• Naraisa, Welpenschutz gilt immer nur im eigenen Rudel!!

    Ansonsten kann ich eure Entscheidung für einen Zweithund absolut nicht
    nachvollziehen, sorry.
    Du schreibst, daß ihr den ganzen Tag nicht da seid und eure Hündin alleine
    ist. Was soll sich da mit einem zweiten Hund ändern? Und wenn ihr euch einen
    Welpen holen wollt, könnt ihr die Beiden auf keinen Fall gleich sich selbst
    überlassen.
    Ich sehe das auch so, daß ihr erstmal das Problem eurer BC-Hündin in den
    Griff bekommen solltet und euch erst dann die Anschaffung eines zweiten
    Hundes überlegen solltet.

    Das soll jetzt kein persönlicher Angriff gegen dich sein, sondern ein gut gemeinter
    Rat.

  • Also, da darf ich mich mal mit meinen neu gewonnenen BC-Kenntnissen zu Wort melden: Euer Hund ist bestimmt nicht damit einverstanden, dass Ihr so lange weg seid und wird, wie Du schon vermutet hast, frustriert sein. Da wird m.E. auch ein Zweithund keine Abhilfe schaffen :/

    Unser BC-Mischling moechte IMMER und UEBERALL mit dabei sein, auch noch dann, wenn die anderen beiden sich mal zurueckziehen moechten. Wenn dies mal nicht moeglich ist, auessert sich sein Frust viel staerker als bei unseren anderen Hunden.

    Daher auch mein Rat: versucht erst einmal, ihr anderweitige Zuwendung und Beschaeftigung zu bieten, z.B. jemand, der sich am Tag mit ihr beschaeftigen kann.

    Viele Gruesse
    Mel

  • Hallo,
    du schreibst eure Hündin hat
    doch einige Probleme. Diese könnten sich bei Anschaffung des zweiten Hundes, in dem
    Fall eventuell ein Welpe, noch verschlimmern.
    Es könnte passieren das eure Hündin versucht euren Welpen
    zu beschützen, zum anderen wird sich
    der Welpe das Verhalten eures Ersthundes abschaun und
    dann habt ihr auf einmal ein zusätzliches Problem an dem ihr arbeiten
    müßt.

    Wäre es nicht erst mal eine Alternative mit der Hündin in Bezug auf ihre
    Probleme zu arbeiten, damit diese nicht mehr so extrem sind?
    Mir wäre dieser Versuch mit dem zweiten Hund
    zu heikel, da der Schuss leider auch nach hinten los gehen kann.
    Wir kennen einige Retriever die stehen unserer Sky in Bezug auf das
    Temperament in nichts nach und ich kann mir nicht vorstellen das
    ihr sowas jetzt noch zusätzlich gebrauchen könnt.

    Es ist natürlich eure Entscheidung aber ich würde zu dem jetzigen
    Zeitpunkt keinen Zweithund dazu holen, sondern erst mal die Probleme
    mit der Ersthündin versuchen in den Griff zu bekommen.
    Vielleicht habt ihr ja auch die Möglichkeit einen älteren ruhigeren Hund
    zu eurer dazu zunehmen. Da passiert es dann eher das sich die ruhige
    Art auf den unruhigen überträgt. Aber eine Garantie kann dir keiner
    geben, erzogen wollen beide werden. Der Welpe wie auch
    euer Ersthund.
    Das mit dem Welpen kann gut gehen, aber leider kann es auch fürchterlich nach hinten
    losgehen. ;)

  • Hallo,

    also was den Labbi angeht, haben ja selber einen Labbi-Jagdhund-Mix und die ist sowas von Engergigeladen das glaubt man kaum, wenn ich, Freund und unser Teuqila total erledigt sind will die kleine immer noch Action haben.

    klar ist das auch vom Charakter des Hundes abhängig, aber bei einem Welpen ist es halt schwer zu sagen, wie sich dieser in die Richtung entwickelt.

  • Hallo Naraisa

    Eure Probleme mit der Hündin hören sich für mich wie typisches Fehlverhalten von Border-Collies an. Lies dir doch mal ein paar Beiträge über Hüteverhalten durch und schau dich eventuell nach eine Hundeschule mit BC Erfahrung um. Wenn ihr euch einen 2. Hund zulegt, würde ich darauf achten, dass er zu der Hündin passt und die beiden harmonieren.

    VG Yvonne

  • hallo nariasa,

    so, wie es sky geschrieben hat, sehe ich es eigentlich auch:

    wer lernt von wem?
    eigentlich immer die jungen von den alten. ;)

    möchtest du am ende zwei von der sorte haben, wie es deine hündin ist? ich denke, ihr solltet erst die hündin fertig erziehen und erst dann nochmal über einen 2. hund nachdenken.

    und einen welpen/junghund übern tag länger alleine zu lassen, finde ich sowieso nicht gut - egal welche rasse. spontan würde ich euch zu einem älteren, evt. gleichaltrigen hund raten. aber das wirklich erst, nachdem euer BC-Mix "umgänglicher" ist.

  • Hallo Naraisa,

    Zitat

    Hundeschule haben wir auch schon hinter uns,


    Wieso habt Ihr die hinter Euch? Bedarf scheint doch durchaus noch zu bestehen. Wie beschäftigt Ihr Eure Hündin?

    Zitat

    Tierheim waren wir schon, aber nix dabei, die meisten sind wirklich Problemhunde


    Na den habt Ihr doch schon zuhause. Warum steckt Ihr Eure Enegie nicht in den vorhandenen Hund?
    Tut mir leid, ich mag wirklich nicht unhöflich werden, aber einen verstörten,unterforderten Hund durch einen Welpen zu Therapieren finde ich echt daneben.
    Welpenaufzucht ist ein Full-time-job. Investiert die Zeit in Euren Hund, dann geht es ihm bald besser und Euch letztlich auch.
    Gibt doch hier im Forum reichlich BC Kenner die Euch bestimmt ´ne Menge Tipps geben können wie man mit einem Border leben sollte damit er nicht durchdreht und in der Familie glücklich wird.
    LG
    Quendolina

  • Ich hatte beim Durchlesen die gleichen Gedanken wie Sky.

    Der welpe oder junghund wird sich das Verhalten eher abschauen und dann wird es völlig unlustig.

    Wir spielen ja auch mit dem gedanken, uns einen welpen zu unserem dazuzuholen. Aber mit ihm haben wir eigentlich so gut wie keine Probleme. Aber als ich mich mit unserem TA unterhalten habe, da meinte er, dass 2 Hunde nicht einfach nur einer mehr ist. Oft genug fangen sie dann zu zweit auch an Blödsinn zu machen, wie z.B. Mülleimer auräumen etc.
    Vielleicht klappt es mit den Hunden von euren bekannten deswegen besser, weil euer Hund sich deren gutes Verhalten abschaut. Das ist aber auh noch keine Garantie, dass es mit einem guterzogenen Hund auf Dauer klappen würde.

    Vielleicht haben euch die Antworten schon zum Überlegen angeregt, ob es nicht vielleicht doch besser wäre, etwas zu warten und die Zeit in euren Hund zu stecken.

    LG Jadri

  • Zitat

    Es ist natürlich eure Entscheidung aber ich würde zu dem jetzigen
    Zeitpunkt keinen Zweithund dazu holen, sondern erst mal die Probleme
    mit der Ersthündin versuchen in den Griff zu bekommen.

    Da stimme ich dir absolut zu !!!

    LG
    Melanie

  • Auch ich würde auf keinen Fall einen Junghund/Welpen dazuholen. Das Verhalten Deiner Hündin wird mit Sicherheit imitiert!
    Ich würde zunächst, mit einer wirklich erfahrenen gewaltfreien Trainer(in), die sich mit BCs auskennt, an dem Problem deiner Hündin arbeiten und mir evtl auch einen Hundesitter/wenigstens Hundeausführer für die Zeit suchen, in der die Hündin alleine ist.
    Wenn das geregelt ist, würde ich mir einen deutlich älteren Hund dazuholen. Eine ruhigere Rasse/Mischling - ich muss da gerade an die liebenswürdige Engl. Bulldoggenhündin eines Freundin denken. Klar, die will auch toben und spielen und Aufgaben haben. Aber der Umfang hält sich im Rahmen und wenn sie bei ihrem Rudel ist, liegt sie stundenlang schnarchend und glücklich herum. Auf unruhige Hunde hat sie eine sehr beruhigende Wirkung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!