Eigentlich stubenreine Hündin löst sich nachts im Wohnzimmer
-
-
Vorzugsweise kein Marmeladenglas/Honigglas nehmen oder wenn doch dann wirklich mehrfach richtig auskochen. Nur in der Spülmaschine reicht nicht, da bleiben Rückstände die dann das Ergebnis verfälschen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Eigentlich stubenreine Hündin löst sich nachts im Wohnzimmer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt so Urinbecher in der Apotheke, die sind sauber. Notfalls geht's aber auch mit sauberen Marmeladenglas für einen ersten Eindruck.
-
Meine TÄ schwört auf frischer Proben. Also mit Hund hinfahren und vor der Praxis mit einer Nierenschale auffangen.
-
Na ja, noch "frischer" geht es in der Praxis mit der Spritze. Direkt in die Blase rein und Flüssigkeit für die Kontrolle abzapfen.
Aber das ist für Hunde dann oft unangenehm. -
Ich bin auch Team "erstmal Blasenentzündung ausschliessen". Ich nehm zum Probe sammeln auch die Suppenkelle, die wird vorher mit kochendem Wasser abgespült und dann ziehe ich aus der Suppenkelle direkt in eine mindestens 10 ml Spritze auf. Um das für den Transport zum TA sauber zu halten, kann man einen speziellen Verschlussstopfen oder einfach eine Kanüle mit Abdeckung draufsetzen. Aber die Urinbecher aus der Apotheke kosten auch nicht die Welt. Hier sind Urinteststreifen und D-Mannose fester Bestandteil in der Stall-Apotheke.
Allerdings schreibst Du ja auch, dass das direkt nach dem Urlaub auftrat und sie eh eher unsicher ist. Da kanns natürlich sein, dass da irgendwo ein Zusammenhang existiert.
-
-
Die Rückkehr aus dem Urlaub kann nicht die Ursache sein? Irgendeine Verunsicherung vielleicht?
Meine Hündin hatte mal eine Blasenentzündung und verlor über den Tag verteilt immer mal wieder Urin. Lediglich nachts zur gleichen Zeit finde ich etwas ungewöhnlich.
Aber der Tierarzt wird Aufschluss geben
-
Ich habe hier sogar noch Gefäße, die ich in der Apotheke für solche Proben gekauft hatte. Mal schauen, ob sie es zulässt, daß ich ihr mit der Kelle so nahe komme. Ansonsten bleibt vermutlich nur die Variante "Entnahme durch Spritze"...
Urinteststreifen und D-Mannose kommen auf die Liste. Ich muss sowieso für mich in die Apotheke, da kann ich das gleich mitnehmen.
Ja, ich vermute auch den Zusammenhang mit dem Urlaub. Wer weiß, welche Verknüpfung da entstanden ist. Während der Rückfahrt war sie in der Box mit Mäntelchen und Wärmflasche. Da sollte sie sich eigentlich nicht unterkühlt haben.
Danke auf jeden Fall für die vielen Hinweise!
-
Nachtrag: in einer Stunde ist Termin beim TA

-
Bei derartigen Problemen stehe ich am nächsten Tag mit Urinprobe beim Tierarzt.
Echt? Gleich beim ersten Mal? Oder erst nach dem zweiten Mal?
Das sagt dir deine langjährige Erfahrung, vermute ich.
Ich habe den Fehler bei mir gesucht und gehofft, daß es ein Ausrutscher war...
3x am Tag raus. Vielleicht mal 4 oder 5 mal gehen?
3 normale Spaziergehrunden und zusätzlich zum lösen?
Und: TA
-
Ich habe vom Tierarzt einen speziellen Urinsammler erhalten, eine kleine Kelle mit angeschraubtem Röhrchen. Ich habs aber noch nicht ausprobiert, brauche das erst in zwei Wochen für Cushing-Diagnose bei Bongo.
Frag doch mal beim Tierarzt danach.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!