Alter Hund dreht seit Baby durch :-(
-
-
Hallo zusammen 😌
Unser Australian Shepherd (fast 14 Jahre) zeigt seit etwa 6 Wochen nach der Geburt unseres Babys ein völlig verändertes Verhalten – und wir sind ratlos. Mittlerweile hält dieses Problem fast 7 Monate an, und wir sind am Ende unserer Kräfte.
Früher war er nie ultra entspannt, aber nichts Auffälliges. Jetzt ist er den ganzen Tag extrem unruhig: er springt sofort auf, wenn sich jemand bewegt, legt sich kurz wieder hin, springt wieder auf … er ist permanent auf Achse und kommt kaum zur Ruhe. Schlafen? Kaum vorhanden.
Er akzeptiert keine geschlossenen Türen oder Regeln. Alles wird mit lautem, forderndem Gebell kommentiert. Sind die Türen zu (z. B. wenn ich mit dem Baby im Schlafzimmer schlafe), läuft er erst bellend davor herum, kratzt dann an der Tür und „haut“ schließlich richtig dagegen – oft stundenlang. Darf er nachts ins Schlafzimmer, wühlt und kratzt er ewig auf dem Boden oder im Körbchen, immer wieder.
Wir schlafen mittlerweile getrennt – nicht wegen des Babys, sondern wegen ihm!
Sein Bellen hat extrem zugenommen. Er setzt seinen Willen durch, teilweise schubweise richtig extrem: die ganze Nacht raus, wieder rein, wieder raus … „Gehorchen“ wir nicht, bellt er stundenlang. Bellenlassen funktioniert nicht; wir haben es zwei Nächte lang ausprobiert und nach 6–7 Stunden abgebrochen.
Mit dem Baby selbst hat er überhaupt keine Probleme: er lässt sich anfassen, bekrabbeln und bleibt oft einfach liegen, wenn das Baby sich an ihn lehnt; manchmal leckt er das Baby sogar kurz ab.
Schmerzen schließen wir aus! Er bekommt regelmäßig Schmerzmittel, organisch ist alles in Ordnung – wir sind monatlich beim Tierarzt. Die Tierärztin meint, es könnte beginnende Demenz sein, aber viele Verhaltensweisen passen eigentlich nicht dazu. Er bekommt trotzdem Karsivan, MCT-Pulver und Vitamin-B12-Komplex, zusätzlich CBD-Öl zur Entspannung – leider ohne Wirkung, im Gegenteil: er wird noch fitter. 🤷
Wir arbeiten außerdem mit einer Hundetrainerin, bisher ohne Verbesserung. Sein Verhalten bringt enormen Stress in unseren Alltag, der ohnehin schon herausfordernd ist, da wir ein kleines Baby haben. Mittlerweile denken wir sogar darüber nach, ihn zumindest zeitweise wegzugeben, um Kraft zu schöpfen.
Erfahrungen, Tipps oder kleine Wunder, die bei alten Hunden geholfen haben, wären super hilfreich! Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee 😊
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Alter Hund dreht seit Baby durch :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Er bekommt regelmäßig Schmerzmittel
Warum?
-
Wie sieht euer Tagesablauf aus? Was hat sich seit dem Baby geändert? Gibt es bestimmte Rituale?
-
Er bekommt regelmäßig Schmerzmittel
Warum?
Er hat Spondolyse im Rücken. Dagegen erhält er alle 4 Wochen eine Spritze, die das Nervenwachstum sowie den Schmerz hemmt. Und zum Abklären des Verhaltens hatten wir mit der Tierärztin auch noch ein anderes Schmerzmittel als Tablette probiert. Um eben Schmerzen aus Ursache auszuschließen 👍 da gab's keine Änderung
-
Wie sieht euer Tagesablauf aus? Was hat sich seit dem Baby geändert? Gibt es bestimmte Rituale?
Ja, der Tag hat sich insofern geändert, dass wir natürlich viel mehr herum laufen. Früher waren wir auf Arbeit oder im Home-Office und danach auf der Couch 😅 es ist also natürlich viel mehr los am Tag. Ich verstehe, dass ihm das stresst. Aber er gewöhnt sich einfach nicht dran und lässt sich auch nicht zur Ruhe "zwingen".
Chicos Tagesplan sieht etwas so aus:
Gegen 7 Uhr: Frühstück und danach kurz Garten
Zwischen 8 und 10 Uhr: kurze Gassirunde (ca. 15 Minuten) mit Hund und Kind. Manchmal langweilig, manchmal mit Tricks üben oder Dummy aportieren.
Zwischen 11 und 13 Uhr: große Runde (ca. 60 Minuten) mit Hundesitterin (ist schon seit Jahren so)
Gegen 15.30 Uhr: große Runde mit Hund und Kind (ca. 45 bis 60 Minuten), manchmal stupide Spazierengehen, manchmal mit Spiel und Spaß
18 Uhr: Abendbrot und danach Garten
Gegen 19.30 Uhr: Gassirunde mit meinem Freund (ca. 15 bis 20 Minuten, nach Lust und Wetter aber auch Mal deutlich länger)
Gegen 22 Uhr: kurz Garten und dann eigentlich ins Bett
Zwischendurch lasse ich ihn in den Garten, manchmal spielen wir dann eine Runde Frisbee oder Dummy oder machen Nasenarbeit. Zwischendurch gibt's drin ab und zu auch Mal einen Schnuffelteppich.
-
-
Ich würde vllt einen oder 2 Spaziergänge weniger machen. Grade wenn eh eine Stressspirale im Moment da ist, zumal er fast 14 ist.
Ich hab zwar kleine Hunde aber die zeigen mir allein bei dem Programm mittlerweile die Mittelkralle
-
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr ihn mit dem ganzen Programm hochpusht. Abgesehen davon sind da viele Sachen dabei, die bei Spondylose Gift für den Körper sind.
Ich würde die Dauerbeschäftigung verändern, die Spaziergänge auf ein für den Hund zu verarbeitendes Maß einkürzen, die Dinge, die für den Bewegungsapparat Gift sind einstampfen und die Beschäftigung eher in die Richtigung verändern, dass es physiotherapeutisch sinnvolle Sachen sind, den Hund nicht wieder unter den Zugzwang der Dauerbeschäftigung bringen und dafür auch einen Physiotherapeuten ins Boot holen.
Ich sage es man Mal kurz: Bei dem Programm wären meine auch irre Dura-cell-Hasen.
-
Kann er denn alleine bleiben, wenn ihr außer Haus seid?
Ich habe ebenfalls zwei alte Aussies und ein Kleinkind.
Für unsere Hunde ist es natürlich auch eine Veränderung im Leben, es ist mehr Trubel als vorher.
Bei der Anzahl an Spaziergängen und Bespaßung für den Hund, wären unsere Hunde wahrscheinlich auch weniger ausgeglichen. Es fehlen einfach mal viele Stunden am Stück dazwischen, in denen gar nichts passiert und die Hunde einfach schlafen können.
Du schreibst ja selbst, dass der Hund das vorher gewohnt war, dass ihr arbeiten wart. Diese Zeit zur Regenerierung und Schlaf fehlt ihm jetzt einfach, weil ihr zu Hause seid.
Ich achte deshalb sehr drauf, dass es Zeiten gibt, in denen die Hunde einfach alleine zu Hause sind und niemand da ist. Dann können sie nämlich viel entspannter und ruhiger schlafen als wenn irgendwo im Haus/in der Wohnung noch Action ist.
Deshalb schaffe ich mir Termine, zu denen ich muss, ohne dass ich feste Termine habe. Zum Beispiel ohne Hunde rausgehen, mit dem Kind, einkaufen fahren und sich Zeit lassen, einfache Verabredung ohne Hunde etc. -
Lieben Dank für eure Rückmeldungen 🥰
Deutlich weniger Programm haben wir in den letzten Monaten auch schon probiert. Nur ein großer Spaziergang und ansonsten kurze Gassirunden und eher Kopfarbeit mit Schnüffeln und Intelligenzspielzeug. Da gab's leider keine Veränderung.
Aber es ist trotzdem ein guter Ansatz, das Tagesprogramm zu ändern! Wenn ich das so lese, finde ich es selbst zu viel. Es kommt ja noch das vorgeschlagene tägliche Training der Hundetrainerin dazu (Körbchentraining, Tür auf und wieder zu vor ihm usw.)
Habt ihr konkrete Vorschläge zwecks passender Beschäftigung?
flying-paws meinst du mit Gift für den Bewegungsapparat Frisbee und Dummy? Wie können wir den Chico denn passend auslasten? Er springt auch ohne Animation wie ein junges Fohlen über Gebüsche und Mäuerchen und läuft keine Treppen sondern fliegt sie herunter 🤷 wir lassen ihn nicht aktiv springen, Frisbee fliegt flach überm Boden. Aber er schlägt dabei wild Haken!
-
Sehr sinnvoll für den Hund wäre, wenn ihr mal eine Physiotherapie aufsuchen würdet, die kann euch dann gezielt Übungen zeigen, die förderlich für seinen Bewegungsapparat sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!