Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten?
-
-
Ich meine, es gibt die PO mit Altersvorgaben ja nicht grundlos. Und dennoch werden sie an vielen Stellen ignoriert.
Zeig mal einen Hund der entgegen der PO zur Prüfung antreten durfte. Die LU würde mich interessieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
PS: und ich find ja, die Argumentation mit der PO (?), dass man Ketten vorschreibt, weil unter breite Halsbänder ja Stachler drunter gemacht werden könnten spricht ziemlich gegen die Leute, die diesen den Sport ausführen.
Also wenn die allermeisten das nicht tun, braucht man auch keine Kette oder was auch immer vorschreiben. Die paar schwarze Schafe fallen dann halt durch's Raster. Aber vielleicht hab ich den Beitrag auch falsch gelesen.Es gibt diesen Sport einfach schon sehr lange und die Regelung wird aktuell wieder aufgeweicht. Aber wie das eben so ist, sowas geht nicht von heut auf morgen und wir reden auch hier wieder von einer PO die die ganze Welt betrifft. Nicht alle Länder sind die Deutschland, das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Ich hab keine Schwierigkeiten, das zu verstehen, mich überraschte nur das Argument von dir wegen der Leute, die ihrem Hund lieber nen Stachler anzögen, obwohl gesetzlich verboten in D, und das mit breitem HB kaschieren, was mit Kette eben nicht geht. Ich geb dir allerdings Recht: es geht nicht alles von heute auf morgen.
Und Idioten, die sich das Recht so beugen, dass es past, gibts leider immer. Nicht nur im Hundesport. -
Ich hab keine Schwierigkeiten, das zu verstehen, mich überraschte nur das Argument von dir wegen der Leute, die ihrem Hund lieber nen Stachler anzögen, obwohl gesetzlich verboten in D, und das mit breitem HB kaschieren, was mit Kette eben nicht geht. Ich geb dir allerdings Recht: es geht nicht alles von heute auf morgen.
Und Idioten, die sich das Recht so beugen, dass es past, gibts leider immer. Nicht nur im Hundesport.Stachler waren damals nicht verboten, deshalb verstehe ich nicht was dich daran wundert. Die hatte früher fast jeder Hund drauf und du hast die im Fressnapf bekommen.
Es gibt darum warum diese Regelung früher mal Pro Tierschutz war und woher das kommt.
Grade Schäferhunde tragen oft Kette wegen Fellbruch, deshalb werden sich da wenige aus dem Lager bemühen. Ein Hund der Leinenführig ist, da ist das doch sowieso egal. Das ist kein Zügel der Kontakt hat, wie im Reitsport mit den Gebissen. -
Stachler waren damals nicht verboten, deshalb verstehe ich nicht was dich daran wundert.
Das hier:
Informier dich mal woher die Kettenpflicht [...] kommt und was früher alles unter breiten Halsbändern versteckt war bevor du so nen Dummsinn schreibst.
Klingt für mich - und ich kenne die Historie nicht, muss mir auch nicht erklärt werden, ich will jetzt keine OT-Diskussion hier weiterführen - nach "Stachlerverbot in Deutschland, Leute haben es trotzdem gemacht, dann kam eben die Kettenpflicht, damit das keiner mehr macht".
Danke füt deine Ausdauer!
-
Mein Problem mit Ketten: weil sie zum Teil recht dünn und dadurch "scharf" sind. Und weil ein Stoppring gerne auch mal da gesetzt wird, wo das Halsband schon ordentlich würgen kann beim Zuziehen und es nicht nur so weit zuzieht, dass der Kopf nicht raus kann.
Kannste auch mit Seil machen, dünnes Seil und Zugstopp falsch setzen. Also stört die Anwendung, nicht die Kette. Ich mag die Kette, meinem Hund ist es wurscht, das einzige was sie am liebsten mag ist nackig laufen

-
-
Worum geht es denn hier eigentlich?
Um Wettbewerb im Sinne einer sich ergebenden Besten-Rangliste? Also um den Kampf ums Treppchen?
Oder um Wettbewerb im Sinne einer möglichst guten persönlichen Leistung gemessen an der PO und der richterlichen Beurteilung?
Finde, da ergeben sich potentiell zwei sehr unterschiedliche Sichtweisen drauf
-
Kannste auch mit Seil machen, dünnes Seil und Zugstopp falsch setzen
ja! Sicher. Aber es ging ja nicht um Seile sondern um Kette.
Ich bin auch gegen Halties an der Schnute, wenn sie nicht richtig gearbeitet und vor allem nicht mit Halsband/Geschirr genutzt werden, aber das war ja nicht die Frage. -
Ich meine, es gibt die PO mit Altersvorgaben ja nicht grundlos. Und dennoch werden sie an vielen Stellen ignoriert.
Zeig mal einen Hund der entgegen der PO zur Prüfung antreten durfte. Die LU würde mich interessieren.
Nur weil er nicht ANTRITT heißt das eben nicht, dass die Sportler nicht schon viel früher trainieren.
Nicht immer!!! Ich mag nicht generalisieren.
Aber mal als Beispiel: Viele Musher spannen Junghunde bereits, wenn die Saison ansteht, mit 6-7 Monaten ein (nicht Mono sondern ins Gespann). Auch User hier haben sowas bereits als gängige eigene Praxis betitelt. Die Hunde dürfen aber erst mit 18 Monaten in den Sport. Es wird grundsätzlich empfohlen, Hunde nicht vor dem 12. Lebensmonat einzuspannen. Also trotz besserem Wissens und einer PO entscheiden sich Menschen bewusst, Sachen weit vor dem empfohlenen Mindestalter zu trainieren. Damit die Hunde nämlich mit Erreichen des Mindestalters bestmöglich vorbereitet sind. Ist ja auch Blöd ne Saison zu verpassen, weil der Wurf ein Jahr unpassend kam und die Hunde mit erreichen des Mindestalters die Möglichkeit zu trainieren für die Saison verpasst haben.
Es gibt Tabellen, wo Temperatur/Luftfeuchtigkeit und Belastung in ein Verhältnis gesetzt werden, um die Gefahr von Überhitzung zu vermeiden. Auch so ein schönes Thema. Kurz zusammengefasst: über 15 Grad sollte kein Hund eingespannt werden (Wandern/CaniCross außen vor). Dennoch werden Veranstaltungen bei 16/17 Grad ausgetragen. Hier ist es aktuell immer noch so warm, dass unsere Hunde Null antrainiert sind. Ich frage mich da ernsthaft, wie andere Menschen in der Region es schaffen, bereits 20km und mehr sauber trainiert zu haben. Und warum es in Deutschland tatsächlich bereits so früh in der Saison Wettkämpfe geben kann.
-
Ich meine, es gibt die PO mit Altersvorgaben ja nicht grundlos. Und dennoch werden sie an vielen Stellen ignoriert.
Hast du dafür mal ein konkretes Beispiel? Sowas hat nämlich auch für den Richter Konsequenzen..
-
Nur weil er nicht ANTRITT heißt das eben nicht, dass die Sportler nicht schon viel früher trainieren.
Ja, und? Natürlich wird trainiert. Kaum einer BELASTET den Hund allerdings vor der HU, weil keiner Bock hat auf kaputte Hunde. Damit machst dann nämlich gar keine Prüfung.
Und bisschen nebenherlaufen, Sitz, Platz, Abrufen, bellen und nen Klotz holen ist nun wirklich keine belastung die junge Hunde kaputt macht. Da darf die Kirche gerne im Dorf bleiben. Da sind Junghundespielstunden weitaus schädigender.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!