Elektrozaun...
-
-
Gestern waren wir mit den drei Hunden
(mein Sammy, Labbi-Mix Cindy und Goldi Lady)
Gassi. Alle drei sind ohne Leine gelaufen,
in einem Gebiet, wo sie immer ohne Leine laufen.Auf einmal wetzt Lady los, das macht sie öfters mal.
Doch sie rennt Richtung Rinderweide.
Wir rufen, aber sie ist so gut wie garnicht erzogen und
hört nicht auf ihren Namen. Sie kommt aber meist schon
nach kurzer Zeit zurück. (Ist der Hund der Cousine von
meinem Freund, die auch mit war).Wir dann so in Richtung Weide gegangen, steht sie
MIT DEN RINDERN (Gälloweys - lach wie schreibt man
diese Rasse?) auf der Weide und wälzt sich dann
genüsslich in deren Sch***. Lecker.Doch dann sehen wir das Schild! Elektrozaun!
Ohweh. Mein Freund hingegangen und mit der Leine
den Zaun berührt. Da nichts passiert ist, dachten wir,
es wäre kein Strom drauf.
Wir haben Lady dann gelockt und sie kam auch. Läuft
mit dem Kopf gegen den Zaun -
und schreit total laut auf! Rennt wieder weg. Diesmal
vor Schock. Sie hat einen richtig dollen Schlag
bekommen!Mein Freund ist dann auch auf die Weide gegangen
und hat sie eingefangen und über den Zaun gehoben.
Sie hat gezittert wie verrückt und ist danach auch ne
Zeit lang gehumpelt.Nun wollte ich fragen, wieviel Strom in so einem
Elektrozaun läuft und wie gefährlich das überhaupt
für Hunde ist? Kann ein Hund davon einen Herz-
stillstand bekommen? Gerade kleinere Hunde wie zB
Yorkshire oder Jack Russell?Finde das irgendwie total gefährlich. Wir lassen die
Hunde in der Nähe dieser Wiese jetzt nicht mehr laufen.Habt ihr sowas schon erlebt?
Ich selbst habe noch nie einen Elektrozaun berührt und
weiss daher auch nicht, wie sich das "anfühlt"...LG Ulrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Spannung in so einem Elektrozaun beträgt bis zu 10.000 Volt.
Klar, gibt das einen ordentlichen Krawumm, wenn der Hund dagegen kommt, aber normalerweise sind diese Stromstöße relativ ungefährlich. Sie ziehen nur mega durch den Körper (*gg* eigene Erfahrung).
Eine große Gefahr ist allerdings eine mögliche Fehlverknüpfung, gerade wenn der Hund zur sensibleren Sorte gehört. In meiner Nachbarschaft ist z.B. eine Hündin, die ist im letzten Sommer gegen so einen Zaun gekommen (war es meiner
) während sie mit dem Sascha spielte - nun hat sie Angst vor Sascha :kopfwand:
Also auf gar keinen Fall den Hund rufen, wenn er bei Befolgung gegen so einen Zaun kommen könnte!Ein anderes Ding ist, lass deinen Hund nicht einfach so auf fremde Weiden gehen. Es gibt auch Tiere, die sehen einem Hund nicht so gelassen entgegen sondern gehen auch mal auf Angriff. Andere Tiere reagieren ängstlich, was wiederum deinen Hund zum Hetzen annimieren könnte. (Gerade bei Schafen schnell passiert.)
P.S. Bei Tierweiden kannst du eigentlich immer davon ausgehen, dass auf den Zäunen Strom ist.
-
Meine 2 sind jeder schon 1x in den Zaun gerannt. Seitdem existieren für sie keine Tiere mehr hinten den Zäunen. Beide waren noch jung, haben nicht wirklich gut gehört und wollen Vieh jagen/ärgern (dazu muß ich sagen, das dort am Vortag noch kein Vieh und auch noch kein Zaun war!!)!
Beide 2 leben noch und sind gesund!
-
Meinem Hund ist das schon öfters passiert. Beim ersten Mal ist sie nach Hause gelaufen und war nicht mehr abrufbar.
Beim letzten Mal war es in Frankreich und ich hatte den Draht im Gebüsch nicht gesehen. Wenn sie unangeleint gewesen wäre, ich glaub sie wäre 100km gerannt und ich hätte keinen Hund mehr.
Mein Problem war, dass mein Hund den Stromschlag mit den Schafen verknüpft hatte und danach Panik vor Schafen hatte. Da Hunde den Strom hören können, habe ich sie am Anfang nicht mehr unter Stromleitungen durchgebracht. An Schafen konnten wir lange Zeit gar nicht mehr vorbeigehen. Mit viel locken und Leckerchen konnte ich nach 2 Jahren locker wieder mit ihr an Schafen vorbeigehen. Vorher rannte sie Bögen oder blieb einfach sitzen.
Passt mal auf, wie euer Hund nun Rindern gegenüber reagiert.
Man weiß nie was Hunde verknüpfen, Gesundheitsschäden schließe ich aus. Wenn man das mal erlebt hat, fragt man sich wirklich was Menschen am Teletakt so spanend finden.
-
Biber das ist ja krass. Meine 2 haben gebrüllt und sind zu mir gerannt gekommen und gut war's. Sie haben zwar einen heiden Respekt vor dem Zaun, aber keine Angst. Schafe/Rinder werden ingnoriert. Aber wie! So, als sei die Weide einfach leer... Als wir im Tierpark waren, hatten aber beide keine Angst. Respekt ja, aber keine Angst.
-
-
Der Bauer bei uns in der Nähe hatte letztes Jahr den Strom auf 3 Drähten und da war Klee drüber gewachsen. Mein Großer hatte sich komplett drin verheddert und am laufenden Band eine geschossen bekommen- seitdem meidet er Draht im allgemeinen und fiese grüne Steckzäune.
-
letzte Woche ist der DSH von meinem Dad auch an Zaun gekommen. Die hat vielleicht geschrien da ist mir ganz anders geworden. Sie verknüpft das jetzt mit den Rindern und das wird bestimmt noch dauern bis sie das überwunden hat. :|
-
Die Schlagstärke ist je nach Vieh auf der Weide verschieden. Pferde z.B. lassen sich von relativ wenig schon beeindrucken, bei Schafen muss es schon etwas mehr sein - besonders wegen der dicken Wolle. Auf Stromzäunen von Rinderweiden ist meist richtig viel "Bumms", weil die sich nicht so leicht vor sowas erschrecken. Ein solcher Schlag kann durchaus einen Hund umbringen.
Ich habe an meinen Schafzäunen Warnschilder, die aber auch nur die Leute lesen, die sich dafür interessieren. Mehr kann ich nicht tun.
Viele Grüße
Corinna -
Danke für die Aufklärung. Wußte nicht, dass bei Rinderzäunen mehr Bums dahinter steckt. Man lernt nie aus.
@ Hund
Hund hat mich gerade negativ bewertet, weil Hunde seiner Meinung nach nicht den Strom hören können. Ich dagegen behaupte, sie können wohl das hohe Knistern der Leitungen wahrnehmen, das wir fast oder gar nicht hören können, besonders dann, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Also, selbst ich habe dieses Knistern schon gehört, und das Tacktack der Schafszäune kann man auch wahrnehmen. Klar können Hunde das hören. Den Strom in der Steckdose natürlich nicht. Mein Hund weiß genau inzw. wann Schafzäune unter Strom stehen und wann nicht, aber ich habe auch reichlich hier bei mir davon vor der Haustüre. Da wohnen nämlich zwei Schäfer.
Lieber Hund, wenn du mit einem Physiker verheiratet wärst und deine Tochter gerade über E-Werke eine GFS schreiben würde, hättest du vielleicht eine andere Sichtweise! Ich kenne alleine drei Hunde, die miese Erfahrungen mit Schafzäunen hatten und danach unter Stromspannungsleitungen nicht mehr durchgingen. Und nächstes Mal die Kritik bitte öffentlich, damit man sachlich darüber diskutieren kann.
-
Hallo,
ich habe vor Jahren mal erlebt, daß ein Welpe in einen Schafszaun gerannt ist. Wir waren gemeinsam Gassi und die Kleine (ca. 6 Monate) ist voll in den Zaun gerannt. Sie hat geschrieen wie am Spieß und das Schlimmste war, sie ist nicht mehr weggekommen. Als ob sie eine unsichtbare Hand da festhalten würde. Erst die Besitzerin hat sie richtig weggerissen.
Ich weiß nicht, ob die Hündin Spätfolgen davongetragen hat. Aif dem weiteren Spaziergang war sie erst sehr unsicher und verhalten, hat sich dann aber erholt und wieder gespielt.
@ Biber.
Ich finde schon, daß man das Knistergeräusch unter Starkstromleitungen hören kann.
Grüße Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!