Lernt jeder Hund irgendwann Ruhe?
-
-
Naja im Zahnwechsel kann das durchaus mal vorkommen, hatte das Problem mit meinen bspw auch.
Wobei man auch sagen muss dass Rinti jetzt auch nicht immer sooo super vertragen wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Macht mir bitte Mut, dass jeder Hund mit Anleitung irgendwann zur Ruhe kommt, sonst sehe ich hier schwarz!
Ich hatte so einen Hund, der gar nicht wusste, dass (bzw. wie und wann) man zur Ruhe kommen kann. Ich kann absolut nachfühlen, wie nervenzehrend das sein kann und wie sehr sich diese extreme Unruhe auf das eigene Gemüt überträgt. Ein bisschen Mut kann ich dir aber machen: Ja, das Hundchen hat durch meine Anleitung gelernt, dass, wann und wie man zur Ruhe finden kann und soll. Daheim ist das bei uns seit Jahren kein Thema mehr.
Das Ding ist nur: Das, was du beschreibst, ist keine Anleitung, sondern Notlösung, wenns eigentlich schon zu spät ist.Wieder zu Hause, komplettes untere Wohnebene zur Verfügung, Hund dreht irgendwann auf, parken im Gitter
irgendwann Mittagessen, wieder überdrehen, wieder Gitter
Danach eigentlich müde, aber nach müde kommt blöd, also wieder überdrehen, also zum Schläfchen zwingen…..
Du fängst scheinbar (so entnehme ich das den Zitaten) erst an, deine Hündin wirklich anzuleiten, wenn sie eigentlich schon drüber ist. Dann greifst du ein, schickst sie in ihren Ruhebereich und bedeutest ihr, dass jetzt Ruhe ist.
Ich frage mich, warum? Du weißt doch, dass sie ohne Anleitung und Begrenzung noch nicht zur Ruhe kommen kann. Warum lässt du es dann immer wieder darauf ankommen, bis sie total hochgedreht ist? Du machst es euch beiden damit schwerer als es sein müsste, denn wenn sie so drüber ist, fällt ihr das Ruhen im Auflauf ja noch viel schwerer und lernen kann sie dann wahrscheinlich erst nichts mehr.
Dreh den Spieß doch stattdessen um und leite sie proaktiv an. Nicht erst, wenn sie drüber ist, sondern wenn du meinst, dass sie müde sein müsste und jetzt Schlafenszeit ist.
Sie hatte Futter, ihr wart spazieren, sie hat was erlebt und jetzt wäre eigentlich Schlafenszeit? Dann pack sie direkt in den Auslauf. Soll sie sich da halt noch selbst beschäftigen, wenn es sein muss. Du kannst dich am Anfang auch daneben setzen und selbst kurz zur Ruhe kommen, das kann bei ganz planlosen Hunden helfen, damit sie überhaupt verstehen, was von ihnen erwartet wird.
Aber wenn sie selbst noch keine gesunde Routine für sich finden und nutzen kann, dann lass sie nicht immer wieder ins offene Messer rennen, in der Hoffnung, dass sie es doch noch selbst schafft, sondern gib ihr die Routine halt vor, bis sie z.B. drin hat „Immer nach dem Futter/Gassi/… ist erstmal Ruhezeit.“ Wenn das zuverlässig sitzt, dann macht es Sinn, die Anleitung nach und nach abzubauen.
Das heißt natürlich nicht, dass deine Hündin den ganzen Tag im Auflauf verbringen soll, bitte nicht falsch verstehen! Aber meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, erst Ruhe zu machen und wenn das Bedürfnis gestillt ist, den Auslauf zu öffnen und mehr Freiheiten zu geben, anstatt die Hündin mit Freiheiten zu überfordern und sie dann als Folge zur Ruhe zu zwingen. -
Macht keinen Spaß, Breihaufen zu entfernen, also schaue ich öfter und damit ich nicht immer wieder aufstehen / hingehen muss, möchte ich den Bereich eben einschränken.
Lässt sich draußen im Gras sicher noch schlechter entfernen oder lässt du die einfach liegen?
Im Gras kippe ich einfach nen Eimer Wasser drüber, den Rest erledigen Schnecken und Regenwürmer innerhalb eines halben Tages ☺️
-
Alles anzeigen
Nicht böse gemeint, aber ich finde es komplett absurd, den Hund immer im Auge zu behalten, weil er noch nicht stubenrein ist. Das ist ja ein Vollzeit-Job.
Unser Welpe hatte nach 1-2 Wochen verstanden, dass Ruhe ist, sobald ich am Computer sitze. Das war halt auch notgedrungen so, weil ich Arbeit erledigen musste oder in Meetings war. Hunde verstehen meist sehr schnell, wenn man sie nicht beachtet und auch alle Versuche das zu ändern ins Leere laufen.
Wir haben das auch erst lernen müssen. Anfangs hätte ich auch gesagt, dass wir sehr konsequent Zeiten haben, in denen wir ihn nicht beachten. Wenn man sich dann aber mal genauer beobachtet merkt man doch wieder, dass man mal nachschauen geht, wenn es zu ruhig ist oder im Vorbeilaufen "Naaa du?" sagt.

Und wenn mal Malheur passiert, passiert es eben. Wir hatten alle Teppiche weggeräumt. Aber solange das Pipi nicht stundenlang steht, sollte jeder glatte Bodenbelag problemlos damit klar kommen. Großzügig mit einem Aufnehmer aufwischen und mit einem Enzymreiniger behandeln.
Stimmt, das wäre ein Fulltime- Job. Da ich gestern etwas lässiger war, ist es auch gleich schief gegangen, bedingt durchs Zahnen sind die Häufchen etwas breiiger.
Wir haben hier riesige Teppiche liegen, die man leider nicht einfach so wegrollen kann, also mit Malervlies abgedeckt/abgeklebt.Macht keinen Spaß, Breihaufen zu entfernen, also schaue ich öfter und damit ich nicht immer wieder aufstehen / hingehen muss, möchte ich den Bereich eben einschränken. Ich kann hier im Esszimmer nicht sehen, was ganz hinten im Wohnzimmer passiert, ich möchte aber schnell mit der Stubenreinheit durch sein, wegen eben erwähnter Problematik.
Ich habe nichts dagegen, wenn Hundi mal abdreht und dolle 5 Minuten hat, meinetwegen auch länger. Stundenlanges Gerenne ist aber doof.
Breihaufen sind Durchfall, ist Dir das klar? Also, dass Du einen kranken Hund hast? Der vermutlich Bauchschmerzen hat.
-
Lässt sich draußen im Gras sicher noch schlechter entfernen oder lässt du die einfach liegen?
Im Gras kippe ich einfach nen Eimer Wasser drüber, den Rest erledigen Schnecken und Regenwürmer innerhalb eines halben Tages ☺️
Ja, im eigenen Garten vielleicht oder schleppst du beim Gassi gehen auch nen Eimer Wasser mit dir herum?
-
-
Im Gras kippe ich einfach nen Eimer Wasser drüber, den Rest erledigen Schnecken und Regenwürmer innerhalb eines halben Tages ☺️
Ja, im eigenen Garten vielleicht oder schleppst du beim Gassi gehen auch nen Eimer Wasser mit dir herum?
Ist das eine Frage oder was möchtest du erreichen? Hilfreich ist jedenfalls anders 🤷🏻♀️
-
Stimmt, das wäre ein Fulltime- Job. Da ich gestern etwas lässiger war, ist es auch gleich schief gegangen, bedingt durchs Zahnen sind die Häufchen etwas breiiger.
Wir haben hier riesige Teppiche liegen, die man leider nicht einfach so wegrollen kann, also mit Malervlies abgedeckt/abgeklebt.Macht keinen Spaß, Breihaufen zu entfernen, also schaue ich öfter und damit ich nicht immer wieder aufstehen / hingehen muss, möchte ich den Bereich eben einschränken. Ich kann hier im Esszimmer nicht sehen, was ganz hinten im Wohnzimmer passiert, ich möchte aber schnell mit der Stubenreinheit durch sein, wegen eben erwähnter Problematik.
Ich habe nichts dagegen, wenn Hundi mal abdreht und dolle 5 Minuten hat, meinetwegen auch länger. Stundenlanges Gerenne ist aber doof.
Breihaufen sind Durchfall, ist Dir das klar? Also, dass Du einen kranken Hund hast? Der vermutlich Bauchschmerzen hat.
Nicht böse sein, aber internistisch gesehen sind Breihaufen eventuell gleichzusetzen mit Durchfall, nicht jeder Durchfall ist aber direkt „ Krankheit“,
Wie jetzt z.B. hier im Zahnungsprozess oder auch nur Aufregung. Auch über andauernde Breihaufen könnte man diskutieren, das ist hier aber nicht gegeben.
-
Macht keinen Spaß, Breihaufen zu entfernen, also schaue ich öfter und damit ich nicht immer wieder aufstehen / hingehen muss, möchte ich den Bereich eben einschränken.
Lässt sich draußen im Gras sicher noch schlechter entfernen oder lässt du die einfach liegen?
Im Garten kommt entweder die Schüppe zum Einsatz oder die Gießkanne. Ansonsten bin ich eher im Wald unterwegs, wo Hundi tatsächlich ins Gebüsch geht. Und ja, das lasse ich liegen!
-
Breihaufen sind Durchfall, ist Dir das klar? Also, dass Du einen kranken Hund hast? Der vermutlich Bauchschmerzen hat.
Nicht böse sein, aber internistisch gesehen sind Breihaufen eventuell gleichzusetzen mit Durchfall, nicht jeder Durchfall ist aber direkt „ Krankheit“,
Wie jetzt z.B. hier im Zahnungsprozess oder auch nur Aufregung. Auch über andauernde Breihaufen könnte man diskutieren, das ist hier aber nicht gegeben.
Es ist richtig, das Hunde in der Zeit des Zahnwechsels (Zahnung ist etwas anderes und schon lange vorbei) besonders anfällig für Infekte sind, und dabei auch der Darm häufig betroffen ist.
-
Heute ist das Kindergitter angekommen. Wurde von mir direkt angebracht. Statt 160qm auf einer Ebene hat Elfie jetzt nur noch ca. 30qm zur freien Verfügung. Ich muss mir nicht mehr den Hals ausrenken und sie vom Teppichschreddern abhalten, sondern beachte sie gar nicht.
Und siehe da, nach anfänglichem Erstaunen und etwas Umhergeschleiche hat man sich jetzt schon zweimal von selber platziert……und geschlafen.Kann es wirklich so einfach sein oder ist das jetzt Zufall?
Wenn ich daran zurückdenke: Emil ( der Vorgängerhund) hatte im Grunde anfänglich auch nur einen ( sehr) großen Raum plus Küche zur Verfügung, ( wir wohnten damals noch woanders),
er ist der entspannteste Hund aller Zeiten geworden, der sich hier von diesem wirklich sehr großen Haus nicht hat beeindrucken lassen.
Ich bin gespannt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!