Wichtige kaufentscheidung bitte helfen
-
-
nur weil der eine sehr nach labbi aussieht muss er noch längst nicht wie ein labbi sein.du hast ja für jedes merkmal gene von allen rassen und da kann es durchaus sein dass der hund aussieht wie n labbi,verfressen ist wie n labbi aber vom wesen nur schäferhund oder nur collie.
wie gesagt husky-dsh kann ne sehr schwere rasse sein,auch wenn man glück haben kann dass die guten seiten des dsh die macken des huskys ausgleichen bei der anderen mischung ist es das gleiche.
gerade bei mixen ist es nicht verkehrt sich einen junghund oder älteren hund zu holen weil man dann sagen kann welche rasse mehr durchschlägt.
aber welpen sind natürlich viel süßer... :| -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
übrigens kann sich auch optisch noch so einiges ändern bei einer kleinen 'mix-wundertüte'. :^^:
mein hund sah anfangs aus wie ein reiner mops und mittlerweile ist der mops nur noch am ringelschwanz erkennbar.
und vom verhalten her hat mein hund absolut gar nichts vom mops. ausser vielleicht, das lange suchen und drehen, bevor er sein output ablässt. -
Ich würde keinen Husky nehmen, wenn schon 2 Yorshireterrier vorhanden sind. Die Gefahr, dass der Husky die Kleinen mal als Beute ansieht, wäre mir zu groß.
Abgesehen davon kann und werde ich keinen Rat geben ob der Labrador-Mix oder der Husky-Mix, denn dafür kenne ich weder die Welpen noch deren Herkunft gut genug und auch die Angaben von bust_neo zu seinen Lebensumständen reichen mir persönlich nicht, um ihm einen Rat zu geben.
Ansonsten finde ich einen "Unfall" bei der Hundevermehrung einfach unnötig. Das zeugt von mangelnder Verantwortung der Hundehalter, basta!
Zum Thema "Neuankömmlinge" möchte ich unbedingt noch was sagen: Ich bin noch nicht lange hier und es gibt hier natürlich auch heftige und emotionale Diskussionen. Aber letztlich geht es hier letztlich um das Wohl der Tiere und das ist gut so. Denn die Tiere selbst können leider nicht selbst für sich sprechen noch selbst entscheiden, ob sie zu diesem oder jenem neuen Besitzer möchten.
Doris
-
...ich konnte gerade nicht mehr editieren...
neo, ich halte es auch auf alle fälle für sinnvoller, dich ZUERST über einzelne rassen genau zu informieren und DANN erst auf die suche nach einem hund zu gehen.
so zäumst du das pferd ja irgendwie von hinten auf, verstehst, was ich meine? -
Bücher über die Rassen, aus denen dein Hund besteht als allererstes.
Ich finde "Verstehe deinen Hund" von Vivane Theby ein gutes Buch!
Auch "Die Welt in seinem Kopf" und "Das andere Ende der Leine"
obligatorisch: "Katzen würden Mäuse kaufen" von Grimm
Ebenso wie das Komos "Erziehungsprogramm für Hunde" (Basics und mit den Anderen zur Kombi)
Hier teilen sich die Meinungen, aber ich finde es gut, weil es gewaltfrei ist und man sich sehr gut mit dem Hund auseinandersetzt:
"Mit Hunden sprechen" von Jan FennelZudem auf jeden Fall: "Das große Spielbuch für Hunde"
und noch Bücher über Nasenarbeit, Anti-Jagd-Training und Dummy-Training.
Geht mal zu Amazon. Da findest du all das. -
-
also das mit den beiden yorkies halte ich für quatsch.
1.würde der husky-mix es von klein auf lernen und außerdem gehören die yorkies zum rudel.mein huskymix kann auch im raum bleiben wenn unsere kaninchen rumlaufen die klettern sogar auf ihm rum. -
Hallo,
dadurch, das Du zu beiden Hunden noch keinen Kontakt hattest und deshalb auch noch keine "Bindung" (rein emotional) besteht, empfehle ich Dir mal im Internet unter Zergportal zu schauen.
Da hast Du Tierheimhunde (wahrscheinlich auch in Deiner Nähe zur Pflege untergebracht) nach Grösse, Geschlecht und Alter sortiert. Auch supersüsse Welpen, reinrassig und mixig...
Sowie klare Erläuterungen über ihr Verhalten, Erziehungsstand...etc. soweit bekannt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach einem vierbeinigen Freund.
LG Bonelli -
Was ist eigentlich mit deinen beiden Yorkies? Denkst du, sie kommen gut mit einem neue und größeren Artgenossen klar? Oder sind sie eher von der Kategorie "größenwahnsinnige, kläffende Leinen-Rambos"? :fies:
Zitat...vll kann mir ja einer mal die speziellen verhaltens weisen eines huskys und eines labrador erläuter.
Ich denke, ein wenig mehr Eigeninitiative solltest du schon an den Tag legen und vielleicht als erstes Mal Tante Google nach den spezifischen Rasseneigenschaften befragen.ZitatPS: ich kann mir doch auch ein buch holen wo so tipps einer hundeerziehung drinne stehen holen hat einer einen tipp welches buch da gut wäre???
Es gibt kein Buch der Welt, in welchem du eine alles umfassende Anleitung zur Hundeerziehung findest. Dazu gehört weitaus mehr als die von anderen geratenen Anleitungen lesen, annehmen und umsetzen zu können ;). Nämlich u.a. die Fähigkeit zum selbständigen Denken, dem Willen zu lernen (und nicht nur nachzuplappern), Respekt vor Lebewesen aller Art, viel Geduld und noch viel mehr.Bedenklich finde ich, dass du bereits 2 Hunde hast und den Eindruck hinterläßt, scheinbar so gar nichts über Hunde zu wissen...
-
Mir kommt das alles vor wie russisches Roulette
Ein Hund hat so ein diffizieles Wesen!
Bitte erstmal genau überlegen, vielleicht ist ja keiner der beiden der richtige Hund für Dich!
Eine Hundeanschaffung beinhaltet mehr als Futterbeschaffung und ein großes Grundstück.
Die Tragweite sollte wirklich sehr bewußt überdacht werden, es handelt sich nicht um die Entscheidung, welche Farbe das Sofa haben soll
Hier wird jetzt nur über zwei verschiedene Hunde diskutiert, aber eine Frage bleibt offen:
Ist es bewusst, welch' großer Haltungsunterschied zu einem Yorkie besteht?
Bitte, einfach nochmal alles überdenken und nicht leichtfertig einen sehr anspruchsvollen Hund "erwerben"!
Die Problematik geht erst dann richtig los, wenn aus dem Welpen ein erwachsener Hund wird, dem man nicht gerecht werden kann.
Ein Yorkie ist nicht vergleichbar mit den Hunden, die Du jetzt in Deine engere Wahl genommen hast.
Da könnten ganz schöne Überraschungen auf Dich zukommen!Aber,wir helfen ja auch gerne dann weiter
-
Zitat
also das mit den beiden yorkies halte ich für quatsch.
1.würde der husky-mix es von klein auf lernen und außerdem gehören die yorkies zum rudel.mein huskymix kann auch im raum bleiben wenn unsere kaninchen rumlaufen die klettern sogar auf ihm rum.Bei guter und richtiger Erziehung hätte ich da auch keine Bedenken!
So wenig Kenntnisse, wie bust_neo zu haben scheint, denke ich nicht, dass meine Bedenken ganz von der Hand zu weisen sind - leider!
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!