Umweltallergie Labrador

  • Ich habe das Futter ganz sicher nicht 10 Mal umgestellt, das war nur übertrieben dargestellt.
    Er hat als Welpe Wolfsblut Ente und Pferd bekommen - nicht vertragen, nur durchfall. Er bekommt aktuell nur Futter von VetConcept, erst Büffel und dann Ziege, diese Sorten hat er noch nie gefressen.
    Außerdem hat mir die Tierärztin berichtet, dass auch Umweltallergien Durchfall verursachen können.
    Mein Hund reagiert mit RK 4 auf Kaninchen, was er zuvor selten bis garnicht bekommen hat. (Kaninchenohren)
    Ich bin seit Juni auf Ausschlussdiät.
    Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

  • Womit genau machst Du die Ausschlussdiät? (Welche Inhaltsstoffe? Welche Futterform, also Nass-, Trocken-, Roh-Futter?

    Was gibt es noch so nebenbei für den Hund - Leckerlies, liebe Mitmenschen, die dem "armen Hund" mal was Gutes gönnen wollen oder "och, Du guckst ja sooo niedlich"-Häppchen "fallenlassen"? Oder was nimmt er ggfs. beim Spaziergang draußen auf?

    Ja, auch Umweltallergien können Durchfall verursachen, es gibt aber eben auch noch weitere Möglichkeiten für Ursachen wie z.B. Stress, Kontaktallergien, Milben (Futter-, Hausstaub-, Herbstgras- um nur einige zu nennen).

    Es gibt auch Kreuzallergien.

  • Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    Weil das so ist. Test auf Futtermittelunverträglichkeit sind nicht aussagekräftig. Auf Umweltallergien schon.

    Thema Futter: entweder machst du ne ordentliche Ausschlussdiät (kein Fertigfutter sondern roh oder gekocht nach Plan) oder nimmst halt ein richtiges Hydrolisiertes Futter wie Royal Canin Anallergenic (wie gesagt, von Hills gibts da meines Wissens nach auch was aber mit dem kenne ich mich nicht aus). Ist natürlich keine Garantie, dass der Hund das verträgt aber die Chancen stehen grundsätzlich ganz gut. Das ziehst du dann mal einige Monate durch, zur Unterstützung ggf. noch Apoquel und dann sieht man weiter. Alles andere ist unsinnig.

    Gerade wenn der Hund auf Futtermilben reagiert bringt es dir nix das Vetconcept Ziege zu füttern. Da sind auch jede menge Futtermilben dran.

  • Ich habe das Futter ganz sicher nicht 10 Mal umgestellt, das war nur übertrieben dargestellt.
    Er hat als Welpe Wolfsblut Ente und Pferd bekommen - nicht vertragen, nur durchfall. Er bekommt aktuell nur Futter von VetConcept, erst Büffel und dann Ziege, diese Sorten hat er noch nie gefressen.
    Außerdem hat mir die Tierärztin berichtet, dass auch Umweltallergien Durchfall verursachen können.
    Mein Hund reagiert mit RK 4 auf Kaninchen, was er zuvor selten bis garnicht bekommen hat. (Kaninchenohren)
    Ich bin seit Juni auf Ausschlussdiät.
    Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    Indem du deinem Hund in diesen Zustand rein wahllos irgendein Futter rein fütterst, von dem er den Fleischanteil noch nie bekommen hat, schaffst du dir die idealen Vorraussetzungen, dass er auch dagegen eine Unverträglichkeit entwickelt.

    Wie kommst du darauf, dass das, was du machst, eine Ausschlussdiät ist?

  • Ich habe das Futter ganz sicher nicht 10 Mal umgestellt, das war nur übertrieben dargestellt.
    Er hat als Welpe Wolfsblut Ente und Pferd bekommen - nicht vertragen, nur durchfall. Er bekommt aktuell nur Futter von VetConcept, erst Büffel und dann Ziege, diese Sorten hat er noch nie gefressen.
    Außerdem hat mir die Tierärztin berichtet, dass auch Umweltallergien Durchfall verursachen können.
    Mein Hund reagiert mit RK 4 auf Kaninchen, was er zuvor selten bis garnicht bekommen hat. (Kaninchenohren)
    Ich bin seit Juni auf Ausschlussdiät.
    Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    Indem du deinem Hund in diesen Zustand rein wahllos irgendein Futter rein fütterst, von dem er den Fleischanteil noch nie bekommen hat, schaffst du dir die idealen Vorraussetzungen, dass er auch dagegen eine Unverträglichkeit entwickelt.

    Wie kommst du darauf, dass das, was du machst, eine Ausschlussdiät ist?

    Tierärzte. Empfohlen von Tierärzten.
    Ich solle ihm konsequent für max. 8 Wochen eine Sorte (Pferd, Büffel etc.) geben und schauen ob es besser wird.
    Es ist nichts besser geworden.
    Anyways, am 9.12 ist der Termin beim Dermatologen, hier bekomme ich anscheinend von den wenigsten eine gescheite, nette Antwort.

  • Ich habe das Futter ganz sicher nicht 10 Mal umgestellt, das war nur übertrieben dargestellt.
    Er hat als Welpe Wolfsblut Ente und Pferd bekommen - nicht vertragen, nur durchfall. Er bekommt aktuell nur Futter von VetConcept, erst Büffel und dann Ziege, diese Sorten hat er noch nie gefressen.
    Außerdem hat mir die Tierärztin berichtet, dass auch Umweltallergien Durchfall verursachen können.
    Mein Hund reagiert mit RK 4 auf Kaninchen, was er zuvor selten bis garnicht bekommen hat. (Kaninchenohren)
    Ich bin seit Juni auf Ausschlussdiät.
    Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    1. Dass Allergietests in Bezug zu Futter nicht aussagekräftig ist kommt nicht von mir selber, sondern von so ziemlich jedem TA mit dem ich bisher wegen Allergieproblematiken gesprochen habe ( darunter auch Dermatologen, und auch bei Umweltallergenen ist es zumindest bei vielen TÄ umstritten, mir wurde da - von unserer Dermatologin - gesagt dass Umweltallergien Ausschlussdiagnosen sind ).

    2. Wolfsblut wird häufig nicht gut vertragen, viele Hunde koten davon Unmengen weil in den meisten Sorten super viel schnickschnack drin ist. Je mehr Inhaltsstoffe enthalten, umso höher die Wahrscheinlichkeit dass irgendwas darin nicht vertragen wird. Wenn man bspw einen Pollenallergiker hat kann es auch ganz simpel an den Kräutern gelegen haben.

    3. Eine Ausschlussdiät beinhaltet immer ausschließlich 2 Komponenten, das ist mit Trockenfutter nicht möglich. Manch Nassfutter eignet sich dahingehend eher.

    4. Ist es bei Allergieverdacht sinnvoll erstmal bei einer Sache zu bleiben und sich Wechsel gut zu überlegen. Erstell dir gedanklich am besten eine Liste - was war schon im Hund drin ( da wird allein wg Wolfsblut so einiges zusammen kommen), was war noch nicht drin, was sparst du dir auf für eine Ausschlussdiät, was darf er wg Verdacht auf Allergie/Unverträglichkeit garnicht bekommen und was darf aktuell rein ? Je nach Werdegang kannst du die Liste dann farblich sortieren ( grün für wird vertragen, gelb für unbekannt, rot für wird definitiv nicht vertragen ).


    Und im Übrigen- ich mecker nicht, ich bin nicht unfreundlich während ich das schreibe, da soll auch nix vorwurfsvoll oä klingen. Wenn das so rüber kommen sollte kann ich nix für, schwarz auf weiß geschrieben klingt vieles schroffer als es gemeint ist.

    Falls es dir weiterhilft: Hund 1 war Allergiker, Hund 2 hat mindestens Unverträglichkeiten, Hund 3 ist mindestens auf Umweltallergene allergisch. Ich bin also nicht unerfahren mit dem Thema. Trotzdem natürlich auch klar- gibt es zu diesen Themen keinen besseren Berater als ein guter Dermatologe. Ich hab aber auch ganz oft die Erfahrung gemacht dass Haus-TÄ bei Allergiethemen nicht die besten Helfer sind.

  • hier bekomme ich anscheinend von den wenigsten eine gescheite, nette Antwort.

    Eigentlich sind alle Antworten hier nett, weil sie versuchen, dir und deinem Hund zu helfen. Völlig unbekannterweise. Im Ton hat sich auch niemand vergriffen.

    Dass dir die Antworten nicht gefallen, steht auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht schaffst du es ja, dir das in einem ruhigen Moment nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Dein Hund wird es dir danken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!