen oder halt austauschen (bei dem geringen Preis).
Wem die Kissen für die Hundekörbe zu eckig sind, einfach das Füllmaterial aus den Ecken rausschütteln, die leere Ecke einfach mit der Hand umnähen, fertig ist ein ovales Kissen.
Ich habe mir auf dem Flomarkt einen ganzen Haufen gut erhaltener und lustig bedruckten Bettwäsche gekauft, glatte Baumwolle für den Sommer, Feinbiber für den Winter.
Genauso wie beim Kissen selber nähe ich die Bezugecken (innen) um, so dass das Kissen perfekt reinpasst.
Da mein Hund eine Wasserratte ist uns öfters wie ein Schwein eingesaut von Draussen kommt, lege ich noch den zusammen gefalteten Deckenbezug drüber und wenn es blutiges Futter (ich barfe) gibt auch noch ein Handtuch (ebenfalls vom Flohmarkt) darüber.
Unsere Josy hat 3 Körbe in der ganzen Wohnung verteilt. Ich tausche regelmässig die Handtücher aus, 1x wö. die Zudeckenbezüge und 1x montl. werden die Kissen inkl. Bezug gewaschen.
So ein Aufwand ist natürlich nur notwenig wenn der Hundtägl. eingesaut nach Hause kommt und auch noch gebarft wird.
Halter sauberer Hunde haben verhältnismässig weniger Aufwand. Ich warte immer bis eine Waschmaschine voll ist und dann wasche ich alles, inkl. Decken fürs Auto, zusammen.
Übrigens, meine Josy schläft gerne mit einem Kopfkissen unterm Kopf. Daher hat sie in ihrem Übernachtungskorb auch zusetzlich ein Kopfkissen (40x80)
LG, Luisa
-
Meine beiden haben eine Hundedecke, die läßt sich waschen, schnell einpacken, so dass auch in fremder Umgebung schnell der Huneplatz klar ist.
-
Also für Kaija haben wir so eine Faltbox (nennt man das so
) Aufjedenfall sollte sie darin schlafen. Hat dort auch ihre Decke drin. Aber Madam bevorzugt es bei uns in der Küche unter der Küchenbank zu schlafen. d. h. sie zieht ihre Decke dorthin und schläft dort. Inzwischen liegt die Decke immer dort und da liegt sie auch wenn sie ihre Ruhe haben möchte. Soviel zum Thema Bett
-
Luna hat bei uns im schlafzimmer einen geflochtenen korb mit einer grossen, mehrmals gefalteten fleecedecke drin. im wohnbereich hat sie ein kleines geflochtenes körbchen (eigentlich viel zu klein für sie; sie muss sich ganz klein machen, aber sie scheint es zu lieben), das eigentlich unserer katze gehört hat. sie hat sich aber immer wieder reingelegt und die katze hat es daraufhin nicht mehr benutzt. also habe ich dem tiger zwei iglus (in die kann der hund unmöglich rein) gekauft und jetzt sind alle glücklich...
luna liegt aber auch oft auf einem unserer teppiche oder auch auf dem steinboden.lg moira
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!