Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • Warum ist hier eigentlich ständig die Rede von "Welpe"? Mit 15 Wochen ist der Kerle ganz knapp vorm Junghund, also in der neugierigsten, kommunikativsten und erkundungsfrohesten Phase seines Lebens, körperlich schon gut entwickelt, und entsprechend auf Dabeisein, dauerndes Weltentdeckendürfen und auch die Möglichkeit zum regelmäßigen freien Austoben angewiesen.

    Wenn dann tatsächlich, wie in einem Post des TE, die Erwartung im Raum steht, der "Welpe" müsse 18-20 Stunden am Tag schlafen und könne daher ruhig isoliert werden, dann muß es zwangsläufig knallen, und zwar heftig. Dass der Hund sich dabei noch so vergleichsweise vernünftig benimmt, spricht schon sehr für seinen eigentlich spitzenmäßigen Charkter.

  • Auch den oft erwähnten "Gegenwind" sehe ich hier im Thread nicht. Im Gegenteil.

    Wirklich nicht? Die ersten Seiten bestanden zu großen Teilen aus Kommentaren nach dem Motto „armer Hund“ (die Haltung ist tierschutzrelevant/gebt ihn wieder ab/wie empathielos kann man sein usw.).

    Dann ist es auf den Vermehrer und die Mischung umgeschwenkt und ging dazu heiß her.

    Und wer sich nicht getraut hat, es hier direkt zu schreiben, hat sich halt im Nerv-Thread etc. ausgelassen … aber wenn du hier keinen Gegenwind wahrgenommen hast, hast du mindestens 15 Seiten nicht gelesen.

    Was ist denn das für eine Hundehaltung?

  • Wenn Jette in der Wohnung etwas hatte was sie nicht haben dürfte, dann hab ich ihr das mit ruhigem Nein abgenommen und ihr stattdessen etwas anderes angeboten.

    Für Kauattacken hatte sie schlicht ein Kaffeeholz, was sie gern nahm.

    Mehrfach probiert. Er hat es kurz genommen. Abgelegt umgedreht und wieder ran an den Speck ;)

    Ja, das ist bei Welpen/Junghunde so. Da muss man immer wieder mit ruhigen Nein abnehmen/wegholen und eine Alternative geben. Das kann auch Wochen dauern. Das ist nervig und anstrengend aber irgendwann hat es erfolg.

    Unsere Hündin z.B. fand von anfang an meine Haare toll und wollte immer in die Haare beißen usw. Das hat Wochen gedauert bis sie es gelassen hat. Nach Wochen kam es dann noch ab und zu vor, wenn sie ihre 5 Minuten hatte. Seit ein paar Monaten macht sie es gar nicht mehr.

    Oder bei ihren waren es Decken, Kissen. Immer wieder die Decke/Kissen weggenommen und eine Alternative gegeben. Meisten haben wir ihr ihr Handtuch als Alternative gegeben oder eins ihrer Lieblingsspielzeuge. Sie fand es toll unserer Handtücher durch das Haus zu zerren/schleppen/ziehen/schleudern. Da hat sie von uns ein kleines, mittleres und großes Handtuch bekommen mit dem sie machen durfte was sie wollte. Das hat sie wochenlang gemacht und irgendwann waren die uninteressant und sie hat sie liegen gelassen. Das hat auch Wochen gedauert bis sie nicht mehr auf den Decken/Kissen rumgekaut hat bzw. wollte. Und ja das kann dann auch mal in kurzer Zeit z.B. 30 mal sein.

    Lg
    Sacco

  • Sacco das mag bei unwichtigen Dingen ruhig die Zeit dauern. Wenn es aber Gardinen oder die teuren Möbel sind, wie soll ich da Wochenlang hinterher sein? Das Problem ist doch dann, das wir nicht entspannen. Der kurze liegt vor uns, springt auf, hängt sie an den Esstisch, wir sagen das aufgebaute Nein, er ignoriert es. Wir gehen hin und unterbinden es. Dann versuchen wir uns zu entspannen und es geht von vorne los. Vlt. mit dem Esstisch oder etwas anderem. Wir kamen nichtmal mehr aufs Klo, ohne das er was blödes tut. Und da sind wir dann im Bereich, alles dreht sich nur noch um den Hund. oder er meint wir spielen mit ihm.

  • Sacco das mag bei unwichtigen Dingen ruhig die Zeit dauern. Wenn es aber Gardinen oder die teuren Möbel sind, wie soll ich da Wochenlang hinterher sein? Das Problem ist doch dann, das wir nicht entspannen. Der kurze liegt vor uns, springt auf, hängt sie an den Esstisch, wir sagen das aufgebaute Nein, er ignoriert es. Wir gehen hin und unterbinden es. Dann versuchen wir uns zu entspannen und es geht von vorne los. Vlt. mit dem Esstisch oder etwas anderem. Wir kamen nichtmal mehr aufs Klo, ohne das er was blödes tut. Und da sind wir dann im Bereich, alles dreht sich nur noch um den Hund. oder er meint wir spielen mit ihm.

    Versuch es Mal mehr wortlos. Ruhiger...

    Nein sitzt einfach noch nicht.


    Hier hab ich zwei die Unfug machen und bin alleine...

    Ich kann es nachempfinden wenn es mal zu viel wird. Geht mir auch so.

    Tief Luft holen und durchatmen.


    Mir hilft inzwischen Singen 🤣 die Hunde gucken doof und ich lass den Frust ab 🤪


    Und ja Kaputte Möbel etc sind nicht schön, aber ein bisschen Schwund ist immer...

  • Erziehung ist kein Sprint sondern ein Marathon laufen CupersHerrchen .

    Ruhige Konsequenz ist das Zauberwort.

    Und ja, auch bei teuren Sachen funktioniert es. In der Regel sieht man schon im Vorfeld wenn der Jungspund wieder diskutieren möchte und kann da schon eingreifen und umlenken.

    Jeder Welpenhalter kennt es und muss da durch.mit dem Zwerg.

  • Das wäre mal konstruktives Feedback

    Wahrscheinlich würde es Dir nicht so viel bringen, wie Du denkst, zu sehen wie andere Leute mit völlig anderen Hunden umgehen. Aber schau doch mal in andere Threads, da gibt es teils viele Videos, der Welpen- oder Junghundethread.

    Zu den Möbeln& co: ich würde das absperren (also die Möbel ins Gitter statt den Hund) oder abkleben, die Tischbeine mit Altpapier umwickeln oder wie auch immer man eure Möbel am besten abschirmen kann. Meine Wohnung sah ziemlich scheiße aus die ersten Wochen mit Welpen, aber dafür war ich entspannter. Und vielleicht ein biiiiiisschen drauf einstellen, dass doch mal was passieren kann und den Frieden damit machen. Ich bin vielleicht schlampig, aber ich glaube irgendwie nicht, dass man jeglichen Schaden komplett verhindern kann, egal wie sehr man in Habachtstellung ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!