Begutachtung durch Veterinär nach Beißvorfall NRW
-
-
Guten Abend zusammen,
Ich habe mich leider aufgrund eines unschönen Vorfalls im Forum angemeldet und hoffe auf Hilfe.
Unsere 15 Kg schwere Hündin hat leider eine Angestellte in einer Tierarztpraxis in die Lippe gebissen/geschnappt, sodass diese ca. 1 Woche arbeitsunfähig war.
Trotz mehrmaligen Entschuldigungen und der Bestätigung der Praxis, dass solche Fälle nicht gemeldet werden, scheint der Fall jetzt doch dem Ordnungsamt gemeldet worden zu sein.
Das Amt möchte nun eine Maulkorb und Anleinpflicht durchsetzen und eine Untersuchung unserer Hündin durch einen Veterinär. Nennt sich Begutachtung.
Diesbezüglich meine Frage:Diese Begutachtung scheint kein Verhaltenstest zu sein. Wir haben leider eine sehr ängstliche und unsichere Hündin, seit ihrer medizinisch notwendigen Kastration ist das Problem verstärkt aufgetaucht und wir arbeiten auch mit der Hundeschule daran.
Da diese Begutachtung nun kein Verhaltenstest ist, gehe ich davon aus, dass es hier um die Überprüfung geht, ob der Hund als gefährlich eingestuft wird? Die Lein und Maulkorbpflicht scheint damit nichts zu tun zu haben…Kennt jemand diese Begutachtung, oder kann mir dazu etwas Genaueres sagen?
Zur Info, wir gehen Montag auch zu einem Anwalt für Tierrecht, weil es unserer Meinung nach einige Ungereimtheiten bei der Meldung gibt.
Danke euch vorab - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Begutachtung durch Veterinär nach Beißvorfall NRW schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab keine Ahnung, aber du kannst ja das Problem demnächst vermeiden, wenn du deiner Hündin beim TA einen Maulkorb aufsetzt.
Alles Gute für die Begutachtung.
-
Das Verhalten der Amtsveterinäre ist leider nicht genormt, deshalb nur als Beispiel, wie es in Berlin in einem Bezirk lief.
Diese Begutachtung entspricht nicht dem Wesenstest, in dem Hunde schon sehr starken Reizen ausgesetzt sind.
Hier hat sich die Amtstierärztin lediglich hingehockt, um die Hunde zu locken. Neugierig kamen meine zu ihr und sie hat sie etwas gestreichelt. Der dritte Hund hatte keine Lust auf Kontakt und blieb auf Abstand. Hier ging die Vet auch nicht hinterher oder bedrängte ihn gar.
Sie stellte mir lediglich Fragen zu den Hunden. (Um u.a. zu erfahren, wie denn mein Umgang mit den Tieren in der Öffentlichkeit ist)
-
Als Arbeitsunfall musste das durch den TA bei der Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Auch diese könnte den Amtsvet eingeschaltet haben.
Meine beiden Hunde tragen grundsätzlich beim TA Maulkorb (meine TÄ hat welche in der Schublade, ich habs immer noch nicht geschafft, mal einen vernünftigen zu kaufen). Das wäre auch bei Deiner Hündin anzuraten - spätestens beim nächsten gemeldeten Vorfall kommst Du um einen Wesenstest nicht herum.
-
Das Verhalten der Amtsveterinäre ist leider nicht genormt, deshalb nur als Beispiel, wie es in Berlin in einem Bezirk lief.
Diese Begutachtung entspricht nicht dem Wesenstest, in dem Hunde schon sehr starken Reizen ausgesetzt sind.
Hier hat sich die Amtstierärztin lediglich hingehockt, um die Hunde zu locken. Neugierig kamen meine zu ihr und sie hat sie etwas gestreichelt. Der dritte Hund hatte keine Lust auf Kontakt und blieb auf Abstand. Hier ging die Vet auch nicht hinterher oder bedrängte ihn gar.
Sie stellte mir lediglich Fragen zu den Hunden. (Um u.a. zu erfahren, wie denn mein Umgang mit den Tieren in der Öffentlichkeit ist)
Vielen Lieben Dank dir schon einmal
-
-
Ggf. fordert die Berufsgenossenschaft die Behandlungs- und Ausfallkosten von dir zurück - am besten schon mal deine Hundehaftpflicht über den Vorfall informieren.
-
Als Arbeitsunfall musste das durch den TA bei der Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Auch diese könnte den Amtsvet eingeschaltet haben.
Meine beiden Hunde tragen grundsätzlich beim TA Maulkorb (meine TÄ hat welche in der Schublade, ich habs immer noch nicht geschafft, mal einen vernünftigen zu kaufen). Das wäre auch bei Deiner Hündin anzuraten - spätestens beim nächsten gemeldeten Vorfall kommst Du um einen Wesenstest nicht herum.
Hi, damit meine ich diese dubiosen Punkte. Wir wissen wer es gemeldet hat, das war weder die Praxis noch die Genossenschaft. Ich möchte darauf aber nicht näher eingehen, man weiß ja nie wer hier mitliest.
Zum Thema Maulkorb, absolut, auch das zählt zu den Dingen. Wir haben den angeboten, es wurde es mal abgelehnt, man wolle es ohne versuchen.Das wird aber nun abgestritten und es ist Aussage gegen Aussage zu unseren Lasten. Wir können es ja nicht beweisen. Meine Freundin war alleine dort.
Nächstes Mal wissen wir es besser, nur ohne Maulkorb wenn der Mitarbeiter uns das schriftlich bestätigt.
Dazu möchte ich aber noch anmerken, dass unsere Hündin bei unserer Stammpraxis nie geschnappt hat. Die verzichten auch freiwillig auf den Maulkorb. Die pinkelt dort höchstens vor Angst auf den Tisch. -
Dein Hund hat im Stress/Angst zugebissen. Das darf ganz einfach nicht noch einmal passieren. Wenn der TA den MK ablehnt, kann es keine Behandlung dort geben. Die Diskussion MK oder nicht kann man aber umgehen, indem der Hund den MK bereits beim Betreten der Praxis trägt (und man ihn dann ja aktiv entfernen müsste).
-
Zum Thema Maulkorb, absolut, auch das zählt zu den Dingen. Wir haben den angeboten, es wurde es mal abgelehnt, man wolle es ohne versuchen.Tip für die Zukunft: Wenn du überhaupt erst überlegen musst ob du jemanden fragst ob da ein Maulkorb besser drauf sollte, tu den drauf. Das is die klitzekleine Stimme in deinem Bauch die dir sagt dass der drauf sollte. Und darauf hörst du, vollkommen piepegal ob das ggü es gern ohne versuchen würde.
-
Dein Hund hat im Stress/Angst zugebissen. Das darf ganz einfach nicht noch einmal passieren. Wenn der TA den MK ablehnt, kann es keine Behandlung dort geben. Die Diskussion MK oder nicht kann man aber umgehen, indem der Hund den MK bereits beim Betreten der Praxis trägt (und man ihn dann ja aktiv entfernen müsste).
Ja, dem widerspreche ich ja gar nicht. Ich sehe das ja auch so. Trotzdem kann ich zugleich sagen, dass ich mit dem Umgang einfach nicht einverstanden bin. Der Hund darf in keinem Fall zuschnappen, da stimme ich zu 100% zu. Bezüglich des Maulkorbs werden wir jetzt auch anders umgehen. Wir haben unsere Hundeschule sofort über den Vorfall informiert, wir haben unsere Stammtierarztpraxis sofort informiert, dass Sie den Vorfall bei sich auch hinterlegen sollen. Leider kann ich aktuell kaum mehr machen. Nichtsdestotrotz werde ich einen Anwalt drüber schauen lassen, man weiß ja nie, was eventuell noch kommt. Die Haftpflicht weiß auch Bescheid.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!