Umweltallergie Labrador

  • Hat man dir wirklich gesagt maximal 8 Wochen?

    Eigentlich heißt es überall mindestens 8 Wochen, wahrscheinlich sind eher mindestens 12 Wochen.

    Ich war bereits bei einer Dermatologin, als er noch ein Welpe war. Sie hat gesagt 8 Wochen und dann nochmal zwei Wochen zurück auf das vorherige Futter. Leider hat sich nichts verändert. Weder beim Diätfutter, noch in den zwei Wochen in denen er das Ursprungsfutter bekommen hat.
    Deswegen bin ich seit Monaten ja so überfordert. Da verstehe ich manche Leute hier nicht, wie ich darauf kommen würde meinem Hund dies und jenes zu geben.
    Ich habe bereits alles gemacht, was mir meine Tierärztin und Dermatologin zuvor gesagt haben.

  • Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    Weil das so ist. Test auf Futtermittelunverträglichkeit sind nicht aussagekräftig. Auf Umweltallergien schon.

    Thema Futter: entweder machst du ne ordentliche Ausschlussdiät (kein Fertigfutter sondern roh oder gekocht nach Plan) oder nimmst halt ein richtiges Hydrolisiertes Futter wie Royal Canin Anallergenic (wie gesagt, von Hills gibts da meines Wissens nach auch was aber mit dem kenne ich mich nicht aus). Ist natürlich keine Garantie, dass der Hund das verträgt aber die Chancen stehen grundsätzlich ganz gut. Das ziehst du dann mal einige Monate durch, zur Unterstützung ggf. noch Apoquel und dann sieht man weiter. Alles andere ist unsinnig.

    Gerade wenn der Hund auf Futtermilben reagiert bringt es dir nix das Vetconcept Ziege zu füttern. Da sind auch jede menge Futtermilben dran.

    Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..
    Ich danke dir für deine Mühe, mal sehen was sich bald im Dezember ergeben wird.

  • Zitat

    Es kann sein, dass Nachrichten hier manchmal anders rüberkommen als sie gemeint sind. Er ist mein erster Hund und die letzten Monate waren echt anstrengend, rauszufinden, was mit ihm los ist. Tut mir leid für meine Überreaktion – bin einfach total überfordert. Danke trotzdem für alle hilfreichen Antworten.

  • Ich finde es total daneben, die User mit einem hingerotzten Brocken an Informationen um Hilfe zu beten, um sie dann anzukacken, weil man ja dieses und jenes der Vorschläge schon gemacht habe, was man vorher natürlich nicht geschrieben hat.

    Ist das so eine Art aufmerksamkeitsheischendes Verhalten oder wozu dient das?

  • Ich war bereits bei einer Dermatologin, als er noch ein Welpe war.

    Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..

    Das ist ja nun ein halbes Jahr her und hat sich offenbar nicht bewährt - wenn es seitdem keinen weiteren Termin gab, konnte sie ja gar kein alternatives Futter vorschlagen!

    Ich verstehe auch nicht, warum du dann nicht einen Folgetermin vereinbart hast - ständiger Juckreiz ist fürchterlich - das muss man doch symptomatisch behandeln!

  • Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..
    Ich danke dir für deine Mühe, mal sehen was sich bald im Dezember ergeben wird.

    Es bringt halt nichts ein Futter zu füttern das schon von Haus aus Futtermilben mitbringt wenn der Hund da drauf reagiert. Das hat auch nichts mit Vetconcept zu tun. Das ist einfach bei normalem Trockenfutter so. Daher der Tipp, vorübergehend ein Spezialfutter zu füttern und Apoquel zu geben. Es muss ganz dringend dieser Juckreiz abgestellt werden. Das ist eine richtige Qual.

  • Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..
    Ich danke dir für deine Mühe, mal sehen was sich bald im Dezember ergeben wird.

    Es bringt halt nichts ein Futter zu füttern das schon von Haus aus Futtermilben mitbringt wenn der Hund da drauf reagiert. Das hat auch nichts mit Vetconcept zu tun. Das ist einfach bei normalem Trockenfutter so. Daher der Tipp, vorübergehend ein Spezialfutter zu füttern und Apoquel zu geben. Es muss ganz dringend dieser Juckreiz abgestellt werden. Das ist eine richtige Qual.

    Naja, die Kontaminierung mit Futtermilben entsteht für gewöhnlich nach Öffnen des Futtersacks und durch falsche Lagerung. D.h., dass auch anallergenic-Sorten nicht unbedingt milbenfrei bleiben. Deshalb ja auch meine - bislang unbeantwortete - Frage, auf welche Milben überhaup reagiert wird. Sollten es u.a. Futtermilben sein, wäre Nassfutter oder selbstgekochtes Futter einen Versuch wert. Sofern es bei Trockenfutter bleiben soll, kleine Säcke kaufen, luftdicht aufbewahren, nur mit sauberen Bechern entnehmen etc.

  • Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..
    Ich danke dir für deine Mühe, mal sehen was sich bald im Dezember ergeben wird.

    Vetconcept Ziege sensitiv ist eben kein hypoallergenes Futter sondern einfach nur ein sensitiv Futter. Damit kann man keine Ausschlussdiät machen. Das Verdauungssystem muss sich erst beruhigen. Entweder, indem du konsequent über einige Monate Schonkost ohne jegliche Zusätze und mit möglichst wenig Komponenten gibst oder indem du ein hypoallergenes Futter gibst und schaust, ob es sich damit beruhigt. Das auch ausnahmslos. Ohne dass der Hund irgendwelche anderen Dinge zu essen bekommt. Nichts was heruntergefallen ist. Nichts zum knabbern. Kein Leckerlie. Einfach nichts.

    Wenn das Verdauungssystem angeschlagen ist, ist die Barrierefunktion des Darms geschädigt, was zur Folge hat, dass jede neue Fleischsorte, die du gibst, wieder Allergien auslösen kann. Ich weiß nicht, ob du weißt, wie Futtermittelallergien entstehen. Die sind in der Regel nicht angeboren. Durch die geschädigte Darmbarriere gelangen nicht vollständig aufgespaltenen Eiweiße in den Blutkreislauf, diese werden da als Feind erkannt und es werden Antikörper dagegen gebildet. Bis dahin passiert erstmal gar nichts, was nach außen sichtbar ist. Beim nächsten Kontakt aber reagieren dann die Antikörper und es kommt dann zu den Symptomen wie Juckreiz, Ohrenentzündung, Durchfall, etc.

    Daher ist es überhaupt nicht sinnvoll, einfach ein anderes Futter zu geben.

    Ich verstehe, dass die Situation belastend für dich ist. Aber ließ Mal in Ruhe deine Beiträge hier im Thread durch. Ich fand nämlich im Grunde vor allem deinen "Ton" hier recht unangemessen. Die zur Verfügung gestellten Informationen waren sehr lückenhaft (so ganz verstehe ich es immer noch nicht, fragen wurden auch teilweise nicht beantwortet). Und dennoch habe ich versucht, dir Informationen zur Verfügung zu stellen, eben weil mein Hund in der selben Situation ist und ich deinem Hund helfen wollte.

    Achja. Und wenn das Vetconcept auf diese Intensität der Symptome wirklich die Empfehlung von Tierärzten war, dann würde ich den nächsten Termin bei einem anderen machen.

  • Naja, die Kontaminierung mit Futtermilben entsteht für gewöhnlich nach Öffnen des Futtersacks und durch falsche Lagerung. D.h., dass auch anallergenic-Sorten nicht unbedingt milbenfrei bleiben.

    Ja, das ist natürlich korrekt. Es macht aber meist trotzdem einen Unterschied ob man ein Futter hat das von Anfang an mit Futtermilben belastet ist oder nicht.

    Ich habe mich lange gegen das Anallergenic "gewehrt" weil mir die Zusammensetzung nicht zusagt. Nur Apoquel brachte allerdings bezüglich des Kots zum Beispiel keine ausreichende Besserung. Juckreiz und Ohrentzündungen gingen damit allerdings sehr schnell zurück. Seit der das Anallergenic bekommt gabs nochmal ne deutliche Verbesserung. Ich vermute das es wirklich an den Futtermilben liegt. Das Anallergenic könnte man theoretisch auch direkt nach dem öffnen Portionsweise einfrieren. Ich selbst lagere es allerdings einfach nur in einer luftdichten Tonne und öffne diese immer nur so kurz wie möglich. Milbenfrei ist es so aber natürlich trotzdem nicht, das ist klar. Aber eben deutlich reduziert.

    Das hypoallergenic hat hier zum Beispiel kaum Besserung gebracht. Aber das ist ja bei jedem Hund anders.

    Bei Laboklin wird unter anderem auf Futtermilben und Hausstaubmilben getestet. Das tritt eigentlich fast immer gemeinsam auf. Wenn der Hund auf das eine reagiert, reagiert er wohl auch meist auch auf das andere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!