Lernt jeder Hund irgendwann Ruhe?

  • also ich hab so das Gefühl, manchmal wird am Hund einfach zuviel reguliert und unterdrückt. Ich weiß, der Welpe lebt nicht in der Natur, aber bei einem vom Menschen nicht manipulierten und eingegrenztem Hundekind wird der Welpe entdecken, spielen, Grenzen lernen, neues lernen, in seinem Rahmen, und auch einfach pennen.

    Und wenn der Welpe/Junghund oder erwachsene Hund einfach nicht zur Ruhe kommt, dann stimmt was nicht. Und zwar an meinem Umgang mit dem Hund. Nicht der Hund muß reguliert werden, sondern es muß geschaut werden, was mache ich (falsch), wo übertreibe ich, wo überschreite ich die Kapazitäten meines Hundes und wo kann ich das ändern.

    Das Überdrehte ist vermutlich ein Ventil, da kannst Du schon einen Stöpsel draufsetzen, aber es macht halt irgendwann peng.

  • also ich hab so das Gefühl, manchmal wird am Hund einfach zuviel reguliert und unterdrückt. Ich weiß, der Welpe lebt nicht in der Natur, aber bei einem vom Menschen nicht manipulierten und eingegrenztem Hundekind wird der Welpe entdecken, spielen, Grenzen lernen, neues lernen, in seinem Rahmen, und auch einfach pennen.

    Und wenn der Welpe/Junghund oder erwachsene Hund einfach nicht zur Ruhe kommt, dann stimmt was nicht. Und zwar an meinem Umgang mit dem Hund. Nicht der Hund muß reguliert werden, sondern es muß geschaut werden, was mache ich (falsch), wo übertreibe ich, wo überschreite ich die Kapazitäten meines Hundes und wo kann ich das ändern.

    Das Überdrehte ist vermutlich ein Ventil, da kannst Du schon einen Stöpsel draufsetzen, aber es macht halt irgendwann peng.

    also ich hab so das Gefühl, manchmal wird am Hund einfach zuviel reguliert und unterdrückt. Ich weiß, der Welpe lebt nicht in der Natur, aber bei einem vom Menschen nicht manipulierten und eingegrenztem Hundekind wird der Welpe entdecken, spielen, Grenzen lernen, neues lernen, in seinem Rahmen, und auch einfach pennen.

    Und wenn der Welpe/Junghund oder erwachsene Hund einfach nicht zur Ruhe kommt, dann stimmt was nicht. Und zwar an meinem Umgang mit dem Hund. Nicht der Hund muß reguliert werden, sondern es muß geschaut werden, was mache ich (falsch), wo übertreibe ich, wo überschreite ich die Kapazitäten meines Hundes und wo kann ich das ändern.

    Das Überdrehte ist vermutlich ein Ventil, da kannst Du schon einen Stöpsel draufsetzen, aber es macht halt irgendwann peng.

    Ich mache tatsächlich nichts anders bei diesem Hund gemessen an den anderen Hunden….und die waren die Ruhe selbst. Wobei es nur ein eigener Vorgänger und drei Pflegehunde waren.
    Außer, dass ich mehr schauen muss, da sich die Wohnverhältnisse geändert haben, aber das möchte ich ja ändern, um räumlich etwas mehr zu begrenzen.

  • Wir haben unten einen riesigen Bereich, in dem die Küche als Durchgangszimmer fungiert. Türen gibt es nur zum Bad un zum Schlafzimmer, die sind natürlich zu.
    Wenn ich mich jetzt aber in der Küche ( oder im Esszimmer) aufhalte, sehe ich nicht, was im Kaminzimmer/ Wohnzimmer passiert. Das ist ein wenig unglücklich, da Elfie natürlich auch noch nicht stubenrein ist…..Ich denke, sie hat hier einfach viel zu viel Platz, ich muss aber noch schauen, was passiert- Stubenreinheit- deswegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, Esszimmer und Küche freizugeben, alles andere mit komischen Regalen/ Kindergittern abzuriegeln und mein Wohnzimmer wieder vom Malervlies zu befreien.

    Vielleicht klappt das ja, dann muss ich auch nicht permanent eingreifen/ hinterherlaufen.

    Nicht böse gemeint, aber ich finde es komplett absurd, den Hund immer im Auge zu behalten, weil er noch nicht stubenrein ist. Das ist ja ein Vollzeit-Job.

    Unser Welpe hatte nach 1-2 Wochen verstanden, dass Ruhe ist, sobald ich am Computer sitze. Das war halt auch notgedrungen so, weil ich Arbeit erledigen musste oder in Meetings war. Hunde verstehen meist sehr schnell, wenn man sie nicht beachtet und auch alle Versuche das zu ändern ins Leere laufen.

    Wir haben das auch erst lernen müssen. Anfangs hätte ich auch gesagt, dass wir sehr konsequent Zeiten haben, in denen wir ihn nicht beachten. Wenn man sich dann aber mal genauer beobachtet merkt man doch wieder, dass man mal nachschauen geht, wenn es zu ruhig ist oder im Vorbeilaufen "Naaa du?" sagt. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Und wenn mal Malheur passiert, passiert es eben. Wir hatten alle Teppiche weggeräumt. Aber solange das Pipi nicht stundenlang steht, sollte jeder glatte Bodenbelag problemlos damit klar kommen. Großzügig mit einem Aufnehmer aufwischen und mit einem Enzymreiniger behandeln.

  • Stimmt, das wäre ein Fulltime- Job. Da ich gestern etwas lässiger war, ist es auch gleich schief gegangen, bedingt durchs Zahnen sind die Häufchen etwas breiiger.
    Wir haben hier riesige Teppiche liegen, die man leider nicht einfach so wegrollen kann, also mit Malervlies abgedeckt/abgeklebt.

    Macht keinen Spaß, Breihaufen zu entfernen, also schaue ich öfter und damit ich nicht immer wieder aufstehen / hingehen muss, möchte ich den Bereich eben einschränken. Ich kann hier im Esszimmer nicht sehen, was ganz hinten im Wohnzimmer passiert, ich möchte aber schnell mit der Stubenreinheit durch sein, wegen eben erwähnter Problematik.

    Ich habe nichts dagegen, wenn Hundi mal abdreht und dolle 5 Minuten hat, meinetwegen auch länger. Stundenlanges Gerenne ist aber doof.

  • Mich beschleicht das Gefühl ihr puscht euch gegenseitig hoch. Du bist wie geladen, weil du dauerhaft den Hund beobachtest und der Hund ist elektrisch, weil er dauerhaft observiert wird und in dieser Spirale schraubt ihr euch immer weiter hoch

    Hier hatten alle Hunde die als Welpe eingezogen sind kein Thema mit Ruhe. Und bei den über die Uhr gedrehten Second Hand Hunden half Gummizellenleben. Hier ist halt einfach furchtbar langweilig. Gibt nix zu sehen, gibt nix zu tun, passiert nix. Vor lauter nix kamen die irgenwdann alle zur Ruhe.

    Der letzte Welpe war Langschläfer führte dazu das er logischerweise abends länger wach war als ich. Ganz ehrlich ich habe keine Ahnung wie lange er immer noch gerumpelt hat, ich bin ins Bett. Wenn ich müde bin, bin ich müde:ka: wenn ich nachts aufgewacht bin, hat er geschlafen und auch sonst ist das ein ziemlich normaler Hund geworden. Geht auch ganz selbstverständlich abends schlafen, wenn ich das tu, ganz ohne das ich das jemals forciert hätte. Stubenreinheitsunfälle waren immer Aufregung unterschätzt, da musste er halt grundsätzlich, egal ob er fünf Minuten vorher draußen war.

  • Vielleicht klappt das ja, dann muss ich auch nicht permanent eingreifen/ hinterherlaufen.

    Du hast dir gerade selbst die Antwort auf deine Probleme gegeben.

    Du hast aber auch schon eine Lösung gefunden, indem du ihr Raum gibst in dem sie sich unbeobachtet bewegen kann.

    Ständig der Fokus auf dem Hund tut beiden nicht gut.

    Mach deine Hausarbeit, lass sie in Ruhe ihr Ding machen, sie hört dich, weiß du bist da, fühlt sich sicher. Schläft dann sicher irgendwann ein.

    Für meine hätte es nix schlimmeres gegeben als sie wird wach und ich bin weg, sie ist alleine zu Hause und hat keine Ahnung was los ist. Nimm sie mit, lass sie im Auto warten. Jetzt im Herbst ist das mit den Temperaturen auch einfacher.

  • Naja der Hund ist ja schon ein Individum. Nur, weil es bei Hund A funktioniert hat, heißt das nicht, dass es bei Hund B funktioniert.
    Offensichtlich funktioniert dein vorheriges Schema F hier nicht.

    Ich bleib auch bei meinem Vorschlag aus dem anderen thread: mach selbst mal ne Pause. Sprich doch mit deinem Mann ab, dass der abends zB während du kochst, mal dran ist. Wenn du 24/7 nicht nur mit den Gedanken, sondern auch körperlich nur beim Hund bist, kann sich ja nie einer von euch beiden entspannen. Ihr seid ja beide extrem auf Spannung.

  • Weils ein Frenchie is - manch Kurznase neigt ja auch mal dazu sich hoch zu fahren um sich besser zu fühlen, kann ja auch sein dass insbesondere beim hinlegen die Atmung Probleme machen kann ( deswegen pennen manche ja im Sitzen sein ).

    Gut, is natürlich noch ein sehr junger Hund und dem entsprechend ist da noch viel Luft ( bzw eigentlich is das das falsche Wort ) zum schlimmer werden. Trotzdem is das auch in dem Alter einfach kein Hund mit funktioneller Anatomie hinsichtlich Atmung.

    Ansonsten hinsichtlich der Frage ob jeder Hund Ruhe lernen kann: Sofern nix gesundheitliches dagegen spricht und das Umfeld passt - ja.


    Bzgl der Benennung einer Ruhezone - Hier wars immer "die Auszeit" xD

    Auszeit passt finde ganz gut, weil als Mensch etwas Auszeit vom Welpen, Welpe etwas Auszeit vom Menschen. Man kann da auch kurz bissl Spielen, aber es is halt ein Ort an dem der Welpe auch einfach sein kann ohne dass man aufpassen muss dass der kein Dummfug in der restlichen Wohnung veranstaltet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!