anknurren erlaubt ???

  • hallo

    gestern Abend hat Tessie (17 Wochen alt) mich zum ersten mal angeknurrt.
    Die Situation war folgende:
    Zum Abendessen hat sie zum ersten mal einen Knochen mit Fleisch daran bekommen. Ich habe ihr den dummerweise auf einem Frühstücksbrettchen auf ihre Hundedecke gelegt. Sie hat den Knochen aufgenommen und ist erstnmal mit ihrer "Beute" in den Garten gerannt.
    Ich wollte sie wieder reinholen und bin zu ihr hin.
    Sie hat mich sofort angeknurrt und den Knochen ganz in`s Maul genommen. Nach unendlich langem auf sie einreden und beruhigen hat sich Tessie dann"überreden" lassen mit dem Knochen rein zu kommen.
    Mein Fehler war sicher, dass ich ihr den Knochen nicht mit der Hand hingegeben habe, sondern nur auf den Boden legte.
    Meine Frage an euch, wie verhalte ich mich richtig, wenn der Hund knurrt, weil er ja Beute gemacht hat?
    In meinen Büchern steht, dass der Hund die Beute verteidígen darf.
    Aber so ? Ich möchte mich nicht von meinem Hund anknurren lassen.
    Sonst lässt Tessie sich alles abnehmen, wenn sie draußen mal was geklaut hat. Wir tauschen dann Beute gegen Leckerlie. Hat bisher immer gut geklappt.
    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Hallo,

    Dein Fehler war:

    Wenn Du nicht willst, dass der Hund in den Garten rennt: Dann mach vorher die Tür zu! :D

    Der Hund ist noch so jung...er muß erstmal lernen, dass Du ihm das Futter nicht streitig machen willst.

    Wenn meine Hund fressen, lasse ich sie grundsätzlich in Ruhe...wobei ich jederzeit an ihr Fressen könnte, da achte ich schon drauf.

    Das Knurren ist ein natürliches Verhalten Deines Hundes.

    Du kannst dem Entgegenwirken wenn Du z.b. wenn sie frisst , sie ansprichst und ihr dann etwas viel leckereres in den Napf legst...so verknüpft sie:

    Wenn Frauchen an den Napf kommt, wenn ich fresse, gibt es noch etwas tolles.

    Ich nehme meinen Hunden ihr fressen nicht einfach so weg. Wenn ich dies tue, gebe ich vorher Kommando ("Nein" oder "Aus"). Auch wenn sie einen Knochen haben oder ähnliches würde ich nicht einfach so nach dem Hund grabschen...immer ansprechen, dass der Hund weiß, was auf ihn zukommt.

    Dein Hund ist aber noch sehr jung...er muß noch vieles erst lernen.

    Wenn Du jetzt schon anfängst, ihr das Futter wegzunehmen (ich weiß, du wolltest sie nur reinholen....aber es geht ja darum, wie der Hund es auffasst) kann es sein, das sich diese Situation (Futterneid) noch verschlimmert.

  • Hallo Brigitte !

    Ersteinmal denke ich, dass du unterschiedliche Meinungen hören wirst.

    Du weißt schon, dass du einen HUND hast ? Was soll das mit dem Brettchen ???
    Ich muss ehrlich sagen, dass unser Hund uns nie angeknurrt hat. An für sich bin ich aber der Meinung, dass sie a) völlig normales Verhalten zeigt, nämlich die Beute verteidigt, aber b) ich ihr das trotzdem mit einem "Nein" verbieten würde, weil ICH diejenige bin, die alle Ressourcen verwaltet und dementsprechend auch entscheidet, wann sie was haben darf.
    Die Situation war irgendwie ein bissl ungünstig finde ich. Erst gibst du ihr das tolle Ding, dann kommst du hinterher und willst es ihr abjagen ( in den Augen des Hundes ) . Du wolltest sie ja lediglich rein holen und ihr den Knochen nicht mehr weg nehmen. Aber das weiss der Hund ja nicht.

    Also: In Zukunft sorge dafür, dass sie eben nicht mehr raus laufen kann, wenn du das nicht möchtest. Festige den Grundgehorsam, ihr seid ja noch ganz am Anfang.
    Insgesamt gesehen muss sie dir natürlich jegliche Beute wieder geben. Ihr übt ja auch schon.

    Wenn du deinen Hund gut kennst, dann kannst du ein spielerisches Knurren zulassen. Aber das musst du dann eindeutig als solches erkennen. Du kannst auch mitknurren, mit einem tiefen " baaarrr" ,mein Hund findets toll.

    LG
    Melanie

  • Variante 1: Ich hatte damals mit der Hand einen Hund im Genick gepackt, auf den Boden gedrück und angerüffelt. Nicht agressiv aber energisch. Danach war das Thema geklärt und ich konnte ihr künftig alles wegnehmen. Nur war das damals eine Reflexhandlung.

    Variante 2: Stell dich vor dem Hund auf, einen Fuß stellst du auf den Knochen (signalisiert: mein Knochen) und schickst den Hund weg. Danach kannst du ihn aufheben.

  • hallo zusammen

    klar habe ICH erstmal den Fehler gemacht mit Brettchen und offener Tür.
    Weiß ich doch !!
    Gestern Abend haben wir das ganze dann nochmal gemacht. Diesmal habe ich Tessie einen Hühnerflügel mit der Hand gegeben, habe sie erstmal ablecken lassen (wir üben so das Leckerchen nehmen), dann durfte sie abbeissen während ich mit ihr sprach. Diesmal ist sie dann auch nicht mit dem Knochen abgehauen, sondern hat ihn auf ihrer Decke gefressen.
    Ich will ihr ja auch nur beibringen, dass ich ihr den Knochen nicht wieder abjagen will.
    Den thread wegen des anknurrens hatte ich übrigens gelesen. Nur da es sich ja hier um eine andere Situation handelte, hab ich halt nochmal nachgefragt.
    Das Forum ist übrigens ganz große Klasse, habe hier schon viele Dinge dazugelernt, was ich wie besser machen kann.
    Also mal ein ganz großes, dickes DANKE an alle, die sich geduldig und nett der großen und kleinen Probleme annehmen.
    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Hi,

    erstmal war es kein Fehler, das du die Gartentür offen gelassen hast.
    Hat nicht wirklich was mit dem anknurren zu tun.

    Den Hund nicht erst versuchen zu beruhigen oder auf ihn einreden , das ist kein Mensch, ausserdem erlaubst du ja deinem Hund, das er so mit dir umspringen darf !

    Herrchen oder Frauchen anknurren ist ind diesem Falle absolutes Tabu! Ohne wenn und aber.

    Sofort Unterwerfen !

    Dasselbe gilt am Napf. Die Taktik mit etwas reinlegen ist garnicht mal so schlecht, eindeutig positiv, nichtsdesto trotz darfst du jederzeit reingreifen und was rausnehmen und Hund darf nicht einmal seine Lefzen bewegen.

  • Zitat

    erstmal war es kein Fehler, das du die Gartentür offen gelassen hast.
    Hat nicht wirklich was mit dem anknurren zu tun.

    Natürlich nicht mit dem Anknurren, aber wenn ich nicht möchte, dass der Hund raus rennt, mache ich doch die Tür zu, oder nicht ?
    Die Situation wäre ja gar nicht entstanden, weil Brigitte ihrem Hund nicht hätte hinterher rennen müssen.

    LG
    Melanie

  • Zitat

    Sofort Unterwerfen !


    Was soll der Schwachsinn denn immer mit diesem blöden "unterwerfen"??? :irre:
    Was für einen sittlichen Nährwert soll das haben? :???:
    Lasst doch einfach diese Gewalteinwirkungen bei euren Hund!
    Solche Dinge kann man auch anders lösen!

  • Hallo Melanie!

    Immer sieht man aber nicht alle Eventualitäten vorher. Nachher ist man immer klüger. Man rechnet ja nicht unbedingt damit, daß der Hund, der das erste Mal so etwas bekommt, damit raus will. Wobei ich draußen fressen von BARF schon ganz finde :D Aber das wäre ein anderes Thema.

    Hallo Brigitte!

    Ich finde es immer sehr zwiespältig. ICH würde mir mein Schnitzel auch nicht so wieder weg nehmen lassen. Daher würde ich mit ihm das wirklich gezielt üben, daß er mit dir tauscht erstmal und du so ein Kommando fürs Auslassen einübst. Das ist mit so einer tollen Beute wie einem Knochen natürlich nicht so einfach, aber das kannst du mit anderen Dingen prima üben. Ganz ehrlich? Ich würde das Knurren nicht überbewerten. Ich denke, ich hätte dem Hund in dem Fall seinen Willen gelassen und wäre beim nächsten Mal bedächtiger ran gegangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!