Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten?
-
-
Und ja wir als Hundeverein haben eine Sommerpause, da es wenig sinn macht bei den teilweise extrem hohen Temperaturen Sport zu machen. Oder das Training wird an das Wetter angepasst. (Rettungshundetraining im Wald durch einen Bach,...)
oh, ich hab den Zusatz vergessen: wir sagen beim Agi einzelne Trainings ab, wenn es an dem Tag wirklich zu heiß ist und passen an wärmeren Tagen das Training ggf. an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Der ZHS scheint da wirklich wenig zu machen, das trifft auf andere Sportarten so einfach nicht zu.
Vetchecks gibt es kaum weil da keiner Bock drauf hat seitens der Zuständigen. Tierärzte haben eh schon wenig Zeit.
Es ist bei uns ganz normal das Prüfungen sogar abgebrochen werden wenn ein Hund zeigt das er nicht leisten kann oder sich in der Prüfung verletzten sollte.
ZHS ist leistungstechnisch natürlich hoch anspruchsvoll, deshalb ist es ja so unverständlich das genau dort so viele Fun-Veranstaltungen gemacht werden.Ich glaube, dass dein Bereich da wirklich fortschrittlich ist. Aber ich denke hier tatsächlich gerade an Sommerveranstaltungen und Dynamik. Agi fällt mir da als absoluter Klassiker ein ohne dem Sport unrecht tun zu wollen! Und ja auch Fun-Veranstaltungen!
Ich mach hauptsächlich Ringsport und da gibt es natürlich auch im Sommer Veranstaltungen. Die Prüfungen werden im Mondioring ggfalls gesplittet wie bei der WM in Griechenland letztes Jahr und ansonsten muss man sich halt seiner Verantwortung bewusst sein als HF und zwischen den Übungen Wasser holen lassen oder gar nicht starten .
Französisch Ring Meisterschaft ist quasi immer bei sehr sommerlichen Temperaturen. KNPV Meisterschaft im September mal so mal so. NVBK Meisterschaft ebenfalls (Spät) Sommer. Das ist halt auch Selektion und durchaus mit sportlichen Wettkampf verbunden.
Wenn die Hunde im Training stehen ( und gesund sind ...) ist das mEn auch einfach nicht so ein Thema mit Prüfung im Sommer in dem Bereich ( oder Obedience oder ths) . Ich red jetzt nicht von 35 Grad aufwärts bevor damit wer anfangen will und nicht von zhs. Das variiert je nach Betätigungsfeld einfach was geht und was nicht.
-
Unsere Veranstaltungen sind ebenfalls im Sommer. Es gibt Wasser, Abkühlung, oft auch schatten für die Ablage. Mir ist kein einziger Vorfall von Überhitzung bekannt. Die Veranstaltung der Kurznasen sind im Herbst bei kühleren Temperaturen.
-
Weil
Schreib mir ne PN wenn du das wirklich wissen willst.
Du hast hier im Thread gepostet, kann dann deine Antwort nicht auch hier im Thread stehen, oder wozu diente der Post?
Wir haben doch hier gerade eine sehr schöne sachliche und wertschätzende Diskussion, beteilige dich gerne
-
Das Argument, dass die Veranstaltungen schon immer im Sommer waren und es ja nie Probleme gab, zieht halt einfach irgendwann nicht mehr. (Ich beziehe das auf die Organisatoren, nicht auf die Beiträge von weiter oben. Bitte richtig verstehen)
Klimaveränderung sei Dank, ist Sport im Hochsommer irgendwann hinfällig. Hohe Ozenwerte tun ihr Übriges.
Nur weil die Tiere ihre Leistung trotzdem bringen, heisst es nicht dass es gesund ist.
Tradition rechtfertigt nicht alles und Flexibilität ist bei dem Mistwetter mittlerweile nun mal immer wichtiger.
Stur an etwas festhalten nur weil es in der Vergangenheit funktioniert hat ist nie gut. Es wird Veränderungen geben und dazu muss man aber auch als Verband gewillt sein. Sonst muss man sich nicht wundern, wenn die Kritiker immer lauter werden. -
-
Das Argument, dass die Veranstaltungen schon immer im Sommer waren und es ja nie Probleme gab, zieht halt einfach irgendwann nicht mehr.
Naja, doch schon. Man braucht doch nicht über Probleme philosophieren die gar nicht existieren.
Klimaveränderung sei Dank, ist Sport im Hochsommer irgendwann hinfällig. Hohe Ozenwerte tun ihr Übriges.
Also hier werden die Sommer nicht wärmer, sondern nasser. Wirklich warm waren hier grade mal zwei Wochen im August. Und an denen war gar keine Veranstaltung.
Stur an etwas festhalten nur weil es in der Vergangenheit funktioniert hat ist nie gut. Es wird Veränderungen geben und dazu muss man aber auch als Verband gewillt sein. Sonst muss man sich nicht wundern, wenn die Kritiker immer lauter werden.
Die gibt es doch, auf allen Veranstaltungen wird mit den zuständigen Behörden zusammengesessen. Es zählt halt nicht unbedingt das was irgendwer im Internet von sich gibt, aber die Veranstaltungen werden doch laufend angepasst. Da kann man nun wirklich nicht sagen verbände wären nicht bereit.
-
Also hier werden die Sommer nicht wärmer, sondern nasser. Wirklich warm waren hier grade mal zwei Wochen im August. Und an denen war gar keine Veranstaltung.
Dieses "hier" ist aber halt nicht repräsentativ für globale Entwicklungen.
-
Nun, "hier" sind stickige 32-35 Grad halt nicht mehr selten. Aber seitens der Veranstalter wird das immer noch als "kein Problem" bezeichnet.
Und da wo es nicht so heiss wird, ist doch super. Ich ziehe sofort da hin 😄 -
Also hier werden die Sommer nicht wärmer, sondern nasser. Wirklich warm waren hier grade mal zwei Wochen im August. Und an denen war gar keine Veranstaltung.
Dieses "hier" ist aber halt nicht repräsentativ für globale Entwicklungen.
Für unsere Region schon. Es wird wärmer, dadurch kann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen, dadurch wird es nasser mit mehr Starkregenereignissen.
Sollte der Prüfungstag 35 Grad haben wird das Vetamt sowieso absagen wenn der Verband es nicht tut. Darüber braucht man sich doch gar keine Sorgen zu machen.
Da kann man dann doch reagieren bei Bedarf, das ist doch nicht verboten. -
Nun, "hier" sind stickige 32-35 Grad halt nicht mehr selten. Aber seitens der Veranstalter wird das immer noch als "kein Problem" bezeichnet.
Und da wo es nicht so heiss wird, ist doch super. Ich ziehe sofort da hin 😄Ist es denn ein Problem? Wie viele Hunde kollabieren euch auf den Veranstaltungen oder zeigen klare Anzeichen von Überhitzung?
Das mag in der Zukunft ja alles kommen, momentan gibt es doch aber noch gar keinen Anlass. Wenn die Veranstalter keinen Anlass sieht wäre es sinnvoll dass das zuständige Amt Temperaturgrenzen vorgibt, die ganzjährig gelten egal welches Datum sich ausgesucht wird. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!