anknurren erlaubt ???

  • Ich möchte mal behaupten, dass ich einen sehr selbstbewußten Hund habe.

    Meine Erziehung und auch die Rangordnung, habe ich auf Vertrauen aufgebaut.

    Mit Deiner Art der Unterwerfung, hätte ich bei meinem Hund total Schiffbruch erlitten.

    Ein Vertrauen von Anfang an aufzubauen ist in meinen Augen die halbe Erziehung, in Verbindung mit Konsequenz natürlich.
    Ein Hund der mir nicht vertraut, wird sich immer in innerlicher Abwehr befinden.

    Von daher ist das -Ich hab' Dich lieb- Prinzip nicht verkehrt.
    Mein Hund lässt sich alles abnehmen, legt sich sich auf den Rücken und vieles mehr.

    Er hat einfach Vertrauen, das er mit härteren Erziehungsmethoden unter Garantie nicht hätte.

    Ich möchte einen unterordnunsbereiten Hund haben, aber keinen unterwürfigen.

    Niemals!

  • Silke ich verstehe dein Problem nicht...

    Du wirfst vieles rein und fügst noch einiges dazu, was ich garnicht gesagt/geschrieben habe. Wieso ?

    Liest du nicht aufmerksam?

    Hier mal etwas was du einfügst , was mich wirklich wundert, wieso du das behaupten kannst:

    1. Beherrscht wird hier niemand . Unterwerfen hat nicht was damit zu tun, das ich den "beherrsche" , sondern das er seine Grenzen kennenlernt.

    2. Unterwerfen und böse enden? ... ich habe meine Eltern NIEMALS angepöbelt , erst recht nicht nach ihnen geschnappt , du etwa? :lachtot:
    ( wir sind zwar Menschen , aber da hier ja einige die Hunde vermenschlichen , ist das Beispiel von daher angebracht)

    3. Was hast du da für eine Rasse? Shiba Inu?
    Das einzige Problemkind in der Welpenschule. Ja hast recht, nicht einfach.
    Die Besitzer sind so zahm, keine Ahnung wie die damit umgehen, kenne die Rasse auch nicht, aber intressant was draus werden kann, wenn man das nicht unterbindet oder andre Bahnen lenkt.

    4. Ob ich Respekt vor meinem hund habe??? ... Also die Frage ist so schön provokant :schockiert: , dass dich die Antwort umhauen wird ...
    JA, Extrem. Man sollte generell Blickkontakt mit jedem Hund meiden ;)
    Und nu wirst du dich wundern :D
    Habe doch tatsächlich meinen Hund mich anknurren lassen und habe die Warnung verstanden, es war nur kein Knochen , keine Couch usw.
    Hab sie nur geweckt und wollt sie umbetten.. Und sie für dieses anknurren zu bestrafen wäre eines der dümmsten Handlungen .

    Erklärt das deine Frage zu meinem Respekt gegenüber Hündchen?

    weiter im Text :]

    5. "ständig unterwefen"???? Also DAS nenne ich mal krass. Wo habe ich das gesagt? Wo hat das überhaupt jemand gesagt? Sowas macht man nur EINMAL und dann sollte es sitzen ( wenn man es nicht grad halbherzig gemacht hat , sonst weiss der ja auch nicht wie ernst einem das ist ).

  • Nein, das sind keine Shibas - Shibas sind gegen meine, wahre leichterziehbare Engelchen!

    Mein Problem ist einfach, dass ich keinem Hund Gewalt antuen möchte - ob es nun ein Dackel, ein Pinscher, ein Pittbull, einen Collie oder ein sonstwas ist!

    Gewalt, (und es ist ja Gewalt, wenn ich meinem Hund blitzschnell, fest den Fang festhalte) gehört für mich nun mal nicht zur Hunderziehung dazu!
    Ob nun einmal (vorrausgesetzt es sitz sofort und man weis wie man es macht) oder gar ständig und mehrmals!

    Ich werde niemals verstehen, warum Menschen Tieren und insbesonderes Hunden Gewalt antun müssen, wenn es auch anders geht! :/

  • Ein Hund der seinen Herrn anknurrrt ist respektlos? HALLO??????
    Hab ich den Schlag nicht gehört?
    Knurren gehört zur Lautsprache eines Hundes!
    Ich könnte ja auch behaupten, jeder Hund der seinen Schwanz oben trägt, ist ein furchtbar dominanter Hund (was für ein Schwachsinn übrigens :irre: )
    Hoffentlich lernen manche Leute endlich mal, wie die Sprache der Hunde funktioniert.
    Und JA meine Hunde dürften auch MICH anknurren. Denn mir ist ein Hund, der mir was mitzuteilen hat lieber, als jene Hunde, die ohne Vorwarnung beissen, weil man ihnen die Lautsprache mit Unterwerfen oder Schnauze zu halten, abgewöhnt hat. Ein souveräner Chef braucht sich nicht zu beweisen!


    LG Conny

  • Zitat

    Oder nein, wenn ich das genau überlege müsste es doch an mir liegen, das Wir immer angemacht werden.

    Wenn du dich im richtigen Leben so bist, wie
    du hier schreibst, denke ich schon das es an dir liegt.


    Wenn du nunmal einen selbstbewussten Hund hast, der zur Dominanz neigt, kann es problematisch werden.

    Dominanz ist KEINE Charaktereigenschaft. Sie findet immer zwischen
    zwei Individien statt.

    Gruß Brigitte

  • @ conny06

    Hatte ich fast vergessen, die Hundesprache. Ich dummerle.
    Dann weisst du auch wie sehr sie mich anknurrt, wenn wir spielen oder sie mich dazu auffordert , richtig?
    Oder gar wenn ich was falsch mache :kopfwand:

    Mein Hund darf mit mir meckern, und ich mit ihm . So einfach ist das. Es gibt gewisse Sachen die man seinem gegenüber NIEMALS antut. Basta !

    Und dazu gehört das verteidigen der Beute gegenüber meiner Person.

    FLUFFY
    Hast recht.
    Dann ist das wohl so . Nun frag ich mich allerdings, wer mit wem das Problem dann hat.

    Warum legt man sich dann gerne mit Selbstbewussten an?

    Und dabei schau ich nichmal in deren Richtung !

  • Zitat


    Denn mir ist ein Hund, der mir was mitzuteilen hat lieber, als jene Hunde, die ohne Vorwarnung beissen, weil man ihnen die Lautsprache mit Unterwerfen oder Schnauze zu halten, abgewöhnt hat. Ein souveräner Chef braucht sich nicht zu beweisen!

    LG Conny

    Das finde ich jetzt ja mal ein super Posting! :2thumbs:
    Wenn mein Hund mit anknurren würde, würde ich wohl (reflexartig) recht laut "SAG MAL GEHTS BEI DIR NOCH, MICH ANZUKNURREN...." sagen und ihm verdeutlichen, dass ich da keine Lust drauf habe.

    Die Massnahmen, bei denen sich jemand körperlich einsetzt, finde ich völlig überzogen. Irgendwie lassen sie für mich eine grosse Unsicherheit durchscheinen...

    Gruss
    Coona

  • Zitat

    Gewalt, (und es ist ja Gewalt, wenn ich meinem Hund blitzschnell, fest den Fang festhalte) gehört für mich nun mal nicht zur Hunderziehung dazu!

    Ich werde niemals verstehen, warum Menschen Tieren und insbesonderes Hunden Gewalt antun müssen, wenn es auch anders geht! :/

    Ich auch nicht! :|

    Gewalt zum Einen und Bedrohung zum anderen.

    Gerade die Bedrohung, so wie die Beschreibung der Unterwerfung in diesem Fall, halte ich für sehr verwerflich.

    Also da bin ich mir aber sehr unsicher, ob diese Bedrohung zum Erreichen der Rudelführung führt. :???: Wohl eher nicht!

  • Zitat

    @ conny06
    Es gibt gewisse Sachen die man seinem gegenüber NIEMALS antut. Basta !

    Und dazu gehört das verteidigen der Beute gegenüber meiner Person.

    Na dann hast du ja alles im Griff!
    Da aber der Hund vermutlich noch nicht das nötige Vertrauen, zu seinem Herrn aufgebaut hat, knurrt er eben.
    Vertrauen erreiche ich aber niemals mit GEWALT! :kopfwand:
    So einfach ist das! :D


    LG Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!