Wichtige kaufentscheidung bitte helfen
-
-
Zitat
dann liegt es möglicherweise an Deiner Textgestaltung, die es einem nicht gerade einfach macht, sinngemäß das Entscheidende zu erfassen.
DAS nenn ich mal diplomatisch ausgedrückt !!! :2thumbs: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie oft warst du denn im tierheim gucken?neben tierheim gibt es auch noch tierschutzvereine die auch fast immer welpen haben.in tierheime kommen täglich nuee hunde da musst du eben mehrmals gucken gehn.
und wenn du mit dem hund nicht in die hundeschule willst solltest du dir vielleicht einen holen der schon erzogen ist -
Hallo,
an alle:
Nicht jeder Hund von Privat stammt automatisch von einem Vermehrer!
Vielleicht waren die Welpen ein "Unfall", woher wollt ihr das wissen?
Ich täte auch einen Hund von privat nehmen, wenn er passt und die Umgebung, wo er bisher aufwuchs, stimmt.@ Neo
Nimm es nicht zu schwer, wenn manche hier aggressiv reagieren, ich habe das auch schon hinter mir. Mir hat man damals hier auch von einem Hund abgeraten (*gääähn*), weil ich einen großen Hund wollte und damals noch nicht wirklich viel über Hunde wusste. Anfänger haben es hier im Forum oft nicht leicht. Ich finde, jeder, der hier im Forum postet, zeigt ja zumindest, dass er bereit ist, sich zu informieren und Rat zu holen - und das ist schon ein sehr gutes Zeichen, auch, wenn man vielleicht ansonsten (noch) unwissend/uninformiert/fehlinformiert ist und daher viel Kritik erntet.
Welchen Hund du nehmen könntest, hängt davon ab, welchen du für "passender" erachtest. Ich schlage mal einige Kriterien vor, die dir die Auswahl erleichtern:
1.) Umgebung, wo der Hund aufwächst, d.h. ist alles sauber, wirken die Leute "anständig"
2.) Wie wurde der Hund bisher sozialisiert? Hatte er bereits viel Kontakt zu anderen Hunden bzw., was für dich wichtig wäre, zu Kindern?
3.) Ist der Hund augenscheinlich gesund? Ist das Fell, Augen, Ohren, Nase, Genitalien und After in Ordnung? Kein Ausfluss o.ä. irgendwo, keine Rötungen etc?
4.) Was für ein leben möchtest du dem Hund bieten? Wenn du dich gern viel bewegst, könntest du den Huskymix nehmen, wenn du gern dem Hund Tricks etc. beibringst und gern Kopfarbeit mit ihm machen möchtest, dann vielleicht eher den Colli.
Wichtig ist, dass du weißt, dass Schäferhundmixe meist keine einfachen Hunde sind, wenn der Schäferhund mehr durchschlägt, d.h. du musst sehr viel Geduld und Fachwissen für die Erziehung aufwenden. Wenn dir eines von beiden fehlt, rate ich dir ab von beiden(!) Hunden.
Huskys und Colllies sind beides sehr bewegungsfreudig. Bist du bereit täglich(!) mindestens(!) zwei bis drei Stunden Bewegung für den Hund aufzubringen, wenn er ausgewachsen ist? Hört sich viel an, aber ist das absolute Muss bei diesen beiden Mixen.
Bist du darauf gefasst, dass beide Hunde mit hoher Wahrscheinlichkeit einen ausgeprägten Jagdtrieb haben werden, was sehr viel Training bedeutet, damit er ohne Leine laufen kann? (und das Freilaufen MUSS sein!)
lg
Cory -
hi neo!
ich finde, du hast hier supertolle ratschläge bekommen!!!
und bei deinen spärlichen angaben und deiner fragestellung als solches KANN doch einfach wirklich NIEMAND dir sagen, nimm diesen oder jenen hund!
das musst du doch verstehen, dass das nicht möglich ist, oder?du schriebst weiter oben etwas von einem neuen haus/großen grundstück, weswegen du dich für einen größeren hund als die beiden yorkies interessierst, richtig?
soll der hund denn haus & hof bewachen? soll er bei euch mit in der familie leben?
unsere fragen hier haben alle sinn und zweck und sind bestimmt nicht gestellt worden, um dir einen 'beizupulen' oder so.
-
endlich daruaf habe ich gewartet vielen dank für die vernümtige antwort
erläutere bitte was du unter fachwissen verstehst also auskenne tuhe ich mich schon
-
-
Zitat
@ Neo
Nimm es nicht zu schwer, wenn manche hier aggressiv reagieren, ich habe das auch schon hinter mir. Mir hat man damals hier auch von einem Hund abgeraten (*gääähn*), weil ich einen großen Hund wollte und damals noch nicht wirklich viel über Hunde wusste. Anfänger haben es hier im Forum oft nicht leicht. Ich finde, jeder, der hier im Forum postet, zeigt ja zumindest, dass er bereit ist, sich zu informieren und Rat zu holen - und das ist schon ein sehr gutes Zeichen, auch, wenn man vielleicht ansonsten (noch) unwissend/uninformiert/fehlinformiert ist und daher viel Kritik erntet.
Ich würde mal sagen, dass ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Ein Pauschalurteil über die "Behandlung von Neulingen" hier abzugeben, halte ich schlichtweg für absolut unpassend, und wenn jemand Dein Posting hier liest, dann meldet er sich erst gar nicht an, oder gleich wieder ab!
Vieles ist nämlich abhängig von der Fragestellung und deren Formulierung.
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe, aber die gibt es überall.
Also bitte nicht alle über einen Kamm scheren, denn hier geben sich schließlich sehr viele User die allergrößte Mühe, eine hilfreiche Antwort zu abzugeben.
-
Hallo Neo,
Ich könnte mir vorstellen, dass mit "Fachwissen" gemeint ist, dass du fundierte und sichere Kenntnis über Hundeerziehung hast.
Wenn man einen kleinen Hund hat (ich hab einen, und bin übrigens der Meinung, dass große und kleine Hunde gleichgut erzogen werden müssen), dann ist es einfacher, Erziehungsfehler zu kaschieren.
Beispiel: Leinenaggerssion. Nen Kleenen nimmste zur Not einfach an der Leine hinter dir her mit, egal wie der tobt. Bei nem 35 - 40 Kilo-Hund sieht die Sache adners aus. Hunde müssen so erzogen werden, dass sie dir gerne und zuverlässig gehorchen wollen! Das dauert sehr lange und bedeutet intensive Arbeit. Täglich - und jedes Verhalten MUSS konsequent behandelt werden. Keine Ausnahmen - auch wenn man es mal eilig hat, gerade riesen Stress oder sonstwas. Das soll nicht heißen, dss ich dir das nicht zutraue oder so. Es sollte nur im Hinterkopf sein. (Evtl einer,der das schon durch hat und ein Jahr alt ist - erspart dir VIEL!)Ein Hund, der IM KOPF nicht ausgelastet ist, kann gefährlich werden! Das kann von auseinanderegenommenen Inneneinrichtungen bis hin zum Beißen gehen. Gerade wegen deinem Bruder wäre ich da sehr achtsam.
Und daher kann ich dir nur raten, dir vielleicht für das erste Jahr doch eine Hundeschule zu suchen, damit dein Welpi gut sozialisiert wird (das ist so mit das Wichtigste!!) und gute Erziehung genießt. Man lernt viele Leute kennen, hat Spaß. Es muss nur eine Schule sein, die gewaltfrei arbeitet. Wenn dir jemand mit "dominant" kommt, mit Leinenruck, Stachelhalsbändern, Schlüsselbunden, die nach dem Hund geworfen werden o.ä. dann lass besser die Finger davon. Ein unsicherer großer Hund ist noch gefährlicher - abgesehen davon geht es ihm nicht gut.Ich glaube, so familienmäßig würde ich zum Collie tendieren. Wenn es bei den beiden bleibt.
Ich kann dir nur von mir erzählen. Ich wollte einen mindestens mittelgroßen, hundeverträglichen Power-Hund, dem ich viel beibringen kann. Ich habe überall geschaut. Und dann, im TH - hab ich Pepe gefunden. Er ist das GEGENTEIL von dem, was ich gesucht habe. Aber er ist der beste Hund für mich. Also manchmal dauert es einfach sehr lange - aber der Hund sucht eigentlich immer seinen Herren aus - nicht andersherum. Wenn sich ein Hund in DICH verliebt hat, ist es der Richtige. Das geht aber leider nur bei "live" Kontakt
Das wäre mein Rat.
-
Hallo,
also zu dem Thema man muss den Hund vorher immer mal wieder sehen und den Charakter kennenlernen. Also wir haben unsere Süße vom Tierschutz und ich habe sie auch vorher nie gesehen. Klar das ist dann doch ziemlich Glück das es gepasst hat, aber ich kann Neo da schon verstehen. Unsere war gut 600km entfernt. Da fährt man nihct mal so kurz hin!
Ich würde mir beide Hunde wenigstens einmal anschauen und dann auf mein Gefühl hören.
Aber schau dich doch mal bei einigen Orgas um. Die können dir oft weiter helfen.Beste Grüße
Anna -
ja ich bin ja auch gerne bereit viel und intensiv mit dem hund zu arbeiten
ich werde mir auch bevor ich mich für einen der beiden entscheide gründlich überlegen bzw mir ihn erstmal ansehen.
Also bei den colli mischlingen ist einer dabei der sieht aus wie ein labrador denke da hat sich der labrador am meisten durgesezt.
zu dem würde ich tendieren ...............
wiederum fände ich ein husky mischling auch sehr interessantvll kann mir ja einer mal die speziellen verhaltens weisen eines huskys und eines labrador erläuter.
eventuel würde mir das ja weiter helfen also persönlich von `ersten`eindruck tendiere ich zum husky mischling
aber ich werde nochmal überlegen welcher eher zu mir passt
PS: ich kann mir doch auch ein buch holen wo so tipps einer hundeerziehung drinne stehen holen hat einer einen tipp welches buch da gut wäre???
ich hoffe meine frage stellung war diesmal undmissverständlich
Liebe Grüße ``NEO``
-
Zitat
vll kann mir ja einer mal die speziellen verhaltens weisen eines huskys und eines labrador erläuter.
??? Das wurde doch bereits beantwortet ?? !
LG
Melanie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!