Starke Aufregung / Ablenkung beim Junghund
-
-
Naja wenn man Aussies zB ständig so wahrnimmt als die rennen ja nur Autos hinterher könnte man auch sagen, ist ja normal für die, machen die alle. Man kann aber auch sagen, die sind nicht ordentlich ausgelastet u/o erzogen. Genau deswegen meide ich zB Rassen wie Labbis mit meiner Hündin. Einfach weil die oft keine richtige Anleitung kriegen.
Nur weil viele etwas falsch machen, ist es deswegen noch nicht richtig. Der Hund hat an den geschilderten Situationen hier ja garantiert auch keinen Spaß.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Starke Aufregung / Ablenkung beim Junghund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, die Hundeschule ist auf dem Platz oder auch mal an anderen Orten, wo man sich gemeinsam trifft. Auf dem Platz, klar, da liegen leckerlies rum und da ist sie gefühlt nur am Boden. Sie kriegt dann ein „Schluss“ Kommando und beim durchführen der Übungen legt sie den Fokus auch wieder auf mich. Ich würde jetzt nicht unterstreichen, dass sie sich gar nicht für mich interessiert. An anderen Orten ist es ihr aber halt auch wichtiger oftmals zu versuchen, den Boden etc. abzuschnüffeln.. dass sie kein Spaß an dem hat, was ich mit ihr mache, würde ich auch nicht sagen. Das größte Problem ist einfach diese Aufregung und das anspringen.
-
Da es meine Wortwahl ist, fühle ich mich mal angesprochen :) ich habe auch nicht gesagt, dass der Hund an den Übungen keinen Spaß hat, sondern an den geschilderten Situationen. Und ich habe das gesagt:
Könnte Teil des Problems sein. Überleg mal, wie es dem Hund geht. Der scheint eh schon Stress zu haben und wird dann nur korrigiert. Stell dir mal vor, du hast nen übelst stressigen Arbeitstag und dein Chef sitzt hinter dir und korrigiert jeden Atemzug. Hättest du da Spaß? Würdest du deswegen deine Arbeit besser machen? Würdest du entspannt oder ruhig werden? Grds lese ich bei dir viel korrigieren aber kein zeigen/erklären, was er tun soll.
-
Da es meine Wortwahl ist, fühle ich mich mal angesprochen :) ich habe auch nicht gesagt, dass der Hund an den Übungen keinen Spaß hat, sondern an den geschilderten Situationen. Und ich habe das gesagt:
Könnte Teil des Problems sein. Überleg mal, wie es dem Hund geht. Der scheint eh schon Stress zu haben und wird dann nur korrigiert. Stell dir mal vor, du hast nen übelst stressigen Arbeitstag und dein Chef sitzt hinter dir und korrigiert jeden Atemzug. Hättest du da Spaß? Würdest du deswegen deine Arbeit besser machen? Würdest du entspannt oder ruhig werden? Grds lese ich bei dir viel korrigieren aber kein zeigen/erklären, was er tun soll.
Achso, ja natürlich hat sie dann in dem Moment keinen Spaß, wenn ich verzweifelt bin und sie ständig abgelenkt ist. Diese Gerüche stellen für sie einen sehr starken Reiz dar, das sehe ich ja auch im Freilauf. Nun kann es jetzt an der Pubertät liegen (so sagt es die Trainerin) oder es ist Überforderung.. obwohl ich nicht den Eindruck habe, dass sie das aus Überforderung macht. Sie schnüffelt ja auch zuhause viele Dinge ab zb wenn ich Kleidung anziehe oder mich umziehe oder ne Decke raushole.. die Nase ist immer dabei
-
Manchmal denke ich auch das mit dem schnüffeln ist dieses typische Labbi Verhalten, da sie ja oft am Boden auch was findet und frisst und vor allem durch den Boden in der Schule ja diese Verknüpfung hat, dass sie immer irgendwas findet und so. Sie hat leider schon öfter im Freilauf und beim gassi generell Dinge gefressen. Vielleicht sollte ich da auf einen Maulkorb temporär umsteigen, damit das nicht passiert.. weil selbst bei den ganz tollen leckerlies wie Wurst oder Käse (was sie sonst nie kriegt) reagiert sie dann nicht, wenn sie irgendwas gefunden hat
-
-
Was ist das denn für ein Kurs? Beschäftigung?
-
Naja, wenn ich das hier alles so lese weiß ich gerade gar nicht mehr ob irgendwas richtig ist, was ich mit dem Hund mache. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich sie überfordere, weil nicht jeder Tag gleich ist und es auch Tage gibt, an denen wir nur zuhause chillen. Ich weiß nicht ob es Unsicherheit ist mit dem umherschleichen wenn ich zu ihr gehe. Meistens kommt sie zu mir macht diese Gebetshaltung und legt sich hin. Wenn ich sie dann streichele, dreht sie sich auf den Rücken. Und manchmal gibt es dann Momente (allem wenn ich nach Hause komme) da begrüßt sie mich natürlich mit springen etc. und nimmt sofort ein Spielzeug oder irgendwas was sie gerade findet in den Mund und schleicht Schwanzwedelnd um mich herum.
Das was du als Problem beschreibst ist:
1. ganz typisch und 2. befindest du dich in Gesellschaft sehr vieler User, die dieses Problem beschreiben und dann lesen, dass alles viel zu viel für diesen Typ Hund ist.
Du kannst 2 Wege gehen: weitermachen und unsere Bedenken ( bei viel Ahnung😀) in den Wind schlagen, oder mal innehalten und neugierig weiter forschen und lernen.
Ich find beides völlig in Ordnung.
Der Hund ist ja bei dir in sehr guten Händen.
Aber die geschilderten Probleme sind selbstgemacht.
Machen viele Anfänger(auch die wir hier schreiben haben oftmals diese Fehler gemacht.)
Energetische sehr "grelle" Hunde sind halt speziell.
Toll aber sie stellen uns vor große Herausforderungen
Die Sitzdose kann man schon machen, aber ehrlicher Weise lernen Jagdthunde auch mit gutem Timeing und Belohnung Sitz auf Entfernung.
Hatten wir auch in der Hundeschule, scheint grad modern zu sein,haben wir aus Gründen NICHT gemacht als Übung, wenn Besuch kommt, weil unser Hund Füttern und Menschenbesuch nicht verbinden soll. Und ansonsten brauch ich keinen Dosenumweg zum Sitz.
-
Was sagt die Trainerin denn, wie du damit umgehen sollst? Ist halt Pubertät würde mir als Antwort da definitiv nicht reichen.
Dass der Hund grds. gerne schnüffelt steht nicht im Widerspruch dazu, dass es auch mal Übersprungshandlung sein kann. Das schließt sich nicht aus.
Dein vorletzter Kommentar klingt für mich aber auch ziemlich danach, dass sie auch Zuhause nicht so viel Ruhe hat, wie du denkst. Es klingt so, als ob sie bei jeder deiner Bewegungen sofort aufspringt und "dabei" ist. Insgesamt in deinen Kommentaren: sobald du dabei bist, wird sie hibbelig. Also im Sinne von uh sie bewegt sich, da passiert was
-
Sobald du dabei bist, wird sie hibbelig. Also im Sinne von uh sie bewegt sich, da passiert was
Den Fehler hab ich bei meinem Sheltie gemacht. Mein erster Hüti. Den habe ich zum Kontroletti erzogen. Der würde mich gerne 24/7 verfolgen. Verbieten kann ich ihm das. Dann glotzt er mir halt hinterher. Das ist weder für mich, noch für den Hund toll. Lucifer hatte einen Welpen auslauf und hat gelernt, daß es normal ist keinen Zugriff auf mich zu haben, obwohl ich da bin. Der macht das nicht.
Bin ich also zuhause, schläft der Zwerg viel zu wenig.
-
Glückwunsch, du hast einen Labbi wie er im Buche steht. :)
Ich würde versuchen Struktur in den Alltag zu bringen und eine rassegerechte Beschäftigung suchen.
Schau dir mal Videos an von Labbis die ihrer eigentlichen Aufgabe nachgehen. Da kannst du mit “ein paar Leckerchen in Baumwurzeln verstecken” echt einpacken…Zusätzlich würde ich gezielt nach Artgenossen suchen, mit denen du sie zusammenbringen kannst. Sowohl Junghunde mit denen sie mal richtig fetzen kann als auch souveräne erwachsene Hunde von denen sie was lernen kann.
Die Gassirunden würde ich ausdehnen. 20 Minuten sind doch sehr knapp. Zweimal 45 Minuten plus Abends eine Löserunde würde ich schon veranschlagen.
Was auch nie schadet, ist Unterordnung. Vielleicht wollt ihr euch auf die BH-VT vorbereiten? Schaden tut’s sicher nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!