Er läuft immer weg GEFÄHRLICH - was soll ich bloß tun???

  • Also, ich mache schon viel mit meinem Maxi. Wir spielen viel, im Park, hier in der Wohnung, er mit anderen Hunden usw usw.
    Wenn wir hier in der Wohnung sind weicht er mir nie von der Seite, selbst auf die Toilette folgt er mir, sitzt vor der dusche wenn ich dusche usw usw. Er hört auch gut hier in der Wohung. Wenn wir spazieren gehen, dann guckt er mich immer an, also eigentlich kann ich nicht sagen, dass er keine Bindung zu mir hätte :(


    Aber manchmal KANN ich einfach nicht spielen oder mich mit ihm beschäftigen,weil ich auch mal arbeiten muss um sein Futter zu bezahlen ;-)


    Er macht "Sitz" "Platz" "Aus (ohne Murren)" und ab und zu bleibt er auch mal an einer Stelle sitzen wenn ich es ihm sage (also in der Wohnung macht er das immer, draußen ist er irgendwie zu aufgekratzt)


    Ich wußte allerdings nicht, dass man einen Hund auch in der Wohnung anleinen sollte/müsste. Dachte es liegt einfach an mir und ich mach irgendwas falsch indem ich mich überhaupt auf dies "hinterher-renn-Spiel" einlasse. Aber ich weiß nicht was ich tun soll,ich hab halt schon alles probiert in solchen Situationen, mich einfach umgedreht und gegangen, dann bleibt er da sitzen und starrt in meine Richtung, ihn mit Leckerchen gelockt, dann kommt er, ihn angemault, dann läuft er erst recht weg usw usw.........

  • Ich denke, Fliegen oder Kindergitter sind zwar ein temporaerer Schutz, am Grundproblem aendern tust Du dabei jedoch nichts.
    Lauf' ihm nicht hinterher.Klar, der findet es toll, wenn er um den Busch rennt und Du hinter her! Das ist SEIN Spiel.Hast Du ein Quietschiespielzeug? Nimm das und mach' Dich damit interessant.Mach Dich zum Clown und,belohne Deinen Hund IMMER, wenn er zu Dir kommt.Sieh' es nicht als Belohnung fuer's weglaufen, sondern dafuer, dass er wiederkommt.Hast Du sowas wie ein Superleckerlie? (FleischwurstThunfisch z.B.) Gib ihm das nur dann, wenn er zu Dir kommt als Belohnung.
    Es muss fuer den Hund ja toll sein, wenn er zu Dir kommt. Toller, als der Busch.
    Ansonsten schliesse ich mich den Anderen an, was das Schleppleinentraining angeht.
    Viel Glueck,


    Marion

  • Zitat


    ich würde LIEBEND GERNE eine Hundeschule besuchen, aber leider gibt es sowas hier nicht in Portugal :(


    Das ist nicht ganz richtig......
    Fernando Silva


    Ich denke, dass Du bei einem so jungen Hund noch nicht erwarten kannst,
    dass er 'weiss', dass er nicht vom Grundstück darf, und dass er einfach so,
    ohne Vorteile für ihn (Leckerli) auf Dich hört.


    Dein Problem ist relativ komplex und nicht nur mit ein paar Übungen gelöst.
    Du solltest Dich erstmal in das Lernverhalten der Hunde einlesen und dann
    ein wenig umdenken, dann klappt's auch mit dem Gehorsam besser.


    Ich kann Dir Fernando Silva nur empfehlen, sollte er in Deiner Nähe sein.


    Liebe Grüsse und viel Erfolg !
    Chrissi

  • Stell doch ein Gitter vor die Terrrassentür... hab ich am anfang auch gemacht... ich hab den Wäscheständer davorgelegt...

  • wenn du arbeiten mußt kannst du ihn doch mit einem kauknochen, einem kong oder einem futterball beschäftigen. meiner verstecke ich schonmal leckerlies in der wohnung oder in zerknülltem papier.


    im park würde ich mit einer schleppleine arbeiten und ihn oft zu dir rufen. klar ist er draußen abgelenkt aber trotzdem muß er auf dich hören. sonst gibt es irgendwann ein unglück.


    lg, micky

  • @Bennis-World: erstmal sorry, ich wolle dich nicht so anpflaumen,aber Deine Ironie war unüberlesbar und ich sag ja nicht, das ich alles weiß,sonst würde ich hier ja schließlich keine Frage stellen, da mußt Du mir Recht geben,oder?!


    Ok, dann sag ich es anders, es gibt viell. Hundeschulen hier, aber nicht für Deutsche und mein Portugiesisch ist zwar recht passabel, aber bei weitem nicht so gut, dass ich damit in einer Hundeschule alles verstehe. Dann kommt noch das Problem dazu, dass die Hundeschule die es hier gibt echt weit weg ist von dem Ort wo ich bin und das ich da auch nicht so ohne weiteres hinkomme, denn ich hab Tagsüber kein Auto :ops:


    vielleicht hab ich das wirklich falsch gesehen mit dem "Belohnen fürs Weglaufen" und muss es einfach dann so sehen "Belohnen fürs Wiederkommen *g"


    Das mit dem einfach etwas davorstellen hab ich schon probiert, einen Wäscheständer mit Hantuch (das sieht dann ja so aus als würde es nicht weitergehen) aber er war schlau genug das schnell zu raffen ;-)


    Wie gesagt, ich bin über jeden Tipp dankbar :)

  • Ich würde Dir in diesem Falle echt empfehlen, mal ein paar gute
    Bücher zu lesen, die kannst Du ja in Deutschland bestellen und Dir
    schicken lassen.


    Vielleicht kommen hier ja ein paar gute Tipps zu Büchern.


    Sobald Du verstehst, wie ein Hund denkt und 'funktioniert', ist es eigentlich
    leicht, sich auf die verschiedenen Situationen einzustellen und ihn zu
    lenken, statt dass er Dich lenkt :)


    Lass Dich bloss nicht auf Vorschläge von Nachbarn ein. In Portugal wird das
    ähnlich sein wie hier, da werden noch Zeitungsschläge empfohlen und
    Nasen in Pipi getunkt :shocked:


    LG
    Chrissi

  • ja...ich hab auch schon zu hören bekommen "das der hund mal ne ordentliche tracht prügel verdient hätte" :shocked:


    Aber da ich das AUF KEINEN FALL machen werde, hab ich hier auf ein paar Tipps gehofft und ja auch schon ein paar gute Ratschläge bekommen.


    Bitte - wenn jemand ein gutes Buch weiß, sagen sagen sagen, ich werds dann gleich bei Amazon bestellen, die liefern auch nach Portugal ;-)

  • Hallo.


    Du schreibst, dass dein Hund "manchmal" auch da bleibt wo du ihn haben willst.


    Mein Hund musste das auch erst noch lernen. Wichtig dafür ist ein fester Platz, der "sein Platz" wird. Bei mir ist es generell eine Decke, die ich beliebig auch verschieben kann, da er eine Decke am Boden mittlerweile als seinen Bezugspunkt sieht und er auch hingeht, sobald ich ihm den Befehl "Auf dein Platz" gebe. Ich finde das ist wichtig, weil es Situationen gibt, in denen ich ihn nicht dabei haben will. Zum Beispiel beim Kochen, oder wenn ich die Kater füttere. Er muss dann auch auf seinem Platz bleiben, bis ich ihm die Erlaubnis gebe zu kommen. Wichtig dabei ihm das beizubringen ist einen längeren Atem als der Hund und einen dickeren Sturrkopf zu haben. Steht der Hund ohne Erlaubnis auf, wieder auf seinen Platz schicken usw. Und dann abrufen und doll loben. Das hat so gut gewirkt, dass Poco in vielen Situationen sofort auf sein Platz geht, ohne, dass ich noch was sagen muss. Klappere ich mit Geschirr, geht er auf sein Platz.


    Genauso lasse ich mich nicht von meinem Hund in meiner Wohnung kontrollieren. Sprich er hat nichts im Bad zu suchen, wenn ich am Klo bin, dusche oder sonst was mache. Denn es ist nicht unbändige Treue, sondern Kontrolle, die ein Hund in dem Moment ausführt, denn du könntest ja was ohne ihn machen. Treue heißt für mich, ich bin zB im Bad und der Hund wartet eben auf seiner Decke, oder wo er sich gerade hinlegt. Aber das ist weder vor der Badezimmertür, noch IM Badezimmer.


    Du bist der Chef, du bestimmst, wo du ihn dabei haben willst und nicht er! Ich bin da rigoros und manchmal vielleicht auch etwas zu streng. Aber er akzeptiert meine Rudelleitung. IM Haus und ausserhalb. Zu viel Aufmerksamkeit ist nämlich auch nicht immer gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!