Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • Ich finde den Thread spanned und lehrreich, und das ist ernst gemeint. Meine Hündin ist ja nur rd 2 Monate älter als der Welpe hier. Und wir sind eher das Gegenteil, im Sinne von "zu relaxed" (Welpe zerrupft Wolldecke - egal). Interessant, da auf Ähnlichkeiten/Unterschiede zu gucken.

  • Der Hund wird nicht mehr angebunden.

    Wo steht das denn?

    Vor 3 Tagen, als der Thread entstand wurde er es noch.

    Ne man ist grundlos los hat sich die Absperrungen geholt um den Hund noch mehr zu begrenzen als zuvor bereits. Warum soll sich bitte jemand sowohl fürs Arbeitszimmer als auch fürs Wohnzimmer Gitter kaufen, wenn er den Hund dann die ganze Zeit woanders anbindet? Also bitte. 🙄

    Da steht doch das man das als Alternative haben möchte. Weil man das andere doof findet.

  • -Ann- Missi2023 hat es geschrieben. Genau so ist es.

    Das Anbinden, oder das Begrenzen im Gästezimmer waren Versuche, wie wir ihn beruhigen können, aber auch

    Mein Eindruck ist, dass der Hund ziemlich im Fokus steht. Es geht viel um die Bedürfnisse des Hundes und wo man beim Verhalten noch feilen kann.

    das ist sicherlich ein Punkt.

    Noch zum Hintergrund, wir haben einen Neubau, Möbel, zum Teil Hängemöbel im Wert von mehreren tausend Euros. Da fällt es mir schwer, darüber hinwegzusehen, wenn er daran kratzt, hochspringt oder ähnliches. Mal davon ab, dass ich dieses Verhalten gar nicht möchte, vor allem wenn wir mal wo anders sind. Alles andere wie Blumen, Gardienen usw. haben wir ja schon weggeräumt. Aber auch da, muss er meiner Meinung nach auch lernen (die Frage ist nur wann) das er die Sachen in Ruhe lässt.

    Ich vermute nach wie vor, das wir beim Begrenzen bzw. korrigieren einiges falsch machen, oder eben auch ihm zu viel Aufmerksam schenken/geschenkt haben.


    -Ann- Hatte ich erwähnt, das ich gestern fürs Wohnzimmer noch ein zweiten Laufstall besorgt habe? Der ist erstmal offen und wir lassen ihn im Wohnzimmer frei laufen, allerdings, wenn wir mal für uns sein wollen, kommt er da rein, ist dann aber bei uns.


    Alleinbleiben klappt ja ohne Probleme - solange wir wirklich weg sind. (Haben eine Kamera und beobachten das ganze) Nur wenn er uns hört, dann fordert er Bespaßung von uns.

  • Als Jette so alt war Cuper jetzt CupersHerrchen , da hat sich Jette völlig entspannt über die Wiesen der Umgebung geschnüffelt, Leute geguckt und mit einem gleichaltrigen Welpen ( trafen wir entspannt ab und an) Party gemacht und fertig.

    Die hat schlicht ohne Druck ihre Welt erkundet und kennengelernt, mit mir gespielt und gekuschelt und gut war.

    Weißt Du wie schön es ist wenn Dein Hund gerade etwas entdeckt und völlig fasziniert erforscht?

    Wenn Ihr zusammen Leute geguckt und dabei kuschelt?

    Wenn Jette in der Wohnung etwas hatte was sie nicht haben dürfte, dann hab ich ihr das mit ruhigem Nein abgenommen und ihr stattdessen etwas anderes angeboten.

    Für Kauattacken hatte sie schlicht ein Kaffeeholz, was sie gern nahm.

    Zoo, Bahn fahren, Bus fahren etc.pp. kam bei uns so mit 5 Monaten

    Und das dosiert.

  • Der Hund wird nicht mehr angebunden.

    Wo steht das denn?

    Vor 3 Tagen, als der Thread entstand wurde er es noch.

    Das steht im ersten Beitrag, da vielleicht noch etwas missverständlich formuliert, dann deutlich zum Beispiel hier

    Und nochmal, er ist nicht mehr angebunden, er kann sich frei bewegen. Es läuft soweit doch alles gut. Ich glaube ihr lest die Antworten nicht richtig.

    Und noch ein paarmal. Ging bei so einigen unter, was die Diskussion sehr anstrengend gemacht hat, finde ich.

  • Wenn Jette in der Wohnung etwas hatte was sie nicht haben dürfte, dann hab ich ihr das mit ruhigem Nein abgenommen und ihr stattdessen etwas anderes angeboten.

    Für Kauattacken hatte sie schlicht ein Kaffeeholz, was sie gern nahm.

    Mehrfach probiert. Er hat es kurz genommen. Abgelegt umgedreht und wieder ran an den Speck ;)

    Kauwurzel liegt hier auch. Nimmt er gerne, wenn er aber auf Krawall ist, dann hat ihn das nicht gejuckt.

  • Könntet ihr einmal Videos zeigen, wie ihr eure Hunde im Haus korrigiert und lobt, wenn er es richtig tut. Auch damit ich das Timing sehe.

    Allerdings im Haus. Gerne in verschiedenen Abstufungen von wär schön wenn du es sein lässt bis hin zu, oh mein Gott, lass das sofort sein.

  • Wenn Jette in der Wohnung etwas hatte was sie nicht haben dürfte, dann hab ich ihr das mit ruhigem Nein abgenommen und ihr stattdessen etwas anderes angeboten.

    Für Kauattacken hatte sie schlicht ein Kaffeeholz, was sie gern nahm.

    Mehrfach probiert. Er hat es kurz genommen. Abgelegt umgedreht und wieder ran an den Speck ;)

    Kauwurzel liegt hier auch. Nimmt er gerne, wenn er aber auf Krawall ist, dann hat ihn das nicht gejuckt.

    Joa, wieder mit Nein wegnehmen und erneut Ersatz anbieten.

    Das sind die üblichen Diskussionen mit dem Jungspund.

  • Das klingt nach einem wirklich coolen Hund. Ich würde mich an Deiner Stelle sehr darüber freuen, dass Dein Hund so gelassen mit der Umwelt umgeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!