Umweltallergie Labrador

  • Seit der das Anallergenic bekommt gabs nochmal ne deutliche Verbesserung. Ich vermute das es wirklich an den Futtermilben liegt.

    Hast du irgendwelche Informationen darüber, dass beim Anallergenic mehr auf Milbenfreiheit geachtet wird als beim Hypoallergenic? :???:

    Ansonsten verstehe ich nicht, warum du dich so an den Milben aufhängst, wenn es eigentlich recht naheliegend ist, dass dein Hund eben auf Allergene aus Futtermitteln reagiert, die z.B. im Hypoallergenic nur reduziert, aber nicht ganz weg sind. Was ja nur beim Anallergenic der Fall ist.

  • Dass der Hund (auch?) eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen Futtermittel hat, ist ja in meinen Augen mehr als offensichtlich. Weiß auch nicht, warum das hier so vehement ausgeschlossen wird.

    Aber ich schätze, hier werden wir nichts mehr dazu lesen. Die Antworten waren einfach nicht die, die erwünscht waren. Verstehe das auch ein bisschen. Das muss man erstmal schlucken, dass man da in ein Forum kommt, eine Frage stellt und alle Antworten einem quasi sagen, dass man auf dem Holzweg ist. Jetzt gibt's halt verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Eine davon wäre, sich darüber Gedanken zu machen, einen anderen Weg einzuschlagen. Oder eben Fight, flight, freeze, fawn😄 mindestens 2 davon haben wir im Laufe des Threads erleben dürfen.

  • Hast du irgendwelche Informationen darüber, dass beim Anallergenic mehr auf Milbenfreiheit geachtet wird als beim Hypoallergenic?

    Ich habe nirgends geschrieben, dass das Anallergenic weniger Milben hat. Ich habe lediglich gesagt, dass er Apoquel bekommen hat und dann das Anallergenic zusätzlich nochmal ne deutliche Besserung gebracht hat. Davor hat er kein Hypoallergenes Futter bekommen. Und darauf beziehe ich mich eben auch bei den Futtermilben. Das Hypoallergenic hat er früher (vor Apoquel) mal kurzzeitig bekommen. Da gings aber nur um die Kotkonsistenz. Extremen Juckreiz oder regelmäßige Ohrentzündungen hatte er da noch nicht.

    Ansonsten verstehe ich nicht, warum du dich so an den Milben aufhängst, wenn es eigentlich recht naheliegend ist, dass dein Hund eben auf Allergene aus Futtermitteln reagiert, die z.B. im Hypoallergenic nur reduziert, aber nicht ganz weg sind. Was ja nur beim Anallergenic der Fall ist.

    Ich hänge mich nicht an den Futtermilben auf. Keine Ahnung was du da rein interpretierst. Natürlich hat mein Hund sicher auch Futtermittelunverträglichkeiten. Tritt ja meist beides auf. Trotzdem sind die Futtermilben bei ihm ja offensichtlich ein Problem und das umgehe bzw. reduziere ich halt mit dem Anallergenic aktuell.

    Hier gehts aber nun ja gar nicht um meinen Hund sondern um den der TE. Und da bleibt meine Empfehlung die gleiche: Ruhe reinbringen mit Apoquel und einem echten Hydrolisierten Futter. Monatelang den Hund diesem dauerhaften Juckreiz auszusetzen ist einfach nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!