Thuja Hecke
-
-
Hallo, ich bräuchte mal wieder Rat von Euch
Ich habe ein hübsches kleines Häuschen angeboten bekommen, welches aber komplett mit Thuja eingezäunt ist
Und ich möchte doch wieder einen Hund 😳😳
Wie würdet Ihr das sehen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Thuja Hecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Thuja muss doch nicht stehenbleiben, oder? Wir haben auch einige Giftpflanzen im Garten, einschließlich Eibe und Efeu. Im Zweifelsfall würde ich den Zugang zur Thuja erst mal unterbinden, bis sie komplett weg ist.
-
Das ist eine zwei Meter hohe thuja Hecke um das gesamte Grundstück mit 700 qm
Ist halt auch ein guter sichtschutz zu den Nachbarn
Weiß auch gar nicht, ob ich die einfach wegmachen darf
-
Ich würde da kein Problem drin sehen, hier im Garten stehen auch so einige giftige Pflanzen. Meine Hunde sind da nie drangegangen.
-
Was Du auf jeden Fall machen solltest, ist sie nicht höher als 2m werden zu lassen, sonst fehlt Dir die Sonne - außerdem kann das gegen das Baurecht? verstoßen, wenn sie zu dicht an der Grenze ist.
Thuja ist kein Grund, wegen des Hundes Angst zu haben, denke ich. Ich hab Thuja auf dem Grundstück, Efeu auch (den krieg ich nicht vertrieben, kommt immer wieder vom Nachbarn rüber) und meine Hunde leben noch.
Entfernen: sprich mal mit der Gemeinde, vielleicht können die Dir was dazu sagen - es kann eine Pflicht zur optischen Abgrenzung bestehen. Und grundsätzlich darfst Du sie nur außerhalb der Brut- und Setzzeit entfernen.
-
-
Im Zweifelsfall könnte man immer noch einen Zaun innen setzen, damit dee Hund nicht dran geht.
Ich hab diverse Giftpflanzen im Garten. In der Welpenzeit standen da einfach niedrige Steckzäune drum rum.
Wenn alles passt, schnapp dir das Häuschen. An der Thuja soll es nicht scheitern 😉 -
Ich seh da auch kein Problem 🤷♀️
Ich hab meine vor 2 Jahren weg gemacht weil alle kaputt gingen nach und nach.
Eine steht noch.
-
Wir haben Thujen, Eiben, Efeu, war weder beim ersten Hund ein Problem, noch jetzt beim zweiten.
Im Frühling haben wir u.a. Krokusse und Maiglöckchen.
Beide sind nie an die Pflanzen gegangen. Einzig beim Schneiden paß ich auf das sie sich kein Stück zum Nagen holt.
Nur der Kirschlorbeer war mir zu gefährlich, da ist sie im Sommer immer drunter gelegen, da hatte ich Angst das sie Beeren frisst.
-
Nachdem hier ein Hund (von zig Hunden) fand, Thuja sei DAS Kauzeug schlechthin und das echt ueble Folgen hatte, wuerde ich das Zeug entweder entfernen oder absperren, bis der Hund 100%ig nicht dran geht.
Alles andere an Zeug ist auch meinem einen Hund egal (den anderen eh), nur diese verdammte Thujahecke fand sie geil..
-
Es kommt auf den Hund an. Wir hatten immer Giftpflanzen im Garten, unsere Familienhunde sind da nie rangegangen. Balu auch nicht, als ich noch im Familienhaus gewohnt habe.
Dann sind wir umgezogen, im neuen Garten war auch eine Thuja-Hecke. Balu hat sie weiterhin nie angeschaut. Aber Reika kam irgendwann mit dickem Gesicht (Augen, Lefzen, eigentlich alles) aus dem Garten, nachdem sie unter der Hecke gebuddelt und wohl auch an den Wurzeln rumgekaut hat. Das passierte aber erst, nachdem wir schon bestimmt ein Jahr dort wohnten. Also... ein gewisses Risiko gibt es immer. Muss man wissen, ob man das eingehen möchte. Früher war ich da immer völlig entspannt, nach der Erfahrung mit Reika bin ich vorsichtiger. Die Hecke ist inzwischen auch weg, zwischenzeitlich (bevor wir sie ganz wegnehmen konnten) war sie dann abgesperrt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!